Tiere in Hülle und Fülle: Ungarische Zoos begrüßen Bären, neugeborene Gürteltiere und impalastälchen

Drei ungarische Zoos begrüßten in den ersten Frühlingswochen neue Tiere, in Szeged wurde ein Dreibindengürteltier geboren, während Besucher des Zoos Veszprem bald das neugeborene Impalabababy treffen können, und im Zoo von Budakeszi gibt es wieder zwei Braunbären.
Im Zoo von Szeged wurde ein südliches Dreibindengürteltier geboren Hirado.hu Berichte Der Zoo hält seit 2011 Dreibindengürteltiere, die dort zuvor geborenen Tiere haben in anderen europäischen Zoos ihr Zuhause gefunden.
Das neugierig aussehende Säugetier gehört zur gleichen Familie wie Riesenameisenbären und Zweifingerfaultiere. Es nutzt seine Panzerung als Abwehrmechanismus und rollt sich bei Bedrohung zu einer Kugel. Es frisst hauptsächlich Insekten, darunter Ameisen und Termiten. Obwohl es noch nicht gefährdet ist, haben Lebensraumverlust und Wilderei in den letzten Jahren zu einem Bevölkerungsrückgang in seinem natürlichen Lebensraum Südamerika geführt.
Im Oktober letzten Jahres, als das neueste Gürteltier geboren wurde, beschlossen die Szeged-Zookieper, dem Tier zu helfen, sich an menschliche Berührungen zu gewöhnen, und seine Rüstung nicht sofort zuzuschlagen. Das junge Gürteltier ist ziemlich mutig geworden und ermöglicht es den Besuchern, seine Rüstung zu berühren.

Im Tierpark Veszprem wurde ein Impalakalb geboren, die sokszinuvidek.24.hu Schreibt Das Kalb ist dieses Jahr das erste Neugeborene im afrikanischen Savannengehege, Mutter und Kalb sind beide gesund, in wenigen Wochen wird das Kalb der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei schönem Wetter sind die Tiere draußen im afrikanischen Savannengehege in Begleitung von Breitmaulnashörnern, Zebras und Lechwe, während sie bei kälterem Wetter in ihrem neuen Innenheim im Orrszarvú-ház (Nashornhaus) zu finden sind.
Die Impalas ist eine der häufigsten Antilopenarten, heimisch im südlichen Afrika, sie lebt in Herden, die von einem Männchen geführt werden, vor allem in Wäldern und Savannen mit einer zuverlässigen Wasserquelle.

[Button link=”https://dailynewshungary.com/zwei Monate-alt-weiß-lion-kubs-präsentiert-nyiregyhaza-zoo-photo-gallery/” type=”big” color=” red” newwindow=”ja”] Einführung von zwei Monate alten weißen Löwenbabys im Zoo Nyíregyháza – Fotogalerie [/Knopf]
Schließlich kamen zwei neue Braunbären im Zoo von Budakeszi an nlcafe.hu Schreibt. Das Paar kam aus Veresegyház, um Móric zu ersetzen, dessen Gefährte plötzlich starb.
Móric, wie es bei Braunbären üblich ist, hat Schwierigkeiten, neue Beziehungen aufzubauen, so dass er zurück nach Veresegyház gebracht wurde, Budakeszi wiederum begrüßte ein neues Paar, Romulusz und Tibor, die sich schon lange kennen Die neuen Bären haben die renovierte Baranlage bereits übernommen.
Der Direktor des Budakeszi Zoos, Péter Szabó, enthüllte, dass das renovierte Bärengehege über ein verstärktes Sicherheitssystem sowie brandneue, unzerbrechliche Glasscheiben verfügt, die es Besuchern ermöglichen, diese majestätischen Raubtiere aus der Nähe zu sehen.

Titelbild: Surányi Linda / facebook.com/budakeszivadapark
Ce: bm