Die Zukunft kommt: Die Sanierung des Flughafens Budapest beginnt im Jahr 2025!

Im Juni 2024 begann für den Flughafen Budapest ein neues Kapitel der Transformation, indem er zu einem mehrheitlich in ungarischem Besitz befindlichen Unternehmen wurde. Dieser bahnbrechende Wandel wurde durch eine Partnerschaft zwischen Corvinus Zrt. und Vinci Airports ermöglicht, mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung des Passagierverkehrs und der Infrastruktur.

Laut IndexDas neue Eigentümerteam hat sich der Modernisierung und Erweiterung des Flughafens verschrieben, wobei Terminal 3 im Mittelpunkt ihrer ehrgeizigen Vision steht. Es ist wichtig anzumerken, dass der Umfang dieser Verbesserungen über das Terminal selbst hinausgeht, da öffentliche und private Investoren zusammenarbeiten, um die umgebende Verkehrsinfrastruktur zu verbessern.

Budapest Flughafen Shuttlebus 100e
Foto: BKK

Terminal 3

Der Eckpfeiler des Entwicklungsplans des Budapester Flughafens ist Terminal 3, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in eine kritische Phase eintreten wird. Laut Máté Lóga, Präsident der Budapest Airport Ltd., steht die Entwurfsphase kurz vor dem Abschluss, sodass der Weg für den Baubeginn Anfang 2025 frei ist. Dieses mehrjährige Vorhaben soll eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Mitteleuropas werden.

Terminal 3 wird so konzipiert, dass es der wachsenden Passagiernachfrage gerecht wird, die im nächsten Jahrzehnt voraussichtlich 20 bis 30 Millionen pro Jahr erreichen wird. Durch den Einsatz neuester Technologien und nachhaltiger Lösungen soll das neue Terminal ein effizientes, komfortables und umweltfreundliches Reiseerlebnis bieten.

Fokus auf nahtlose Konnektivität zwischen den Verkehrsträgern

Die Umgestaltung des Flughafens beschränkt sich nicht nur auf die Terminals. Die ungarische Regierung fördert aktiv die Entwicklung der umliegenden Verkehrsinfrastruktur, einschließlich des Ausbaus des Autobahnnetzes und der Schienenverbindungen. Intermodalität, die nahtlose Integration verschiedener Transportmittel, bleibt eine der obersten Prioritäten. Diese Verbesserungen sollen den Verkehr zwischen dem Flughafen und Budapest vereinfachen, seine Attraktivität steigern und die Passagierzahlen erhöhen.

Frachtflughafen Budapest Airport
Foto: FB/Flughafen Budapest

Neben Terminal 3 werden auch die bestehenden Flughafendienste technologisch modernisiert. Innovationen wie automatisierte Grenzkontrollen und verbesserte Check-in-Schalter sollen die Passagierprozesse vereinfachen und gleichzeitig die Effizienz steigern. Diese Fortschritte verbessern nicht nur das Benutzererlebnis, sondern optimieren auch die Gesamtkapazität des Flughafens.

Das ehrgeizige Entwicklungsprogramm dürfte schneller als ursprünglich erwartet Gewinne abwerfen. Máté Lóga meint, dass die ursprüngliche Amortisationszeit von 16.5 Jahren deutlich verkürzt werden könnte. Das Vertrauen der Investoren wächst und unterstreicht das wirtschaftliche Potenzial des Flughafens, da das Passagier- und Frachtaufkommen die Prognosen übertrifft.

Globale Expertise und lokale Wirkung

Laut IndexDie Entwicklung des Flughafens Budapest wird durch die Zusammenarbeit erstklassiger internationaler und lokaler Experten vorangetrieben. Vinci Airports spielt mit seiner umfassenden Erfahrung bei der Verwaltung von über 70 Flughäfen weltweit eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung dieser Vision. Ziel der Partnerschaft ist es, den Flughafen Budapest als erstklassigen Reiseknotenpunkt zu positionieren, der den wachsenden Anforderungen der Region mit Bravour gerecht wird.

Die Übernahme des Flughafens Budapest markiert einen Wendepunkt für die ungarische Luftfahrt. Vom Bau des Terminals 3 bis zur Modernisierung der Verkehrsverbindungen und -dienste versprechen diese Investitionen sowohl eine Steigerung der Kapazität als auch der wirtschaftlichen Aussichten des Landes. In den kommenden Jahren wird diese kühne Vision Wirklichkeit und die Rolle des Flughafens Budapest als Tor zu Mitteleuropa wird gefestigt.

Lesen Sie auch:

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *