• Ungarischer Forint
  • Budapest
  • Nachrichten der Polizei
  • HelloMagyar
dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2
  • Politik
  • Geschäft
  • Gesellschaft
  • Sport
  • Sport & Abenteuer
  • Sonder Ungarn
  • Nachrichten zum Mitnehmen
  • Welt
  • Kontakt
  • Über uns
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
✕
Aktuelle Nachrichten
Unterstütze uns
John Woods John Woods · 08/02/2023
· Politik

Neuer historischer Tiefpunkt: Ungarn erhalten deutlich niedrigeren Mindestlohn als Rumänen

Durchschnittsgehalt EU-Finanzierung Europäische Union Fidesz Rumänien

Der ungarische Mindestlohn hat laut der jüngsten Analyse von Eurostat einen neuen historischen Tiefstand in der Europäischen Union erreicht. Im Januar lag der ungarische Mindestlohn bei 578.74 Euro im Monat und damit nur noch vor Bulgarien (398.81 Euro).

Rekordniedriger ungarischer Mindestlohn

Laut mfor.hu, im Jahr 2022 ging Ungarn beim Mindestlohn Bulgarien, Rumänien und Litauen voraus. Der Grund ist der schwache Forint. Deshalb vergrößerte sich der Unterschied zwischen dem Mindestlohn zwischen Ungarn und den meisten EU-Mitgliedstaaten.

Im Jahr 2022 betrug die Differenz zwischen dem rumänischen und dem ungarischen Mindestlohn 2.3 Prozent und stieg auf 4.7 Prozent, was für Rumänien positiv ist. In Rumänien zahlen die Arbeitnehmer jedoch einen Sozialversicherungsbeitrag von 35 Prozent, was höher ist als in Ungarn mit 33.5 Prozent.

Luxemburg führt die Liste mit 2,387 Euro an, während Deutschland mit fast 2,000 Euro pro Monat auf dem zweiten Platz liegt. Der dritte Platz ging mit 1,955 Euro an Belgien.

  • Lesen Sie auch: Der ungarische Mindestlohn ist erschreckend wenig wert: sogar Rumänien ist uns voraus

Fidesz: Auszahlungen des Wiederaufbaufonds „extrem langsam“

Die EU-Mitgliedstaaten erleben eine ernsthafte Verzögerung bei den EU-Zahlungen zur Wiederherstellung nach dem Coronavirus, sagten die Fidesz-Abgeordneten Enikő Győri und Andor Deli in einer Erklärung am Dienstag.

Die Abgeordneten der Regierungspartei stellten fest, dass der Haushalts- sowie der Wirtschafts- und Finanzausschuss des Europäischen Parlaments die zuständigen EU-Kommissare gebeten hatten, neue Informationen zu den Auszahlungen des Wiederaufbaufonds bereitzustellen. Győri begrüßte die Zusage der EU-Kommissare Valdis Dombrovskis und Paolo Gentiloni an Ungarn, dass die Auszahlung der Mittel beginnen könne, sobald die vereinbarten Meilensteine ​​erreicht seien. Die Kommission plane keine neuen Bedingungen, fügte sie hinzu. „Hoffentlich hält die Europäische Kommission ihr Versprechen“, sagte Győri. „Ungarn kommt seinen Verpflichtungen nach; jetzt ist Brüssel an der Reihe.“

  • Lesen Sie auch: EU-Rat verabschiedet ungarischen RRF-Plan: Milliarden Euro fast freigeschaltet

Deli sagte, Ungarn bemühe sich, seine neuen Meilensteine ​​zu erreichen, und werde alle Bedingungen der vorherigen Vereinbarung bis März erfüllen. Durch die Zurückhaltung von Rückforderungsgeldern schaffe die EU ungleiche Wettbewerbsbedingungen für ungarische Unternehmen und andere Begünstigte, sagte er und forderte die Kommission auf, einen klaren Zeitplan für die Auszahlung der Mittel vorzulegen.

In Bezug auf die RepowerEU-Fonds, die Investitionen zur Erlangung der Unabhängigkeit von russischen Energieversorgern unterstützen, sagte er, die Kommission habe versprochen, ihre Bewertung des ungarischen Plans zu beschleunigen, und sie werde keine neuen politischen Bedingungen auferlegen. Aufbau- und Resilienzfonds seien vor zwei Jahren vereinbart worden, aber nur 95 Milliarden der verfügbaren Unterstützung in Höhe von 338 Milliarden Euro seien an die Mitgliedstaaten ausgezahlt worden, stellten die Fidesz-Abgeordneten fest. Bei den Krediten wurden nur 47 von 385 Milliarden Euro vergeben. Abgesehen von der Vorfinanzierung haben 16 Mitgliedstaaten noch keine Mittel erhalten, während 5 ebenfalls keine Vorfinanzierung erhalten haben, fügten sie hinzu.

Das Handelsdefizit Ungarns im Dezember verringerte sich um 1.3 Mrd. EUR

Ungarn verzeichnete im Dezember ein Handelsdefizit von 154 Millionen Euro gegenüber 1.415 Milliarden im November, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Mittwoch in einer ersten Lesung der Daten mit. Die Exporte wuchsen jährlich um 12.3 Prozent auf 11.205 Milliarden Euro, die Importe stiegen um 9.9 Prozent auf 11.360 Milliarden Euro. Der Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union machte 75 Prozent der ungarischen Exporte aus und im Dezember 67 Prozent.

Nationalfeiertag Ungarn Parlament
Lesen Sie auchUngarn hat einen neuen Meilenstein erreicht, um die RRF-Milliarden von der EU zu erhalten

Quelle: MTI, mfor.hu

Durchschnittsgehalt EU-Finanzierung Europäische Union Fidesz Rumänien
Teilen
John Woods
John Woods

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

UNTERSTÜTZE UNS

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um tägliche Updates, Neuigkeiten und Geschichten über Ungarn zu erhalten!

Wählen Sie unten Ihren Standort aus oder geben Sie Ihr Land ein, damit wir Ihnen unsere morgendlichen Newsletter rechtzeitig zustellen können.


Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich unserer Abonnentenliste angeschlossen.


.

Aktuell
  • Fidesz-Mitglied: Brüssel will den Begriff Familie neu definieren
  • Was ist heute in Ungarn passiert? — 24. März 2023
  • FM Szijjártó befürchtet eine „nicht zu bewältigende Migrationskrise“
  • Ungarns Postangestellte haben genug
  • Für 23 finno-ugrische Sprachen, einschließlich Ungarisch, wurde eine Übersetzungsmaschine erstellt
  • US-Bericht stellt ernsthafte Menschenrechtsprobleme in Ungarn fest
  • Opposition: Die ungarische Regierung verursacht Inflation, keine Sanktionen
  • So ändert die Sommerzeit den Bahnfahrplan in Ungarn

Über uns

Kontaktieren Sie uns!

Urheberrechtsregeln

© 2023 DailyNewsHungary. Alle Rechte vorbehalten! | Server und Entwicklung von Svigelj Levente EV
Tägliche Nachrichten Ungarn
Cookie-Zustimmung verwalten
Wie alle Websites verwendet Daily News Hungary Cookies, um Ihnen beim Besuch unserer Website ein angenehmeres Erlebnis zu bieten. Da wir uns verpflichtet haben, Ihre Daten zu schützen, erklärt diese Erklärung genau, welche Cookies wir für welche Zwecke, unter welchen Bedingungen und wie lange verwenden.
Funktionelle Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist für den rechtmäßigen Zweck unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Mitteilung über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Voreinstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die vom Abonnenten oder Benutzer nicht angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwilliges Einverständnis Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{Titel} {Titel} {Titel}