Schwache Auto- und Batteriefabriken, große Dürre: Ungarns Wirtschaft in einer technischen Rezession
Laut KSHOhne Anpassungen sank das BIP um 0.8 Prozent.
Die Entwicklung im Dienstleistungssektor und der Saldo aus Produktsteuern und -subventionen milderten den Rückgang um 0.8 bzw. 0.3 Prozentpunkte. Die Industrie trug 1.1 Prozentpunkte, die Landwirtschaft 0.6 Prozentpunkte und das Baugewerbe 0.2 Prozentpunkte zum Rückgang bei.
Auf der Konsumseite trugen Investitionen 2.1 Prozentpunkte und die Handelsbilanz 0.9 Prozentpunkte zum Rückgang bei. Der Endverbrauch milderte den Rückgang um 2.1 Prozentpunkte.
Im Quartalsvergleich sank das BIP saison- und kalenderbereinigt um 0.7 Prozent.
Im ersten und dritten Quartal stieg das BIP um unbereinigte 1 Prozent und bereinigt um 3 Prozent.
Produktionsansatz
Das Energiegewinnung Die Industrie hat ihre Leistung um 4.4 % reduziert, während das verarbeitende Gewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6.2 % gewachsen ist. Innerhalb der verarbeitenden Industriezweige waren es die Herstellung von Kraftfahrzeugen, Anhängern und Sattelanhängern sowie die Herstellung von Elektrogeräten, die den größten Beitrag zum Rückgang leisteten, während die Herstellung von Gummi- und Kunststoffprodukten sowie die Herstellung von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren den Rückgang der Industrie am stärksten verlangsamten. Die Wertschöpfung des Baugewerbes lag um 4.0 % und die der Landwirtschaft (infolge der Dürre) um 14.9 % unter dem Vorjahreswert.
Das Bruttowert Die Wertschöpfung der Dienstleistungen nahm insgesamt um 1.9% zu. Den höchsten Zuwachs (5.9%) gab es in den Bereichen Kunst, Freizeit und sonstige Dienstleistungen. Die Wertschöpfung des Bildungswesens stieg um 3.8%, die des Transport- und Lagerwesens um 2.8% und die Wertschöpfung des Informations- und Kommunikationswesens um 2.6%. Die Leistung des Beherbergungs- und Gaststättengewerbes sowie des Finanz- und Versicherungswesens nahm um 2.4% zu. Die Wertschöpfung des Gesundheits- und Sozialwesens wuchs um 2.3% und die des Grundstücks- und Wohnungswesens um 1.2%. Die Leistung der freiberuflichen, wissenschaftlichen, technischen und administrativen Dienstleistungen stieg um 0.9%, die des Groß- und Einzelhandels um 0.8% und die Leistung der öffentlichen Verwaltung um 0.4%.
Der Rückgang um 0.8 % Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2024 reduzierten sich die Dienstleistungen (um 0.8 Prozentpunkte) und der Saldo aus Steuern und Subventionen auf Produkte (um 0.3 Prozentpunkte). Die Industrie minderte die Wirtschaftsleistung um 1.1, die Landwirtschaft um 0.6 und das Baugewerbe um 0.2 Prozentpunkte. Innerhalb der Dienstleistungen trugen alle Bereiche in ähnlichem Maße zur Kompensation des BIP-Rückgangs bei.
Lesen Sie auch: Die Ratingagentur Moody's warnte Ungarn, dass sein Ausblick auf negativ geändert wird
Ausgabenansatz
Der tatsächliche Endverbrauch von Haushalte stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4.2 %. Die privaten Konsumausgaben, die den größten Anteil der Komponenten des tatsächlichen Endverbrauchs der privaten Haushalte ausmachen, stiegen um 4.5 %. Die (inländischen) Konsumausgaben der privaten Haushalte auf dem Gebiet Ungarns stiegen um 4.1 %. Das Volumen der inländischen Konsumausgaben stieg in allen Haltbarkeitsgruppen: bei langlebigen Gütern um 1.6 %, bei halbdauerhaften Gütern um 4.6 %, bei nicht langlebigen Gütern um 4.8 % und bei Dienstleistungen um 4.0 %.
Die Lautstärke von Sozialtransfers Die staatlichen Sachtransfers stiegen um 3.3 %, während die staatlichen Konsumausgaben um 1.4 % sanken. Das Volumen der sozialen Sachtransfers von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (NPISHs) stieg um 1.2 %.
Als Folge der oben genannten Trends Endverbrauch um 3.2% erhöht.
Bruttoanlageinvestitionen sank im 14.0. Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3 %. Sowohl das Volumen der Bauinvestitionen als auch das der Ausrüstungsinvestitionen ging zurück.
Bruttoanlageinvestitionen Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Umsatz um 4.9 % gesunken.
Aufgrund der Konsum- und Investitionsentwicklung wuchs die inländische Nutzung insgesamt im 0.3. Quartal um 3%.
Lesen Sie auch: Dreijähriger Mindestlohnvertrag wird sich auf die Löhne aller Menschen in Ungarn auswirken