Ambitionierte Pläne: Usbekische Fluggesellschaft plant Gründung einer ungarischen Fluglinie

Die in Usbekistan ansässige Frachtfluggesellschaft My Freighter verfolgt ehrgeizige Pläne zur internationalen Ausweitung ihres Betriebs, darunter die Gründung einer neuen Fluggesellschaft in Ungarn. Dieser Schritt sowie die Sicherung eines weiteren Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (AOC) in Saudi-Arabien wurde von Abdulaziz Abdurakhmanov, dem Gründer und CEO von Centrum Holding, der Muttergesellschaft der Fluggesellschaft, während des Central Asia Air Cargo Summit 2024 angekündigt.

Ungarn als strategisches Drehkreuz für die usbekische Fluggesellschaft

Die ungarische AOC ist ein Eckpfeiler Mein FrachterDie Strategie des Unternehmens besteht darin, seine Präsenz in Europa zu stärken und gleichzeitig Märkte in Süd- und Nordamerika, dem Nahen Osten und dem Fernen Osten zu erreichen. AIRportal.hu schrieb basiert auf Bericht von Ch-aviation„Mit diesen neuen Frachtfluggesellschaften können wir unser Netzwerk weltweit erweitern“, erklärte Abdurakhmanov. Das Unternehmen plant außerdem die Einrichtung einer neuen Basis in Navoi, Usbekistan, mit regelmäßigen Frachtverbindungen nach Lüttich (Belgien) und Ostrava (Tschechien).

Die Pläne der Fluggesellschaft gehen über Europa hinaus. My Freighter strebt den Eintritt in die Märkte Singapur, Malaysia und Pazifik an und bietet regelmäßige Flüge nach Pakistan und Indien an.

mein Frachter der uzbekischen Fluggesellschaft
Ein Flugzeug der usbekischen Fluggesellschaft My Freighter. Foto: Mein Frachter

Derzeit betreibt My Freighter eine Flotte von fünf Boeing 767-300ER-Frachtern, darunter ein BDSF- und vier BCF-Modelle. Die Flotte soll deutlich wachsen: Im Jahr 2025 werden fünf weitere Flugzeuge erwartet, bis 20 sollen es 2026 Frachter sein.

Uzbek My Freighter baut auf bestehenden Verbindungen auf

My Freighter ist bereits in Ungarn vertreten und betreibt Charter-Frachtflüge von Hongkong nach Budapest mit Zwischenstopp in Usbekistan. Die Aufnahme eines eigenen ungarischen AOC würde diese Verbindungen vertiefen und die Fähigkeit der Fluggesellschaft verbessern, europäische Märkte effektiver zu bedienen.

Neben dem Frachtbetrieb betreut Centrum Holding auch Centrum Air, eine Passagierfluggesellschaft, die derzeit vier Flugzeuge betreibt, darunter Airbus A320-200 und A321neos. Obwohl Centrum Air noch kein eigenes AOC hat, könnte es parallel zum Wachstum von My Freighter zu weiteren Entwicklungen kommen.

Neue Konkurrenz: Hungary Airlines

Während sich My Freighter auf Fracht konzentriert, betritt ein weiterer Akteur den ungarischen Luftverkehrsmarkt. Wie wir früher berichtetHungary Airlines hat mit chinesischer Unterstützung kürzlich einen Vertrag mit Boeing über den Erwerb von 100 Boeing 737 MAX-Flugzeugen unterzeichnet. Die Fluggesellschaft beabsichtigt, Verbindungen zwischen China und Mittelosteuropa einzurichten und Budapest als europäisches Drehkreuz zu nutzen.

Der Leiter der Abteilung für Beziehungen der HEPA (Ungarische Exportförderungsagentur) sagte, dass Hungary Airlines ein globales Markenzeichen werden und nachhaltige und effektive Flugreisedienste anbieten wolle. Darüber hinaus wolle man die Beziehungen zwischen China und Ungarn stärken. Laut dem von Új Szemle veröffentlichten Artikel plant Hungary Airlines, seinen ersten Flug nach Hongkong zu starten. Es ist jedoch nicht angegeben, ob es sich dabei um einen Fracht- oder einen Passagierflug handeln wird.

Obwohl sie unterschiedliche Ziele verfolgen, spiegelt das gleichzeitige Auftauchen des ungarischen Unternehmens My Freighter und von Hungary Airlines die wachsende Bedeutung des Landes als Drehscheibe für die Luftfahrt in der Region wider. Diese Entwicklungen könnten eine bedeutende Veränderung der Rolle Ungarns im internationalen Luftverkehr bedeuten.

Lesen Sie auch:

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *