Sie haben eine E-Mail von Wizz Air erhalten? Es könnte sich um eine Störung handeln

Ein technischer Fehler hat dazu geführt, dass Wizz Air-Kunden falsche E-Mails über Flugverspätungen erhalten haben. Passagieren wird geraten, die Nachricht zu ignorieren.

Die fehlerhafte Nachricht

Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air hat möglicherweise Tausende von Reisenden mit einer falschen E-Mail-Benachrichtigung überrascht. Die unerwartete Nachricht entschuldigte sich für eine Verspätung, die durch “betriebliche Probleme” verursacht wurde. In der E-Mail in ungarischer Sprache hieß es: “Wir verstehen die Unannehmlichkeiten, die Ihr verspäteter Flug aufgrund unvorhergesehener Umstände verursacht hat und entschuldigen uns aufrichtig für die Störung Ihrer Reisepläne.”

Das überraschende Eingeständnis dürfte Hunderttausende von ehemaligen Passagieren erreicht haben – unabhängig davon, ob sie derzeit eine Buchung haben oder in den letzten Monaten mit Wizz Air gereist sind. Die E-Mail ist wahrscheinlich am besorgniserregendsten für diejenigen, die tatsächlich bald fliegen werden, da sie Unsicherheit darüber schafft, ob die Warnung ernst genommen werden sollte.

Entschuldigung für die Fehlinformation

Das Unternehmen gab eine Erklärung ab, in der die betroffenen Kunden gewarnt wurden, und wies darauf hin, dass Reisende mit bevorstehenden Flügen direkte und individuelle Updates über ihre Reiserouten erhalten werden, so die Fluggesellschaft gegenüber MTI. “Aufgrund eines technischen Fehlers haben Kunden von Wizz Air irrtümlich eine E-Mail erhalten, in der es hieß, ihr Flug sei verspätet. Die Fluggesellschaft bittet die Passagiere, diese Nachricht nicht zu beachten”, heißt es in der Erklärung. “Passagiere, die in den kommenden Tagen fliegen, werden vom Wizz Air-Kundenservice besonders betreut und haben – oder werden in Kürze – individuelle Benachrichtigungen zu ihren Flügen erhalten.”

Das Unternehmen erinnerte seine Kunden auch daran, dass aktuelle Fluginformationen durch die Eingabe von Abflug- und Ankunftsflughafen auf der Website der Fluggesellschaft unter der Rubrik Flugstatus oder über die mobile App von Wizz Air verfolgt werden können.

Wizz Air erroneous message
Screenshot: Utazómajom

Die Fluggesellschaft entschuldigt sich für den Fehler und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.

Aktien von Wizz Air im Sturzflug

Die Aktien von Wizz Air stürzten kürzlich ab, nachdem das Unternehmen einen starken Gewinneinbruch gemeldet hatte. Wie wir bereits berichteten, erlitt die Aktie der Fluggesellschaft am Donnerstag nach der Veröffentlichung der neuen Finanzergebnisse den schlimmsten Tageseinbruch ihrer Geschichte. Der Aktienkurs schloss am Mittwoch bei £16,69 und fiel am nächsten Tag um fast 28%. Details: Deutlicher Kursrückgang der Wizz Air-Aktie nach Bekanntgabe des Gewinneinbruchs: Investoren frustriert, Fluggesellschaft in Schwierigkeiten?

CEO József Váradi nannte anhaltende Triebwerksprobleme als Hauptgrund für den Abschwung. Wizz Air hatte neue Flugzeuge mit Pratt & Whitney-Triebwerken übernommen, die später aufgrund eines Materialfehlers langwierige Inspektionen und Reparaturen erforderten.

“Trotz eines günstigen makroökonomischen Umfelds ist es Wizz Air nicht gelungen, seinen Gewinn zu steigern. Die Ölpreise sind nach wie vor niedrig, und der Euro-Dollar-Kurs hat sich günstig auf die Treibstoffkosten ausgewirkt. Aber das aggressive Wachstum des Unternehmens wird zu einem Problem: Sie wären in einer stabileren Position, wenn sie langsamer expandieren würden”, sagte Gábor Bukta, Leiter des Research bei Concorde, gegenüber G7.

Wizz Air kämpft mit sich selbst…

Im Januar erklärte der CEO gegenüber Reuters, dass die Triebwerksprobleme wahrscheinlich noch zwei bis drei Jahre andauern würden, obwohl frühere Schätzungen von einer kürzeren Zeitspanne ausgingen. Kürzlich sagte er gegenüber Bloomberg, dass 2027 nun der Wendepunkt sein dürfte.

Die Fluggesellschaft hatte zuvor eine spezielle Pressekonferenz abgehalten, um ihre Vorbereitungen für die geschäftige Sommerreisesaison zu erläutern, mit dem Ziel, Verspätungen und Annullierungen zu minimieren.

In den letzten Jahren hat Wizz Air mit seinen ehrgeizigen Plänen für Schlagzeilen gesorgt. Vor vier Jahren versuchte das Unternehmen, EasyJet zu übernehmen und versprach, bis 2023 Langstreckenflugzeuge (XLR) einzuführen. Das erste Flugzeug dieses Typs wurde erst kürzlich ausgeliefert.

Bislang hat Wizz Air keine offizielle Prognose für das Geschäftsjahr 2026 abgegeben, was das Vertrauen der Anleger weiter erschüttert. Nach der Börsenentwicklung war die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr die am schlechtesten abschneidende europäische Fluggesellschaft.

Lesen Sie hier weitere Nachrichten über Wizz Air

Lesen Sie auch: Wizz Air will von Mitteleuropa aus neue Routen in den Nahen Osten und nach Indien anbieten

Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *