Der Bau der neuen Nationalgalerie im Stadtpark könnte in ein oder zwei Jahren beginnen

Die Idee der Orbán-Regierung ist, dass der Budapester Stadtpark eine Sammlung der renommiertesten Museen der Hauptstadt beherbergen könnte. Zur Umsetzung dieses ehrgeizigen Plans wurden bereits mehrere Museen gebaut, und in einigen Jahren wird ein neues, die Nationalgalerie, errichtet.
László Baán, der zuständige Ministerkommissar Liget-projekt, sagte bei der Ausstellung der Projektelemente im ungarischen Pavillon der Architekturbiennale Venedig, dass die Werke bereits bedeutende Ergebnisse erzielt haben, aber die größte und wichtigste Entwicklung steht noch bevor: der Bau der neuen Nationalgalerie, entworfen von der mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichneten japanischen Firma SANAA. So wird das neue Museum von Liget Budapest aussehen – Mo FOTOS
Wie wir bereits geschrieben haben, wurde das vom japanischen Architekten Sou Fujimoto entworfene Budapester Musikhaus im Rahmen des renommierten US-amerikanischen Architecture MasterPrize-Wettbewerbs mit der Auszeichnung Architekturdesign des Jahres ausgezeichnet Details HIER.
Dieses neue Museum könnte dazu beitragen, den umgestalteten Stadtpark auf die Kulturkarte Europas zu bringen. [..] Jedes neu geplante Kulturviertel erhält nur dann internationale Anerkennung, wenn es über mindestens ein hochwertiges Museum für zeitgenössische Kunst verfügen kann.
Sagte Bán.
Die Einzelheiten des Projekts, das bis 2020 bereits eine Verdreifachung der Kosten erreicht hat (von 26 auf 73 Milliarden Euro – und das nun mit unbekanntem Geldbetrag gebaut werden soll, sind noch nicht bekannt.
Anfang Februar teilte die Stadt Budapest unserem Nachrichtenportal mit, dass das Verfahren auf Wunsch des Bauherrn ab dem 7. Januar für maximal 6 Monate ausgesetzt werde, sodass mit dem Baubeginn in diesem Jahr nicht zu rechnen sei.
Laut einem MTI-Nachrichtenbericht hat Baán nun gesagt:
Wenn sich die internationalen Wirtschaftsbedingungen normalisieren – die Weltwirtschaft gestärkt wird und die Energiekrise nachlässt, könnten die Arbeiten im Zeitraum 2024-2025 beginnen.
Es versteht sich von selbst, dass hierfür eine endgültige Baugenehmigung erforderlich ist, die laut der Datenbank des Bauamtes noch nicht erteilt wurde.
Interessant ist auch, dass das Budapester Bürgermeisteramt mit der gesamten Idee des Liget-Projekts nicht einverstanden ist.