Ungarns größtes Batteriespeichersystem eingeweiht, MOL baut Solarpark

Met Duna Energiatároló, eine Einheit der MET Group, einem Energieunternehmen mit Sitz in der Schweiz und ungarischen Wurzeln, hat einen 40-MW-Batteriespeicher im Kraftwerk Dunamenti in Százhalombatta (südlich von Budapest) eingeweiht.

Die Investition wird mit über 4 Mrd. HUF aus der Fazilität für Konjunkturbelebung und Krisenbewältigung (RRF) der Europäischen Union unterstützt. Huawei Technologies stellt die Batteriespeicher her und Forest-Vill ist der Generalunternehmer für das Projekt. Der Transformator wurde von Ganz hergestellt. Die MET-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr einen konsolidierten Umsatz von 17,9 Mrd. EUR.

MOL baut Solarpark und Batteriespeichersystem in Südungarn

Das ungarische Öl- und Gasunternehmen MOL wird in Algyő (Südungarn) einen 37,4 MW-Solarpark und ein Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 40 MWh bauen. Das Batteriespeicherprojekt erhält einen Zuschuss von 2,7 Mrd. HUF aus der Fazilität für Konjunkturbelebung und Krisenbewältigung (RRF) der Europäischen Union und 5,6 Mrd. HUF an Investitionsanreizen vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel, sagte Peter Archibald Schubert, Geschäftsführer von Mol Exploration and Production Hungary.

  • MOL unterzeichnet Vereinbarung für Onshore-Explorationsmöglichkeiten in Aserbaidschan
Hungary's biggest battery energy storage system inaugurated
Quelle: MTI

Der Solarpark und das Energiespeichersystem werden die Kohlenstoffemissionen um 13.000 Tonnen reduzieren, sagte er. Der Solarpark wird genügend Energie erzeugen, um den Jahresverbrauch von 22.500 lokalen Haushalten zu decken, und das Batteriespeichersystem wird dazu beitragen, den Jahresverbrauch von 7.300 Haushalten flexibel zu verwalten, fügte er hinzu.

  • Wenn nicht die Wirtschaft, was dann? Ungarns Zögern, russisches Öl loszuwerden

Der Staatssekretär für Energiewende im Energieministerium, Viktor Horvath, wies darauf hin, dass Ungarn in den letzten 5-6 Jahren mehr als 8.000 MW an Solarkapazitäten gebaut hat und dass im letzten Jahr ein Viertel des im Land erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen kam. Die Regierung hat mehr als 180 Milliarden Forint für die Förderung erneuerbarer Energien und die Energiespeicherung bereitgestellt, fügte er hinzu. Infolgedessen erreichte die Energiespeicherkapazität Ende letzten Jahres 115MW, mehr als das Dreifache des Vorjahres, sagte er.

Im Rahmen der nächsten Ausschreibung, die sich derzeit in der öffentlichen Konsultation befindet, werden 50 Mrd. HUF für die Unterstützung von Unternehmen bereitgestellt, die Kapazitäten für Energiespeicherung und erneuerbare Energien schaffen, sagte Horvath. Der Generalunternehmer für das Kraftwerk ist Alteo Energiaszolgáltató.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *