Schengen in ernsten Schwierigkeiten: Strenge Kontrollen an ungarischer Grenze erneut verlängert
Die slowenische Regierung hat in ihrer Donnerstagssitzung beschlossen, die strengen Grenzkontrollen an den Grenzen zu Ungarn und Kroatien zu verlängern. Die Verlängerung wird viel länger dauern als alle vorherigen.
Die slowenische Regierung hat beschlossen, die strengen Grenzkontrollen zwischen Slowenien und Ungarn bis zum 22. Juni 2024 zu verlängern. www.turizmus.com, ein ungarisches Reisenachrichtenmedium, schrieb. Die gleiche Verlängerung gilt für die slowenisch-kroatische Grenze.
Das Land führte im vergangenen Oktober vorübergehend wieder strenge Grenzkontrollen ein, es scheint jedoch, dass diese fast ein Jahr dauern werden. Die Entscheidung vom Oktober erfolgte im Anschluss an den 28. Artikel des Schengener Kodex. Demnach könnte Slowenien eine solche Maßnahme nur für zwei Monate einführen. Jetzt beziehen sie sich auf den 25. und 27. Artikel des Kodex, der ihn für sechs Monate ermöglicht.
Als Grund für die Entscheidung nannte Ljubjana die gefährliche Lage im Nahen Osten und in der Ukraine sowie die in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten verübten Terroranschläge. Die Behörden sagen, dass die Terrorgefahr in Slowenien hoch ist, und wenn etwas ein Schengen-Mitglied bedroht, bedeutet das, dass die gesamte Zone bedroht ist. Sie fügten hinzu, dass illegale Migration die Sicherheitsrisiken in der Region erhöhe.
Zu möglichen Verlängerungen sagten sie, dass die Behörden die Situation ständig beobachten und ihre Entscheidung davon abhänge, wie die Sicherheit in der Region im Juni sein werde.
Slowenien wird nicht alle Reisenden kontrollieren. Sie betreiben gezielte Überwachung mit dem Ziel, Terrorismus, Extremismus und Kriminalität einzudämmen.
Lesen Sie auch:
- Wizz Air startet Flüge von der ungarischen Stadt zum beliebtesten Reiseziel Italiens – Lesen Sie mehr KLICKEN SIE HIER
- Bahnverbindung Budapest-Wien wiederhergestellt werden mit vielen Änderungen
Der Schengen-Raum umfasst 27 Länder und unzählige Grenzübergänge. Die Beschränkungen an der ungarischen und kroatischen Grenze sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass die derzeitige ungarische Regierung trotz all ihrer Prahlerei immer noch viel Menschenschmuggel betreibt, oft durch Ungarn, nicht durch „terroristische“ Agenten. Das Schengen-System ist nicht in Gefahr , ist die ungarische Regierung durch ihre derzeitigen Führer in Gefahr. Wenn die Führer sich nicht an das Gesetz halten, warum sollten es dann die Schmuggler tun?