Neuer Zyklon bildet sich: Schneefall könnte Ungarn nächste Woche überraschen

September und Oktober waren dieses Jahr in Ungarn außergewöhnlich warm, der November ist kühler und trockener, doch nächste Woche könnte sich alles ändern, da am Donnerstag und Freitag möglicherweise ein neuer Zyklon durch Ungarn fegt und Schnee von den Alpen mitbringt.
In Ungarn könnte es nächste Woche den ersten Schnee geben
In den letzten Tagen war das Wetter im Karpatenbecken von einem enormen Hochdruckgebiet geprägt, das nicht nur Ungarn oder das Karpatenbecken, sondern den halben Kontinent erfasste. Dank dieses Hochdruckgebiets war das Wetter in Ungarn in den nächsten Tagen trocken und kalt. Laut Blik, so eine ungarische Boulevardzeitung, wird ab kommenden Mittwoch kalte Luft in unsere Gegend eintreffen. Zudem wird am kommenden Freitag eine weitere aus dem Norden kommen.
Die beiden Kaltluftmassen werden westlich von Ungarn zusammentreffen und über den Alpen einen Wirbelsturm bilden. Das wird das Wetter im Karpatenbecken grundlegend verändern. Da die Kaltluftmasse relativ klein ist, wissen Meteorologen nicht, wo ihr Zentrum sein wird. Wenn sie sich über der Grenze zwischen Österreich und Norditalien bildet, können wir ab Donnerstag und Freitag mit Regen in Ungarn rechnen. Oberhalb von 4 bis 500 Metern, am Fuße der Alpen in Ungarn, kann es zu Schneefällen kommen.

Im Westen werden Höchsttemperaturen von 2 bis 4 Grad erwartet, im Osten sind es 10 bis 12 Grad.
Zyklonzentrum im Westen sorgt für keinen Schnee in Ungarn
Sofern sich das Zentrum des Zyklons jedoch über Frankreich und der Schweiz befindet, werden die Temperaturen höher sein und wir können nicht mit Schnee rechnen. Es wird nicht warm, aber die Höchsttemperaturen werden in Westungarn bei 5 bis 8 Grad und in den östlichen Regionen des Landes bei 12 bis 17 Grad liegen. Darüber hinaus sind in diesem Fall keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten.
Wegen des Hochdruckgebiets über Ungarn weht nur ein mäßiger Wind und die Luft ist verschmutzt. Die Luft bleibt im Karpatenbecken stecken, sodass sich die Luftqualität in der Region verschlechtert hat: In mehreren ungarischen Städten, darunter Miskolc, Pécs, Kecskemét, Nyíregyháza, Szeged, Székesfehérvár und Dunaújváros, ist sie ungesund oder sogar gefährlich geworden.
Hier ist ein Video der verschmutzten Luft über Budapest:
Experten empfehlen, dass Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen die verschmutzte Luft nur begrenzt einatmen sollten.
Geomagnetischer Sturm verursachte erneut Polarlichter über Ungarn
Eine Sonneneruption am 6. November verursachte am Donnerstag und Freitag Polarlichter über Ungarn. Sie waren schwach und färbten den Abendhimmel rosa. KLICKEN SIE HIER Sie können sich einige Videos dieses spektakulären Phänomens ansehen.
Zur ZeitUngarns Wetter hat zwei Gesichter. Im Südwesten herrscht Nebel, daher sind die Temperaturen deutlich niedriger. In Keszthely und Fonyód, nahe dem Plattensee, zeigen die Thermometer nur 2-3 Grad an. In allen anderen Regionen des Landes ist der Himmel dagegen wolkenlos. und die Temperatur liegt über 12 Grad.
Lesen Sie auch:
- Nutzen Sie das milde Wetter! In Ungarn sinken die Temperaturen bis Sonntagmorgen auf bis zu -5 °C – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
- Aurora war in Ungarn sichtbar – beeindruckende FOTOS und VIDEO KLICKEN SIE HIER
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com
Quelle: