Ungarn hat Vorsitz im European AI Board
Das ungarische Wirtschaftsministerium teilte am Montag mit, dass Ungarn den Vorsitz des Europäischen Rates für Künstliche Intelligenz übernommen habe. Der Rat wurde kürzlich eingerichtet, um bei der Umsetzung des KI-Gesetzes als Brücke zwischen Brüssel und den EU-Mitgliedsstaaten zu fungieren.
Ungarn wird während seiner EU-Ratspräsidentschaft bis Ende 2024 den Vorsitz des KI-Rats innehaben.
Szabolcs Szolnoki, Staatssekretär für Technologie im Ministerium für Volkswirtschaft, wird Ungarn im KI-Vorstand vertreten. Die Experten von Neumann Nonprofit und der staatlichen IT-Agentur werden an der Arbeit der ungarischen Delegation teilnehmen.
Die Ministerium sagte Ungarn ist der Ansicht, dass das KI-Gesetz einen starken Rechtsrahmen für die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI bietet. Ungarn sei entschlossen, das KI-Gesetz so umzusetzen, dass die Wettbewerbsfähigkeit von KMU gestärkt und das Wirtschaftswachstum unterstützt werde.
Lesen Sie auch: