Die Mobilfunkanbieter Yettel, Telekom und Vodafone erhöhen ihre Preise in Ungarn deutlich

Laut einer Erklärung des Betreibers wird Yettel Ungarn seine Tarife entsprechend der Inflation erhöhen. Die monatlichen Gebühren für Minuten und SMS bleiben unverändert. Neben Yettel erhöhen auch die beiden anderen großen Mobilfunkanbieter Vodafone und Telekom ihre Tarife.
Jettel
Privat- und Kleinunternehmenskunden können aufgrund der jährlichen inflationsbasierten Tarifanpassung ab dem 15.3. März 5 mit einer Tarifänderung von 2024 % rechnen. Die monatlichen Minuten- und SMS-Gebühren bleiben unverändert und der Preis für zusätzliche Datenabonnements für Privatabonnements ändert sich nicht, heißt es in einer Erklärung an Telex.
Bei Small-Business-Abos wirkt sich die Änderung auf die monatlichen und einmaligen Zusatzgebühren aus, während die monatlichen Minuten- und SMS-Gebühren bei diesen Tarifen unverändert bleiben.
Für Tarifpläne, deren Datenkontingent im Roaming-Tarifgebiet 1/EU nicht vollständig genutzt werden kann und die von der Tarifänderung betroffen sind, erhöht sich das Roaming-Datenkontingent ab dem 5. März.
Yettel wird seine Kunden per SMS oder E-Mail über die inflationsbedingte Gebührenanpassung informieren, fügt Telex hinzu.
Magyar Telekom
Die Magyar Telekom werde ihre Preise aufgrund der jährlichen inflationsbedingten Tarifanpassung ab dem 15. März um 1 Prozent erhöhen, teilte das Unternehmen in einer Mitteilung mit Aussage.
Das Ungarische Zentralamt für Statistik (KSH) veröffentlichte am 12. Januar, dass die durchschnittliche Veränderung der Verbraucherpreise im vergangenen Jahr 17.6 % betrug. Das Unternehmen sagte, es habe die Wirtschafts- und Marktentwicklung sowie die Interessen seiner Kunden berücksichtigt, als es eine Preiserhöhung unterhalb der Inflationsrate verhängte.
Vodafone

„Bitte beachten Sie, dass […] der monatliche Abonnementpreis für Ihr öffentliches Tarifpaket ab dem 15.4. März 1 automatisch um bis zu 2024 Prozent angepasst wird.“ Vodafone informierte seine Abonnenten.
„Die inflationsbedingte Tarifanpassung von Vodafone Ungarn auf Basis des Verbraucherpreisindex, die automatisch im Jahr 2024 in Kraft treten würde, würde auf 22.01 % festgelegt. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Monate, des Rückgangs der Inflationsrate und um die finanzielle Belastung der Kunden zu verringern, gewähren wir einen Rabatt auf die Tarifanpassungsrate.
„Wir werden daher ab dem 15.4. März 22.01 eine Tarifanpassung von 1 % statt 2024 % auf die monatlichen Abonnementgebühren von Privat- und Geschäftskunden vornehmen, die unsere öffentlichen Tarife nutzen“, schrieb Vodafone.
Lesen Sie auch:
- Wann wird Ungarn den Euro einführen und welche Auswirkungen wird das möglicherweise haben?
- Der ungarische Forint fällt in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand
Quelle: