Entdecken Sie Europa von Ungarn aus: Direkte FlixBus-Routen in 20 Länder

Angst davor, in ein Flugzeug zu steigen? Oder einfach nach einer günstigeren und nachhaltigeren Möglichkeit suchen, Europa von Ungarn aus zu entdecken? Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie. FlixBus erweitert seine Dienstleistungen erheblich und macht es einfacher denn je, den Kontinent mit dem Bus zu erkunden. Dutzende neuer Routen und Ziele starten pünktlich zur Reisezeit im Frühling und Sommer.
Ungarn bleibt ein wichtiger FlixBus-Hub
Als Turizmus Online Schreibt, Ungarn spielt weiterhin eine entscheidende Rolle im europäischen Betrieb von FlixBus, bietet direkte Routen von sieben ungarischen Städten in 20 Länder über 45 Linien Mit 228 Destinationen, die derzeit angeboten werden, darunter beliebte Städte wie Wien, Bratislava, Brünn, Graz, Maribor und Vilnius, haben Reisende keinen Mangel an Optionen Ab April 2024 wird FlixBus sein Netz in Ungarn weiter ausbauen und die Anzahl der verfügbaren Strecken um 26% auf 53 erhöhen, darunter 36 brandneue Ziele. Zur Sommersaison wird das Netz wieder wachsen, wobei fast 40 weitere Städte hinzukommen.
Neue Strecken
Michal Leman, Leiter der Region Osteuropa bei FlixBus, hob die laufenden Investitionen des Unternehmens in Ungarn hervor, wo Budapest Als zentraler Knotenpunkt dient. neue internationale Strecken wurden von Städten wie Sopron und Gy ofr aus gestartet, wobei der Sopron-Warschau-Dienst am 28. April zurückkehrt, viermal pro Woche verkehrt und im Sommer bis Kazimierz Dolny reicht. Bis Ende April werden Reisende Zugang zu insgesamt 254 Zielen aus Ungarn haben, was eine nachhaltige und budgetfreundliche Möglichkeit bietet, Europa zu erkunden.

Um die Konnektivität weiter zu verbessern, führte FlixBus am 10. April neue Strecken von Kecskemét aus ein, darunter Verbindungen nach Serbien und Frankreich, die 23 Städte direkt verbinden. Diese Strecken markieren die Rückkehr internationaler grüner Busse in die Region nach einer fünfjährigen Pause Darüber hinaus wird in diesem Sommer ein brandneuer Direktdienst zur polnischen Ostseeküste beginnen, der Stettin seine ersten Direktverbindungen aus Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei bietet. Die verlängerte Strecke nach Koszalin wird vom 2. Juni bis 7. September verfügbar sein.
Lesen Sie auch:
- Die neue elektronische Reisegenehmigung Großbritanniens: Wie sich ETA auf ungarische Reisende auswirkt
- Budapest zum Wochenende? das empfiehlt die New York Times!
- 5 beliebte Restaurants in Budapest, die den Hype wert sind!
Ausgewählte Bild: depositphotos.com