Lokales Geschäft lockt Ungarn nach Rumänien
Ein kleiner rumänischer Laden versucht in einer Social-Media-Gruppe von Einwohnern von Makó, 10 km von der rumänisch-ungarischen Grenze entfernt, Käufer über die Grenze zu locken. Neben den günstigen Preisen betont die Post potenzielle Kunden auch, dass das Personal sogar Ungarisch spricht.
Der Beitrag wurde vom Manager von Profi Loco, einem Supermarkt im Dorf Cenad (auf Ungarisch: Nagycsanád), verfasst. Die Redaktion von szegeder.hu beschloss, in das kleine Dorf zu reisen und herauszufinden, ob es stimmte, was Zsolt Uglesin, der Geschäftsleiter, geschrieben hatte.
Ein Hungaricum, das fast die Hälfte kostet
Im Shop traf der Journalist des Portals den Shop-Manager, der den Post geschrieben hatte. Der Journalist nutzte die Gelegenheit, um ihn nach den Kunden aus Ungarn zu fragen. Laut Uglesin variiert die Zahl der ungarischen Kunden. Manchmal sieht er den ganzen Tag keine ungarischen Kunden, manchmal kommen Ungarn etwa alle halbe Stunde in den Laden. Der Zweck der ungarischen Käufer variiert ebenfalls. Manche schauen nur für ein paar Dinge vorbei, andere erledigen hier ihren großen Wocheneinkauf.
Obwohl der Bericht feststellt, dass einige Produkte hier tatsächlich billiger sind als in ungarischen Geschäften, kann man bei Profi Loco auch einige teurere finden. Ein Kilo Hähnchenbrust kann beispielsweise für umgerechnet 2250 HUF (5.94 Euro) gekauft werden. Damit ist aber natürlich zu rechnen, da es in Ungarn seit letztem Jahr einen Preisstopp für Hähnchenbrust gibt, der den Preis auf 1500 HUF (3.96 Euro) reduziert. Außerdem Reis u Pur Auch Geschirrspülmittel lohnen sich in Ungarn, so das Portal. Ein Kilo Reis kostet im rumänischen Laden 140 HUF (0.37 Euro) mehr, das Spülmittel 600 HUF (1.58 Euro) teurer.
- Lesen Sie auch: Hauskäufer strömen von Rumänien nach Ungarn
Allerdings sind die 70-Gramm Piros Arany, das als Hungaricum gilt, kostet in Rumänien nur 220 HUF (0.58 EUR). In Ungarn kostet es an den günstigsten Orten rund 340 HUF (0.89 EUR). Ungarische Verbraucher können bei Salat 500 HUF (1.32 EUR) und bei Tuborg-Bier und 100-Liter-Pepsi-Cola 0.26 HUF (0.33 EUR) sparen. Kartoffeln kosten bei Profi Loco pro Kilo 150 Ft (0.39 Euro) weniger. Schließlich kostet 1 kg Maismehl 245 HUF (1.64 EUR), was in Ungarn doppelt so viel ist.
Lohnt sich die Fahrt wirklich?
Obwohl es den Anschein hat, dass es sich lohnt, einige Produkte in Rumänien zu kaufen, muss auch der Kraftstoffverbrauch des Autos berücksichtigt werden. Szegeder.hu berechnet die Kosten für eine Fahrt von Szeged nach Cenad auf 3600-3700 HUF (9.47-9.74 EUR). Die Fahrt von Makó kostet nur 1600 HUF, und es dauert weniger als eine Stunde, um dorthin und zurück zu gelangen.
Laut dem Portal könnte es sich aber dennoch lohnen, von Szeged nach Rumänien zu fahren. Allerdings wird es noch viel länger dauern, um dorthin zu gelangen. Dennoch ist diese Option ab besonders grenznahen Dörfern eine sinnvolle Alternative. Der Grenzübertritt ist einfach, die Fahrt ist nicht lang und einige Produkte sind viel billiger als in Ungarn.
Quelle: szegeder.hu