Umfangreiche Modernisierung der Bahnstrecke: Schnellere Zugverbindungen zwischen Budapest und Wien
Bis Ende 2024 wird ein wichtiger Ausbau der meistbefahrenen Eisenbahnstrecke Ungarns zwischen Budapest und Hegyeshalom abgeschlossen sein, der sowohl inländischen als auch internationalen Passagieren schnellere und zuverlässigere Reisen verspricht. Das Projekt umfasst hochmoderne Verkehrsmanagementsysteme, verbesserte Fahrgastinformationen und verkürzte Reisezeiten, was die Verbindungen zwischen Budapest, Győr und Wien erheblich verbessern wird.
Schnellere Verbindung zwischen Budapest und Wien
Die Eisenbahnlinie Budapest–Hegyeshalom, Ungarns wichtigste Strecke für den Personen- und Güterverkehr, wird derzeit einer umfassenden Modernisierung unterzogen, die bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll. Magyar Nemzet berichtetDas 70 Millionen Euro teure und von der Europäischen Union und der ungarischen Regierung geförderte Projekt zielt darauf ab, Engpässe zu beseitigen, die Interoperabilität im Schienenverkehr zu verbessern und eine Angleichung an die Transportnormen der EU vorzunehmen.
Eines der wichtigsten Ergebnisse des Projekts ist die verbesserte Verbindung zwischen Budapest und Wien.
Durch die Einführung von 16 täglichen Zugpaaren sind kürzere Fahrzeiten zu erwarten.
Verbesserte Verkehrssteuerungssysteme, darunter der Ersatz veralteter Geräte durch die neuesten zentralen Verkehrsmanagementsysteme (Központi Forgalomirányító berendezés, Köfi), sorgen für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit auf der gesamten Strecke. Darüber hinaus werden die Fahrgastinformationssysteme zentralisiert, um klarere und einheitlichere Informationen bereitzustellen.
Der Ausbau umfasst außerdem wichtige Infrastrukturverbesserungen wie Gleisaustausch, Modernisierung der Signalsysteme und die Integration moderner Zugsteuerungstechnologie (ETCS L1–L2), sodass Züge den Grenzbahnhof Hegyeshalom mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h ohne Zwischenhalt durchfahren können.
Während die Modernisierung in Ungarn kurz vor dem Abschluss steht, wird der volle Nutzen für internationale Reisende erst spürbar, wenn Österreich bis 2028 seine eigene Streckenerneuerung abgeschlossen hat. Dieses Projekt stärkt nicht nur die Verbindungen zwischen Budapest und Wien, sondern verbessert auch die S-Bahn- und Regionalbahnverbindungen, insbesondere für Pendler in und um Győr. Mit dieser Modernisierung können sich Reisende auf ein schnelleres und bequemeres Bahnerlebnis in Mitteleuropa freuen.
Lesen Sie auch: