Sollten sich kleine ungarische Unternehmen auf eine Online-Präsenz konzentrieren?

Gesponserte Inhalte

Es ist kein Geheimnis, dass sich Ungarn mitten in einem sehr starken wirtschaftlichen Abschwung befindet und das Land nicht in der Lage ist, mit finanzieller Unterstützung zu rechnen, die sich auf die modernen Unternehmen und Verbraucher auswirkt. Da die Nachwirkungen von COVID-19 immer noch in aller Munde sind und viele große Unternehmen gezwungen waren, ihre Dienstleistungen in Online-Umgebungen zu verlagern, um weiterhin Einnahmen zu erzielen (und einige Erfolge erzielten), überlegen kleine Unternehmen nun, ob es an der Zeit ist das Gleiche tun.

Warum halten sich ungarische Unternehmen zurück?

Auch wenn das Internet keine neue Erfindung ist und eine Fülle von Möglichkeiten für Unternehmen jeder Größe auf der ganzen Welt bietet, gibt es eine Vielzahl von Gründen, warum viele ungarische Geschäfte den Umstieg noch nicht vollzogen haben. Einer davon ist, dass viele Menschen an traditionelle Geschäftsabläufe glauben und starke Werte bei der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen für lokale Gemeinschaften haben. Hinzu kommen die Kosten, die mit der Einrichtung von Online-Portalen verbunden sein können.

Beispielsweise fallen für Website-Hosting und Plattformen, die E-Shops ermöglichen, in der Regel Gebühren oder Abonnementkosten an, die mit einem Budget einfach nicht gedeckt werden können, aber es kann auch kostspielig sein, jemanden zu engagieren, der die schriftlichen und visuellen Inhalte erstellt, die Websites und Seiten häufig benötigen um sowohl das Publikum anzusprechen als auch SEO-Praktiken für das Ranking zu implementieren. Dies kann zwar intern oder individuell durchgeführt werden, der Zeit- und Arbeitsaufwand gleicht jedoch nicht immer die Vorteile aus. Daher entscheiden sich viele dafür, wie gewohnt zu arbeiten und ihre Bemühungen weiterhin auf ihre physische Präsenz zu konzentrieren.

Wie können soziale Medien und KI helfen?

Die gute Nachricht ist, dass 2023 das Zeitalter der sozialen Medien und der Automatisierung ist. Daher ist es jetzt für absolut jeden einfacher als je zuvor, sich online zu etablieren, unabhängig davon, ob er ein Unternehmen hat oder hofft, möglicherweise Inhalte zu monetarisieren (z. B. diejenigen, die dies möchten). Beginnen Sie mit dem Dropshipping oder werden Sie Produkt-Influencer). Da die Anmeldung bei Social-Media-Plattformen kostenlos ist und eine Vielzahl von KI-Tools die Erstellung von Inhalten optimieren, gibt es wirklich keinen Grund, sich jetzt nicht zumindest einen Blick auf deren Möglichkeiten zu werfen.

Die Vorteile von sozialen Medien

Wenn ein kleines Unternehmen auf Online-Portale umsteigt, ist die Reichweite der größte Vorteil – und die Ungarn können ihre Waren und Dienstleistungen einem globalen Publikum anbieten. Es ist nicht mehr notwendig, eine Website einzurichten, da Social-Media-Seiten lohnenswertes Engagement bieten und Verkäufer unterstützen – und es ist jetzt ganz einfach, mit Inhalten in professioneller Qualität viral zu gehen. Eine der Top-Plattformen zum Posten und Erstellen von Werbekampagnen ist YouTube und die Online-KI-Videobearbeitungsplattform CapCut verfügt über eine YouTube Video Editor mit dem Sie Dateien mit nur einem Klick kostenlos generieren oder hochskalieren können.

Youtube

Die Vorteile von KI-Tools

Mit den bei CapCut angebotenen Tools können Benutzer Markeninhalte mithilfe bearbeitbarer Foto- und Videovorlagen erstellen, einen KI-Porträtgenerator verwenden oder sogar selbst gefilmtes Filmmaterial mitnehmen und durch das Unternehmen laufen lassen Videostabilisierung Tool für die fesselndsten Videos, denen es an Qualität nicht mangelt. Es gibt andere Automatisierungstools wie Planungssoftware, mit denen die von Benutzern erstellten Videos und Fotos zu den relevantesten Zeiten auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

Sollten kleine ungarische Unternehmen im Jahr 2023 über eine Online-Präsenz nachdenken?

Die einzige Antwort auf diese Frage lautet „Ja“, da das wirtschaftliche und finanzielle Umfeld des Landes immer mehr Unternehmen dazu veranlasst, ihre Reichweite zu diversifizieren und nach neuen Einnahmequellen zu suchen. Dank der Möglichkeiten von Social Media und KI ist die Einrichtung jetzt einfacher und kostengünstiger als je zuvor. Warum also nicht einen Versuch wagen?

Quelle:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *