Wizz Air ließ Passagiere in Debrecen ohne Entschädigung zurück, sagt Passagier – Fluggesellschaft weist Vorwürfe zurück

Wizz Air ließ seine Passagiere am Silvesterabend im ostungarischen Debrecen stranden, weil ein Enteisungsgerät einen technischen Defekt hatte. Ein Passagier behauptete jedoch, der eigentliche Grund sei der Mangel an Piloten mit ausreichender Flugerfahrung bei Nebel gewesen. Darüber hinaus behauptete der Passagier, die ungarische Fluggesellschaft habe die Betroffenen nicht entschädigt. Wizz Air hat alle diese Vorwürfe zurückgewiesen. Inzwischen hat der ungarische Billigflieger bekannt gegeben, wie viele seiner Flugzeuge wegen Problemen mit Pratt & Whitney-Triebwerken am Boden bleiben müssen.
Wizz Air ließ Passagiere für einen Tag in Debrecen zurück
Laut index.huTrotz aller Zusicherungen hat Wizz Air die Passagiere, die am Silvesterabend in Debrecen gestrandet waren, nicht entschädigt. Die Publikation stellte in ihrem Artikel auch fest, dass britische Reisende dafür gestimmt haben Wizz Air die schlechteste Billigfluggesellschaft des Jahres 2024.
Basierend auf dem Bericht eines Passagiers, Wizz Air's Unfähigkeit zu fliegen von Debrecen wurde auf einen Defekt am Enteisungsgerät zurückgeführt. Einer der drei Piloten teilte den Passagieren jedoch mit, dass der Flug nicht starten könne, da die Piloten weder die erforderliche Genehmigung noch die erforderliche Erfahrung hätten, um das Flugzeug bei Nebel zu betreiben. Dieser Pilot gab auch an, dass das Flugzeug zu Schulungszwecken genutzt werde.

Die Wizz Air-Crew versicherte den Passagieren angeblich, sie würden für die Unannehmlichkeiten, die ihnen durch den annullierten Flug entstanden seien, entschädigt. Ein Leser von Index behaupteten, sie hätten keine solche Entschädigung erhalten. Trotz der späten Stunde stellte die Fluggesellschaft den Passagieren weder Taxis noch Unterkünfte zur Verfügung, versprach jedoch, die Kosten gegen Vorlage der Rechnungen zu erstatten.
Der Passagier behauptete weiter, dass ein weiteres Wizz Air-Flugzeug an Silvester in Debrecen anwesend war, aber nicht als Ersatz eingesetzt wurde. Er glaubt, dass die Enteisungsanlage dieses zweiten Flugzeugs funktionierte, da es am Neujahrstag erfolgreich nach London Luton abhob. Der Passagier warf Wizz Air vor, falsche Angaben gemacht zu haben, um einer obligatorischen Entschädigung zu entgehen, und nannte den Fehler bei der Enteisungsanlage als Vorwand.
In einer offiziellen Stellungnahme gegenüber Index bestätigte Wizz Air, dass es ein Problem mit dem Enteisungsgerät gab, und erklärte, dass der Flug aufgrund des unerwarteten technischen Defekts auf den 1. Januar verschoben wurde. Die Fluggesellschaft gab jedoch nicht bekannt, wie viele ihrer Flugzeuge sich an Silvester in Debrecen befanden. Wizz Air gab an, dass der Flug nach London-Luton erst am Neujahrstag starten konnte, da der Flughafen das Enteisungsgerät erst am nächsten Tag reparieren konnte.
Die Fluggesellschaft bestätigte außerdem, dass die Passagiere Anspruch auf Entschädigung für die durch die Umbuchung entstandenen Kosten hätten. Allerdings sei bislang nur ein einziger solcher Anspruch eingegangen.

Privatjet verhinderte den Start einer Wizz Air-Maschine
Am 2. Jänner konnte ein Wizz Air-Flug von Teneriffa nicht starten, weil ein Privatjet die Startbahn blockierte, was zu Verspätungen im Flugplan mehrerer Fluggesellschaften führte. Rund 180 Passagiere konnten deshalb nicht von der spanischen Insel nach Wien reisen.
Wizz Air informiert Telex dass der verspätete Flug schließlich am 3. Januar um 8:34 Uhr abflog. Die Billigfluggesellschaft gab an, dass die Passagiere über die Änderungen und Umbuchungsmöglichkeiten informiert worden seien und Essensgutscheine erhalten hätten.
Mindestens 40 Wizz Air-Flugzeuge bleiben bis zum nächsten Frühjahr am Boden
Aufgrund von Problemen mit Pratt & Whitney-Triebwerken muss Wizz Air mindestens 40 seiner Flugzeuge für Wartungsarbeiten am Boden halten, heißt es in FlughafenDie Fluggesellschaft hat mit Pratt & Whitney eine Vereinbarung über eine Entschädigung für die Störungen unterzeichnet.
Unterdessen soll die ungarische Billigfluggesellschaft bis zum Frühjahr 50 mindestens 321 neue Airbus A2026neo-Jets erhalten, was ihre Sitzplatzkapazität um 20 % erhöhen wird. Bis zum nächsten Frühjahr werden 77 % der Flotte der Fluggesellschaft aus nachhaltigen, emissionsarmen A321neo-Flugzeugen der neuen Generation bestehen.
Lesen Sie auch:
- Wizz Air-Flug verzögert sich um 17 Stunden nach Vogelschlag bei Landung auf Teneriffa – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
- Wizz Air Connects eine charmante Stadt in der Nähe von Barcelona und Budapest!