Wizz Air nimmt wichtige Routen wieder auf und behebt Triebwerksprobleme mit neuer Vereinbarung
Wizz Air, Ungarns Billigfluggesellschaft, wird mehrere Flüge wieder aufnehmen, die aufgrund des anhaltenden Konflikts im Nahen Osten ausgesetzt waren.
Flüge nach Tel Aviv werden wieder aufgenommen
Ab dem 15. Januar wird die Fluggesellschaft ihren Betrieb zwischen Tel Aviv und zehn weiteren Zielen wieder aufnehmen, darunter Athen, Wien, Bukarest, Abu Dhabi, Rom, Mailand, London, Warschau, Krakau und Budapest. Dieser Schritt folgt einer früheren Ankündigung im Oktober, dass Wizz Air seine Flüge nach Israel bis Januar einstellen werde. Einige Strecken, wie etwa die Verbindung Tel Aviv-Larnaca, hatte die Fluggesellschaft jedoch bereits im Dezember wieder aufgenommen.
Trotz dieser positiven Entwicklung folgen nicht alle Fluggesellschaften diesem Beispiel. Mehrere ausländische Fluggesellschaften haben die Wiederaufnahme ihrer Flüge nach Israel noch nicht angekündigt und zögern angesichts des aktuellen geopolitischen Klimas. NeoKohn schreibt.
Probleme mit Pratt & Whitney-Triebwerken
Gleichzeitig befasst sich Wizz mit technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit seiner Flotte. Die Fluggesellschaft hat kürzlich eine Vereinbarung mit ihrem Triebwerkslieferanten Pratt & Whitney getroffen, um Probleme zu lösen, die sich aus der Entdeckung mikroskopischer Risse in mehr als 1,000 Triebwerken ergeben. Im Rahmen der Vereinbarung Wizz Air rechnet damit, rund 40 Flugzeuge am Boden zu halten bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026. Die Fluggesellschaft wird von Pratt & Whitney kommerzielle Unterstützung erhalten, um die Auswirkungen dieses Rückschlags abzumildern, einschließlich operativer Hilfe und Entschädigung für die direkten Kosten der am Boden stehenden Flugzeuge. Reuters berichtet.
Finanzielle Leistung von Wizz Air beeinträchtigt
Diese Herausforderungen haben sich auf die finanzielle Leistung von Wizz Air ausgewirkt. Im November meldete die Fluggesellschaft einen stärkeren Gewinnrückgang als erwartet für das erste Halbjahr, der vor allem auf Triebwerksprobleme und die Auswirkungen des Nahostkonflikts zurückzuführen war. Trotz dieser Rückschläge bleibt Wizz Air optimistisch. Die Fluggesellschaft bereitet sich auf die Auslieferung von 50 neuen Airbus A321NEO-Flugzeugen vor und plant, ihre Sitzplatzkapazität im nächsten Jahr um rund 20 % zu erhöhen.
Lesen Sie auch: