Wizz Air startet 3 neue Flüge

Wizz Air, die umweltfreundlichste Fluggesellschaft* in EMEA, hat heute eine weitere Expansion in Bukarest mit zwei hochmodernen Airbus A321neo-Flugzeugen, drei neuen Strecken und der Eröffnung ihrer zweiten Basis in der Stadt am internationalen Flughafen Bukarest Baneasa – Aurel Vlaicu ab dem 1. April 2025 angekündigt.
Erweiterung der Wizz Air-Basis
Mit der Stationierung von insgesamt 21 Flugzeugen in Bukarest soll diese Erweiterung die Verbindungen zwischen Rumänien und anderen Ländern in Europa und darüber hinaus deutlich verbessern und gleichzeitig mit zusätzlichen Billigflugplätzen für den kommenden Sommer budgetfreundlichere Reisemöglichkeiten bieten.
Bukarest ist für Wizz Air von entscheidender Bedeutung, und die Fluggesellschaft freut sich, seine rasante Expansion mit diesen neuen Flugzeugen fortzusetzen. Der Sommerflugplan 750 in Bukarest wird um fast 2025 Sitzplätze erweitert, was einem Zuwachs von 18 % im Vergleich zum Sommer 2024 entspricht.
Spanien und Deutschland
Die neuen Strecken von Bukarest Otopeni werden wie folgt in Betrieb genommen: Bukarest Otopeni nach Gran Canaria (Spanien) startet am 17. Juni 2025, nach Frankfurt Hahn (Deutschland) am 1. August und nach Friedrichshafen (Deutschland) am 2. August 2025. Die Preise beginnen bei nur 29.99 EUR. Die Fluggesellschaft wird außerdem die Frequenz von neun bestehenden Strecken nach Dortmund, Memmingen, Stuttgart, Nizza, Basel, Larnaca, Lyon, Alghero und Pisa erhöhen.

Ab dem 1. April wird Wizz Air den Betrieb vom Flughafen Bukarest-Baneasa aus aufnehmen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Flügen nach Neapel (Italien) und Krakau (Polen) wird die Fluggesellschaft ab dem 30. März Verbindungen von Bukarest-Baneasa nach Abu Dhabi (VAE), ab dem 1. April nach London Luton (Vereinigtes Königreich) und ab dem 9. Juni nach Warschau (Polen) aufnehmen. Tickets sind bereits auf wizzair.com und der offiziellen App der Fluggesellschaft erhältlich und kosten ab 24.99 EUR. Diese Erweiterung spiegelt das Engagement von Wizz Air wider, den sich entwickelnden Bedürfnissen von Reisenden in Rumänien gerecht zu werden und ihnen mehr Auswahl und Flexibilität für Urlaubs- oder Geschäftsreisen sowie für den Besuch von Freunden und Verwandten im Ausland zu bieten.
Seit dem Start des rumänischen Flugbetriebs im Jahr 2006 hat Wizz Air seine Investitionen stetig erhöht und das Land als wichtigen Markt erkannt. Derzeit betreibt die Fluggesellschaft 175 Routen von 13 rumänischen Flughäfen aus und verbindet Passagiere mit 72 Zielen in 24 Ländern. In den letzten 18 Jahren hat Wizz Air sechs operative Stützpunkte in Bukarest, Cluj-Napoca, Iași, Timișoara, Craiova und Sibiu eingerichtet. Die Fluggesellschaft beschäftigt in Rumänien mehr als 1,500 Mitarbeiter.

Mauro Peneda, Managing Director von Wizz Air Malta, sagte: „Da wir unser Netzwerk weiter ausbauen und in Rumänien einen Marktanteil von 55 % vorweisen können, sind wir stolz darauf, eine neue Basis am Flughafen Bukarest-Baneasa zu errichten und drei neue Strecken von der Hauptstadt aus zu eröffnen. Diese Erweiterung wird im kommenden Sommer fast 750 zusätzliche Sitzplätze für Passagiere bieten, die von und in die Hauptstadt reisen, und so eine Kapazitätssteigerung von 18 % in Bukarest im Vergleich zum letzten Sommer sicherstellen. Wir freuen uns, unser Angebot weiter auszubauen. Dies ist nur ein erster Schritt, um eine Kapazität von fast 8 Millionen Sitzplätzen pro Jahr nach Bukarest zu erreichen und unseren Passagieren noch mehr Auswahl zu bieten. Insgesamt wird die Fluggesellschaft von beiden Flughäfen in Bukarest aus 66 Strecken in 23 Länder anbieten. Während wir unser Netzwerk und unsere Flotte im Rahmen unserer „WIZZ 500“-Strategie ausbauen, freuen wir uns, durch die Schaffung von Arbeitsplätzen zur rumänischen Wirtschaft beizutragen, und hoffen, dass dieses Wachstum unsere Rolle als führende Fluggesellschaft Rumäniens weiter stärken wird.“
Seit seinem Erstflug im Jahr 2004 hat sich Wizz Air als bevorzugte Wahl für günstiges Reisen etabliert. Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements betreibt Wizz Air weiterhin eine der jüngsten und treibstoffeffizientesten Flotten der Branche und stärkt damit seine Position als verantwortungsvoller Marktführer.
Lesen Sie auch: