Lebensmittel verschwenden? Nicht mehr! – Die ungarische App hilft Restaurants und Kunden

Lebensmittelverschwendung war schon immer ein sehr ernstes und trauriges Thema. Aufgrund der Funktionsweise von Restaurants und der Tatsache, dass Menschen dazu neigen, Lebensmittel zu viel einzukaufen, wird dies zu einem immer drängenderen Problem. Glücklicherweise will ein ungarisches Startup zumindest einen Teil des Problems entschärfen.
Triff Mampfen. Munch ist eine Website und mobile App, auf der Sie Essensreste von Restaurants in Ihrer Nähe zum halben Preis kaufen können. Das Coronavirus und die Maßnahmen haben von den meisten Restaurants und Menschen ihren Tribut gefordert. Diese neue Anwendung zielt darauf ab, die Verschwendung von Lebensmitteln zu verringern, und ist auch für Menschen und Restaurants von Vorteil. Restaurants könnten perfekt gutes Essen verkaufen, das sie tagsüber nicht verkaufen können, und die Leute können qualitativ hochwertige Lebensmittel zu einem viel besseren Preis kaufen.
Laut Ich liebe Ungarn, alles begann, als vier junge ungarische Männer beschlossen, ein Unternehmen zu gründen, das sich auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit konzentriert. So wurde Munch geboren.
„Wir haben das Unternehmen vor acht Monaten gegründet. Wir alle wussten, dass wir ein soziales Unternehmen gründen wollten, bei dem es um mehr als nur Profit geht. Wir sind uns alle einig, dass wir eine Lösung für die Verschwendung von Lebensmitteln finden wollen“, sagte Albert Wettstein Szeretlakmagyarország.
Mit dem Aufkommen von Smartphones kann die Anwendung problemlos auf jedem Gerät sowohl für iOS als auch für Android installiert werden. Die App ist GPS-basiert – ähnlich wie die meisten Essensbestell-Apps – und Sie können die besten Angebote in Ihrer Nähe finden. Je mehr Restaurants sich registrieren, desto mehr Übereinstimmungen erhalten Sie.
Wenn Sie neugierig sind, was die seltsamsten ungarischen Gerichte sind, können Sie mehr darüber lesen KLICKEN SIE HIER. Es gibt auch einige gastronomische Wunder in Ungarn, die die seltsamsten Namen haben.
„Aktuell haben wir rund 150 registrierte Restaurants und 20,000 Menschen haben die App heruntergeladen. Seit wir angefangen haben, wurden 13,000 Essensportionen gerettet“, sagte Bence Zwecker, einer der Gründer, stolz.
Wenn Sie finden, was Sie bestellen oder lieber sparen möchten, müssen Sie es vor Ort abholen. Dafür gibt es mehr als nur einen Grund. Erstens, weil diese Portionen normalerweise die Hälfte des Preises kosten, würde die Lieferung viel mehr kosten als das Essen selbst. Ein weiterer Grund, betonten die Gründer, ist, dass auf diese Weise eine menschliche Interaktion zwischen der Person, die das Essen vor dem Müll gerettet hat, und dem Restaurant entsteht, dessen Verlust der Kunde gemildert hat.
Ich liebe Ungarn berichtet auch, dass die Bewerbung gewonnen hat Höhepunkte von Ungarn Sonderpreis für ihre Idee erst letzte Woche. Derzeit haben sie Restaurants in Debrecen, Szeged, Sopron und natürlich Budapest registriert.
Die Gründer betonten jedoch, dass sie als App-basiertes Unternehmen ihr Programm dort sofort starten könnten, wenn es in einem bestimmten Gebiet genügend Restaurants gibt.
Munch hat seit seiner Gründung einiges erreicht, aber die Gründer wollen auch denen helfen, die sich Lebensmittel nicht einmal zum halben Preis leisten können. Bence Zwecker sagte, dass sie derzeit an den IT- und Logistiklösungen für das Problem arbeiten.
Sie arbeiten mit einer Lebensmittelbank zusammen und möchten helfen, indem sie die Lebensmittel für sie spenden, die nicht von den Kunden gespeichert werden.
Dies ist ein Unternehmen, das darauf abzielt, allen Menschen zu nützen. Die Restaurants können ihren Verlust mindern oder sogar etwas Geld mit den Speisen verdienen, die sie zubereitet haben, aber tagsüber nicht verkaufen können. Die Kunden profitieren davon, dass sie qualitativ hochwertige Lebensmittel viel günstiger essen können, das Unternehmen kann sich über die App ernähren und sie haben auch dazu beigetragen, das drängende Problem der Lebensmittelverschwendung zu lösen.
Quelle: Ich liebe dich