Das Königreich Saudi-Arabien stellt sich die Riyadh Expo 2030 vor
Zwischen den drei Kandidatenländern herrscht ein harter Wettbewerb um die Ausrichtung der Weltausstellung 2030, wobei das Königreich Saudi-Arabien als stärkster Teilnehmer seiner Klasse zweifellos führend ist. Sie fragen sich, was es mit diesem Mega-Event auf sich hat? Und worauf gründet das Kraftpaket des Nahen Ostens sein unerschütterliches Vertrauen, dass sein Angebot das Auserwählte sein sollte? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Informationsschnipsel zur größten Ausstellung der Welt zusammengestellt.
As Arabische Nachrichten Berichten zufolge besuchte Kronprinz Mohammed bin Salman Anfang Juli Paris, um den offiziellen Empfang des Königreichs für Riads Bewerbung um die Ausrichtung der Weltausstellung 2030 mit seiner Anwesenheit zu würdigen. Die hochkarätige Veranstaltung begrüßte Delegierte aus den 179 Mitgliedsstaaten des Bureau International des Expositions (BIE) – der Organisation, die für die Überwachung und Koordinierung der Weltausstellungen zuständig ist.
Als ihr Beamter Website Wie uns mitteilt, sind Weltausstellungen globale Zusammenkünfte von Nationen, die sich zum Ziel gesetzt haben, konkrete Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer modernen Zeit zu finden, indem sie durch spannende und umfassende Aktivitäten eine Reise durch ein universelles Thema bieten. Seit 1851, als die allererste Großveranstaltung dieser Art in London stattfand, bietet die größte Ausstellung der Welt ihren Gastgeberstädten beispiellose Möglichkeiten und eine unübertroffene weltweite Präsenz.
Riyadh Expo 2030 geplant?
Saudi-Arabien ist zuversichtlich, bei der für November angesetzten Generalversammlung des Bureau International des Expositions (BIE) den Zuschlag gegen Italien und Südkorea zu erhalten. Im Rahmen der ehrgeizigen Bemühungen des Landes im Nahen Osten, sich das Ausrichtungsrecht für die vom 2030. Mai bis 1. Oktober 31 geplante Weltausstellung 2030 zu sichern, stellte das Königreich seinen bahnbrechenden Plan zur Bildung und Unterhaltung der über 40 Millionen prognostizierten Besucher zusätzlich zum 1. vor Milliarden virtuelle Follower, mit den neuesten Metaverse-Technologien. Diese hochmoderne Technologie vereint physische Realität und digitale virtuelle Welten in einer Multiuser-Umgebung und war in der Geschichte der Messe beispiellos.
Durch Expo 2030 Riad, Saudi-Arabien würde alle teilnehmenden Länder einladen, gemeinsam daran zu arbeiten, den Kurs unseres Planeten in eine bessere Zukunft zu verändern. Im Einklang mit diesem ehrgeizigen Gebot stellte das Königreich das folgende Thema für die Weltausstellung 2030 vor: „Das Zeitalter des Wandels: Den Planeten in ein vorausschauendes Morgen führen.“
Riad investiert im Einklang mit den Unterthemen in nachhaltige Entwicklung, Umweltinfrastruktur, Bildung und Kultur #RiyadhExpo2030 – „Ein anderes Morgen“; „Klimaschutz“; und „Wohlstand für alle“. pic.twitter.com/Irh6LFVBXF
— Riyadh Expo 2030 (@Riyadh_Expo2030) 24. August 2023
Beispiellose globale Präsenz
Es ist kein Geheimnis, dass die internationale Veranstaltung den gastgebenden Veranstaltungsorten eine hervorragende Plattform bietet, um ihre einzigartigen und unverwechselbaren nationalen Werte und ihre jüngsten hochkarätigen Errungenschaften einem globalen Publikum zu präsentieren. Das Königreich ist stolz auf sein reiches kulturelles und historisches Erbe, seine faszinierende Landschaft, seine einzigartigen architektonischen Wunder sowie den immensen wirtschaftlichen und sozialen Wandel, den es seit der Einführung seiner Vision 2030 am 25. April 2016 erreicht hat.
Letztendlich würde die Ausstellung den Besuchern einen wertvollen Einblick in die großen Megaprojekte von Riad bieten, darunter den Riyadh Sports Boulevard, den King Salman Park, das Diriyah Gate, den Qiddiya Amusement Park und die noch in Arbeit befindlichen Projekte Internationaler Flughafen König Salman, das aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Veranstaltungsort als Ankunftsort für die Besucher der Ausstellung dienen sollte.
Die Weltausstellung gilt weltweit seit jeher als äußerst prestigeträchtige Veranstaltung. Und die Tradition wird zweifellos auch in Zukunft fortgeführt. Wir sind gespannt, welcher Kandidat als Sieger hervorgeht und wer die prestigeträchtige Gelegenheit erhält, die Weltausstellung 2023 auszurichten.
Die letzte Weltausstellung fand zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 31. März 2022 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, statt, während die nächste Weltausstellung zwischen dem 13. April und dem 13. Oktober 2025 in Osaka, Kansai, Japan, stattfinden wird.