Nach der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in diesem Jahr wird Budapests neuester grüner Park auf dem Gelände des Nationalen Leichtathletikzentrums entstehen.
Der Komplex, der von ZÁÉV und Magyar Építő gebaut wird, wird nach der Weltmeisterschaft umgebaut, Ungarische Baumeister Berichte. Die provisorischen Tribünen werden abgerissen und durch eine Laufbahn, einen Gehweg und ein Fitnessstudio im Freien ersetzt. Außerdem wird im Rahmen des Zentrums ein Radweg nach Csepel eröffnet.
„Diese Weltklasse-Anlage wird am Tor zu Csepel gebaut, die viel mehr ist als ein Wettkampfzentrum, sie wird den Bewohnern der Gegend eine großartige Gelegenheit bieten, sich nach der Weltmeisterschaft zu entspannen. Besonders freut uns, dass das Projekt auch einen Radweg und eine neue Fußgängerbrücke entlang des Donauufers nach Csepel umfassen wird“,
In einer Mitteilung des Staatssekretariats für Sport des Verteidigungsministeriums wird Szilárd Németh zitiert.
Vom 19. bis 27. August finden die Budapester Leichtathletik-Weltmeisterschaften mit dem Nationalen Leichtathletikzentrum nördlich von Csepel als zentralem Austragungsort statt.
Die neue Fußgängerbrücke wird es den Teilnehmern ermöglichen, die Brücke während der Weltmeisterschaften zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu überqueren. Jeder kann die Brücke nach der WM zu Fuß oder mit dem Fahrrad überqueren. Nach den Meisterschaften wird die Anlage saniert, wobei die provisorischen Tribünen abgerissen und durch eine Laufbahn, einen Gehweg und ein Fitnessstudio im Freien ersetzt werden. Der umliegende Park wird ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wodurch Budapests neueste Grünfläche entsteht.
Quelle: magyarepitok.hu