Das neue Android Auto hat in Ungarn offizielle Unterstützung erhalten

Google hat kürzlich angekündigt, dass Android Auto in einer Reihe europäischer, afrikanischer und asiatischer Länder offiziell unterstützt wird, und es sind besonders gute Nachrichten für Ungarn, da es auch Unterstützung erhalten wird.

Laut Hvg, Android Auto, das bisher nur in 36 Ländern unterstützt wird, wird bald doppelt so viele, nämlich 72 Länder, abdecken. Der Dienst wird in den kommenden Wochen kontinuierlich in den neu unterstützten Ländern eingeführt, daher muss Ungarn möglicherweise etwas warten, bis der Dienst aktiv ist.

Wer bisher Android Auto in Ungarn nutzen wollte, musste zu einem Trick greifen und manuell an den Ordnern der App basteln, das wird in Zukunft nicht mehr nötig sein.

24 sagt das mit Android Autokönnen mobile Apps auf dem fahrzeugeigenen Infotainmentsystem angezeigt werden, sodass sogar Waze, Spotify und Google Kalender einfach zu bedienen sind. Sie müssen nicht mehr auf das Display Ihres kleinen Geräts schauen, um solche Apps zu verwenden. Sie können sich auch jederzeit an Google Now wenden.

Um Android Auto nutzen zu können, muss ein Smartphone mit Android 10 einfach per USB-Kabel mit der Infotainment-Einheit des Autos verbunden werden. Für Smartphones mit älteren Android-Betriebssystemen muss die Android Auto-App installiert werden heruntergeladen separat. Die neuesten Android 11-Geräte können sich jedoch drahtlos mit dem Auto verbinden.

Seit Mitte der 2010er-Jahre bieten Google und Apple Autofahrern eine Lösung an, die die Grenze zwischen eingebauter Navigation und Smartphone verwischt. Die Lösung des ersteren ist Android Auto und die des letzteren CarPlay, aber keiner von ihnen hatte zuvor in Ungarn offizielle Unterstützung erhalten.

Die Grundidee ist ganz einfach: Auf dem Smartphone läuft Waze oder Google Maps und zeigt sein Bild unter anderem nicht alleine, sondern auf dem zentralen Display des Autos an.

Wenn das Gerät auch mit dem Audiosystem des Autos verbunden werden darf, kann das Smartphone auf die GPS- und Mobilfunkantennen des Autos zugreifen. Danach lässt sich die Navigationssoftware einfach über einfache Sprachbefehle oder sogar Tasten am Lenkrad oder der Mittelkonsole bedienen. In den meisten Fällen muss das Smartgerät über ein USB-Kabel mit dem Auto verbunden werden. Langsam aber sicher gewinnt die drahtlose Methode auf beiden Plattformen auch mit drahtlosen Aufladefunktionen an Boden.

Csonka János mit seinem designten Auto
Lesen Sie auchCreations of Hungary – 5 von Ungarn gebaute Autos

Apple-iPhone-iOS-Mobile
Lesen Sie auchGroßer Erfolg! Die ungarische Anwendung gewann zum ersten Mal die Apple Design Awards

Coronavirus
Lesen Sie auchUngarische Entdeckungen, Entwicklungen und Patente zur Bekämpfung des Coronavirus

Quelle: 24.hu, Hvg.hu

Ein Kommentar

  1. Länder wie Botswana und Moldawien werden sich freuen, bei dieser seismischen Einführung eine weitere große Nation in ihrer Gesellschaft zu haben.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *