Hitzewelle: Sogar MÁV rät von Bahnreisen in Ungarn ab!

Als Ungarn von einer extremen Hitzewelle erfasst wurde, mussten immer mehr Passagiere mit erheblichen Verspätungen im Zugverkehr rechnen. RTL Klub hat nun Zahlen: Mehr als 10 Züge hatten innerhalb von zehn Tagen Verspätung, 500 wurden gestrichen. Gleichzeitig ist die Auslastung von Volánbusz um 30 % gestiegen. Die Regierung teilte auch die Zahl der laufenden Verfahren wegen Flugverspätungen mit.

Die meisten Züge sind nicht klimatisiert, viele haben Verspätung

Laut RTL-ClubIn den ersten zehn Tagen der roten Hitzewarnung starteten mehr als 35 Züge ihre Fahrt. 70 Prozent davon waren pünktlich oder erreichten ihr Ziel mit weniger als 6 Minuten Verspätung. Zwischen dem 5. und 15. Juli hatten 30 Prozent der Züge Verspätung, also mehr als 10,500. 1.6 Prozent davon fielen aus, also 560 Züge. Nur 73 Mal konnten Passagiere ihre Reise mit Ersatzbussen fortsetzen. MÁV sagten, sie hätten die Züge durch klimatisierte Busse ersetzt.

Züge Budapest fahren ab
Foto: facebook.com/mavcsoport

Dies geschah nach der Warnung von László Kormányos, dem stellvertretenden CEO von MÁV-Start, der empfohlen hatte, Reisen zu verschieben oder wenn möglich auf Busverbindungen umzusteigen (wo laut Kormányos „zumindest die Klimaanlage funktioniert“). Denn die Züge der MÁV-Flotte sind 40 bis 50 Jahre alt, nicht für die aktuellen klimatischen Bedingungen ausgelegt und die meisten von ihnen verfügen nicht über eine funktionsfähige Klimaanlage. 84 % der Volán-Busse verfügen jedoch über eine solche.

MÁV betonte, dass Züge und die Eisenbahninfrastruktur (Oberleitungen, Gleise) unter der extremen Hitze leiden. So schädigt beispielsweise das sich ausdehnende Gleismaterial die Struktur, und MÁV muss auf dieser Strecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung einführen. Deshalb sind die Züge in Ungarn so langsam. Wir schrieben KLICKEN SIE HIER wie dies 2023 zu Rekordverzögerungen führte.

Ungarn Ungarische Eisenbahn Ukraine Getreidezüge
Foto: facebook.com/vitezydavid

Der ehemalige Fidesz-Kandidat kritisierte Lázár für die Leistung von MÁV

Der ungarische Verkehrsingenieur Botond Szalma sagte, dass es in Ungarn vier Jahreszeiten gebe und die Sommerhitze daher keine Erklärung sei. Er fügte hinzu, dass die Regierung qualitativ hochwertige Eisenbahnen bauen sollte, anstatt zuzulassen, dass Unternehmen 30 Prozent der zugewiesenen Gelder stehlen.

Dávid Vitézy, ein ehemaliger Bürgermeisterkandidat in Budapest, der von Orbáns Fidesz unterstützt wird, kritisierte Verkehrsminister János Lázár scharf, der sich über den Fruchtgehalt der Fanta in Ungarn (der niedriger ist als in Italien) empörte, aber nicht genug für einen funktionierenden Schienenverkehr tat. Vitézy betonte, dass MÁV seit Jahrzehnten nicht mehr so ​​ungenau gewesen sei. Wir schrieben über den Fanta-Skandal von Coca-Cola und seine Folgen KLICKEN SIE HIER.

vitézy Die ungarische grüne Oppositionspartei unterstützt den Verwandten von Premierminister Orbán bei den Zügen des Budapester Bürgermeisters
Foto: FB/Vitézy

Ungarn könnte fünf Fluggesellschaften wegen Verspätungen mit Geldstrafen belegen

Verspätungen haben in den letzten Wochen für Chaos im Flugverkehr gesorgt. Die Regierung erklärte in einer Antwort auf eine Frage eines Abgeordneten, dass es zwischen dem 12. Juni und dem 21. Juli 1 laufende Verfahren gegen fünf Fluggesellschaften wegen Flugverspätungen gebe. Die Geldstrafe kann zwischen 1 Million HUF und 650 Millionen HUF (2,557 – 1.662 Millionen EUR) liegen. 24.hu schrieb.

Lesen Sie auch:

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *