Wann der ungarische Astronaut Tibor Kapu ins All starten kann: früher als gedacht

Die Axiom-4-Mission mit vier Besatzungsmitgliedern, darunter der Ungar Tibor Kapu, zur Internationalen Raumstation (ISS) wurde diese Woche wegen eines technischen Problems verschoben. Das Hungarian to Orbit (Hunor) Programm schrieb, dass Kapu möglicherweise am kommenden Donnerstag ins All starten wird.
“Im Rahmen der Vorbereitung der Trägerrakete, um die Leistung der Booster-Stufe der Falcon 9-Trägerrakete zu überprüfen, wurde auf der Startrampe ein sieben Sekunden langer Heißtest durchgeführt. Es wird davon ausgegangen, dass während des Tests ein LOX-Leck in der Antriebsbucht entdeckt wurde”, sagte V. Narayanan, Vorsitzender der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO), in einer Erklärung.
Reparatur im Gange
“Nach einer Diskussion des ISRO-Teams mit den Experten von Axiom und SpaceX wurde beschlossen, das Leck zu beheben und die notwendigen Validierungstests durchzuführen, bevor der Start freigegeben wird. Daher wird der für den 11. Juni vorgesehene Start von Axiom 04 verschoben.”

Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk teilte außerdem mit, dass es den für Mittwoch geplanten Start der Axiom-Mission 4 von Axiom Space zur Internationalen Raumstation vom Startkomplex des Kennedy Space Center der NASA in Florida mit der Falcon 9 “zurückstellt”, um “den SpaceX-Teams zusätzliche Zeit zu geben, das LOx-Leck zu reparieren, das bei den Inspektionen nach dem statischen Feuer am Booster festgestellt wurde.”
“Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, werden wir einen neuen Starttermin bekannt geben”, teilte die Agentur mit.

Der ungarische Astronaut Tibor Kapu ist Mitglied des Teams
Nach Angaben von Space X wird die Besatzung der Mission mehr als 60 wissenschaftliche Experimente und Demonstrationen durchführen, die sich auf die Erforschung des Menschen, die Erdbeobachtung und die Lebens-, Bio- und Materialwissenschaften konzentrieren.
Nach Angaben der NASA wird Peggy Whitson, ehemalige NASA-Astronautin und Direktorin für bemannte Raumfahrt bei Axiom Space, die kommerzielle Mission leiten, während der ISRO-Astronaut Shubhanshu Shukla als Pilot fungieren wird. Die beiden Missionsspezialisten sind der polnische Projektastronaut Sławosz Uznanski-Wisniewski von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Tibor Kapu aus Ungarn.

Zuvor war der Start aufgrund der Wetterbedingungen um einen Tag vom 10. Juni auf den 11. Juni verschoben worden.
Laut dem Programm Hungarian to Orbit (Hunor) kann die Besatzung frühestens am 19. Juni, also am kommenden Donnerstag, zur ISS aufbrechen.
Lesen Sie auch:
- Es ist offiziell: der nächste ungarische Astronaut ist ausgewählt worden
- Ungarisch entwickelte VR-Raumkabine vorgestellt – PHOTOS
Quelle: Anadolu Nachrichtenagentur, HUNOR Programm/FB