Ungarischer Weingipfel 2024: Exzellenz entkorken – Exklusiver FOTOBERICHT
Anfang dieser Woche erhielt Daily News Ungarn eine exklusive Einladung zur feierlichen Eröffnung des Ungarischen Weingipfels 2024, organisiert von der Ungarischen Weinmarketingagentur. Der Ungarische Weingipfel ist der Inbegriff einer beispiellosen Weinveranstaltung in Ungarn, die nicht nur lokale Weinliebhaber, sondern auch Schlüsselfiguren der nationalen und internationalen Weinszene und des B2B-Weinmarkts anzieht und zusammenbringt. Der Gipfel findet vom 21. bis 25. April statt und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in neun umfassende Meisterkurse und eine dreitägige Studienreise in die reiche Weinkultur Ungarns einzutauchen, um die angesehensten Weinregionen des Landes zu erkunden.
Der Eröffnungstag der Ungarischer Weingipfel 2024 at Millennium-Park Die Veranstaltung begann mit einer fesselnden Rede der Organisatoren, in der sie zum Ausdruck brachten, dass diese Zeiten das wahre goldene Zeitalter und die wahren Chancen für Ungarn bedeuten Wein. In einem nachdenklichen Ton spiegelte die Stimmung die bewegte Vergangenheit Ungarns wider und betonte die Wertschätzung für die gegenwärtige Freiheit, die es ungarischen Winzern ermöglicht, ihre Geschäfte zu erweitern, neue Techniken zu erlernen, um ihren Weinherstellungsprozess zu perfektionieren und potenzielle Kunden aus allen Teilen der Welt zu erreichen.
Wir feiern das ungarische Weinerbe
Pál Rókusfalvy, der Regierungskommissar für nationales Weinmarketing, begrüßte die Teilnehmer herzlich und informierte sie über den Zeitplan der drei einzigartigen Meisterkurse des Eröffnungstages, bei denen Weinliebhaber die Möglichkeit haben würden, die besten ungarischen Weine aus den 22 Weinen des Landes kennenzulernen Bezirke. Rókusfalvy betonte das
„Für die Ungarn bedeutet Wein viel mehr als ein einfaches vermarktbares Produkt; Es ist ein kultureller Wert, der Traditionen bewahrt und weitergibt und Teil der historischen Identität Ungarns ist.“
Darüber hinaus hob er das Lob hervor, das der ungarische Wein im Laufe der Geschichte von einflussreichen Persönlichkeiten wie Goethe, Voltaire, Beethoven, Thomas Jefferson und zuletzt Papst Franziskus erhalten hat, der letztes Weihnachten seinen apostolischen Segen für den Tokajer und den ungarischen Wein im Allgemeinen erteilte.
Rókusfalvy beendete seine Rede, indem er den Teilnehmern eine unvergessliche Zeit während der bevorstehenden dreitägigen Studienreise wünschte. Die vier parallelen Studienreisen in verschiedene Weinregionen beinhalteten Besuche in Tokaj, Eger, Etyek, Buda, Szekszárd, Villány und Balaton. Der Kommissar brachte auch seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Ungarische Weingipfel zu einer der renommiertesten und am meisten erwarteten Veranstaltungen im internationalen Weinkalender wird.
Ein Vorgeschmack auf ungarische Exzellenz
Nach der Eröffnungsrede wurde das Publikum, darunter auch Vertreter von Daily News Ungarn, zur Teilnahme am ersten Meisterkurs eingeladen, der die Vorstellung und Verkostung von 6 ungarischen All-Stars beinhaltete:
- Magnum Brut NV vom Weingut Sauska – Ein eleganter und fruchtiger Weißwein mit blumiger Frische und Röstnoten von Pistazien und Haselnüssen
- Tokaj Furmint Szent Tamás von Balassa Bor – Ein raffinierter, komplexer trockener Weißwein mit mineralischem Unterton
- Agapé Nagy-Eged-hegy dűlő Egri Bikavér Grand Superior 2018 – Ein fantastischer Rotwein mit roten Beeren und Blumen (Rose, Hibiskus). Mittelgroßer Körper und äußerst feine Tannine.
- Figula Köves 2022 vom Weingut Figula – Ein italienischer, vom Riesling dominierter Weißwein mit kräftigen Aromen von Kräutern und Zitrusfrüchten und einer knackigen Mineralität, der über Jahrzehnte hinweg entwickelt wurde.
- Szent Tamás aszú 6 Puttonyos von Royal Tokaji – Ein harmonischer und dennoch robuster vulkanischer Weißwein. Sein Aroma wird von Aprikosen- und Blütenhonig dominiert, gepaart mit einem schönen Säuregrundgerüst.
- Bock Villányi Franc Essencia 2020 von Bock Estate – Ein mitteltiefer, trockener Rotwein mit weichen Tanninen. Gekennzeichnet durch warme Würze, reife Brombeeren und Schwarzkirschen, mit Nelken, Kardamom und Zimt im langen Nachgeschmack.
Während des ersten Meisterkurses stellten angesehene ungarische Weinpädagogen dem internationalen Publikum die wichtigsten Aspekte der ungarischen Weinproduktion und des ungarischen Weinkonsums vor. Sie diskutierten über die wichtigsten Sorten und Stile des Landes, die sechs Weinregionen in den 22 Weinbezirken des Landes, die insgesamt 414,000 Tonnen Trauben, die jährlich in Ungarn geerntet werden, und die 2.9 Millionen Hektoliter Wein, die im Jahr 2023 in Ungarn produziert werden. Wie wir erfahren haben, Davon waren 70 % Weißwein, 20 % Rotwein und 10 % Rosé. Die Redner gingen auch auf die einzigartige Struktur des ungarischen Weinsektors ein, der mehr als 12,000 Weingüter unterschiedlicher Größe umfasst.
Die Pädagogen erwähnten auch die 1.27 Millionen Hektoliter ungarischen Weins, die in die ganze Welt exportiert wurden, und die drei Länder, die ungarischen Wein am meisten schätzen: die Slowakei, Deutschland und die Tschechische Republik. Sie hoben hervor, dass das kontinentale Klima und die mit Kieselsäure angereicherten und in einigen Regionen vulkanischen Böden perfekt für die Weinproduktion geeignet sind, und kamen zu dem Schluss, dass Ungarn in Bezug auf die Weinproduktion eine wirklich glückliche geografische Lage hat.
Eine Reise in den ungarischen Weinbau
In den Pausen zwischen den drei Meisterkursen hatte das Publikum die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu knüpfen und berufliche Kontakte zu knüpfen sowie einzigartige innovative Installationen rund um Wein und Weinherstellung zu besichtigen. Beispielsweise ermöglichte eine Installation den Besuchern, den Geräuschen der ungarischen Weinberge zu lauschen, die durch die Überwachung der von Weinreben ausgesendeten elektrischen Signale erzeugt und dann in Musik umgewandelt wurden.
Eine weitere Installation zeigte verschiedene Arten vulkanoklastischer Gesteine aus Badacsony, Somló und Tokaj, den berühmtesten Weinregionen Ungarns. Darüber hinaus konnten die Besucher die unverwechselbaren Düfte der drei aufregenden Rebsorten Furmint, Blaufränkisch und Italienischer Riesling in winzigen Gläsern probieren. Es gab auch einen kleinen Markt mit einigen Ständen, die handgefertigte Weinprodukte und traditionelle ungarische Würste anboten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eröffnungstag des Ungarischen Weingipfels 2024 ein voller Erfolg war und die Teilnehmer gespannt auf den Rest der Veranstaltung machten, bei dem sie weiterhin den Reichtum und die Vielfalt der ungarischen Weinkultur entdecken würden. Daily News Ungarn glaubt, dass dieser Gipfel Ungarns Position als wichtiger Akteur in der mittel- und osteuropäischen Weinszene wirklich festigt.
Um einen weiteren Einblick in den Eröffnungstag des Ungarischen Weingipfels 2024 zu erhalten, laden wir Sie ein, die Galerie unten zu erkunden:
Mehr lesen:
- Erfahren Sie mehr über die 5 schönsten historischen Weinregionen Ungarns KLICKEN SIE HIER.
- Die Nachricht von den ungarischen Weinen hat auch Übersee erreicht – Finden Sie heraus, welcher ungarische Wein es in die Top 10 der New York Times geschafft hat!