Schockierende Wahrheit enthüllt: Warum Ungarn ein kürzeres Rentenleben haben

Trotz des hohen Rentenalters in Ungarn ist die Lebenserwartung derjenigen, die in den Ruhestand gehen, enttäuschend kurz. Dieses rätselhafte Phänomen hat breite Neugier geweckt und zu einem Interview geführt, das sich mit den komplexen Wurzeln des Problems befasst.

András Farkas, Experte bei NyugdíjGuru News, nannte Gesundheits- und Lebensstilfaktoren als Hauptursache dafür Ungarisch Menschen haben eine kürzere Rentenzeit als Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten.

Laut Index, das hat er erwähnt UngarnDer Platz in den Rentenstatistiken in ganz Europa ist nicht besonders gut, auch wenn die genauen Gründe noch nicht klar sind. Farkas erörterte verschiedene Elemente, die diesen Trend verstärken, wie Bewegungsmangel, Fettleibigkeit und Rauchen, die sich auf die kurze Lebenserwartung Ungarns auswirken.

Farkas wies auf den besorgniserregenden Trend einer sinkenden Lebenserwartung bei guter Gesundheit in Ungarn und der EU hin Ungarnhat einen besonders schlechten Ruf. Farkas erwähnte auch, dass vorzeitige Todesfälle, insbesondere bei Personen mittleren Alters, in Ungarn im Vergleich zu weiter entwickelten Ländern zu hohen Sterblichkeitsraten führen.

Der Experte wies darauf hin, dass die zukünftige Entwicklung des Gesundheitssystems und das Gesundheitsbewusstsein für die Erhöhung der Lebenserwartung von großer Bedeutung seien. Obwohl das Rentenalter in Ungarn durch die jüngsten Änderungen auf 65 Jahre festgelegt wurde, geht der Experte davon aus, dass es in den kommenden Jahren abhängig von verschiedenen Faktoren noch zu weiteren Erhöhungen kommen könnte.

Zu den jüngsten Nachrichten zum Thema Renten gehört ein positives Highlight: Im Jahr 2023 erzielten freiwillige Pensionskassen einen Nettogewinn von 21.2 % – den höchsten Wert seit mehr als 25 Jahren. Darüber hinaus ist von möglichen Vorteilen der Krankenkassen die Rede, die den Wert der Rente deutlich steigern könnten.

Ruhestandsstatistik

Laut IndexDie Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Ersparnisse der Mitglieder des MBH Care Health Fund in den ersten beiden Monaten dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich um fast 25 % gestiegen sind.

Der Großteil der Antworten (70.4 %) gab an, dass Sicherheit der wichtigste Grund für das Sparen im Ruhestand ist, gefolgt von der Steueroptimierung mit 42.4 %. Für Gesundheitseinsparungen wurden von einer Mehrheit (54.5 %) Kosteneinsparungen und auch das Gefühl der Gesundheitssicherheit (62.9 %) als entscheidend angesehen.

Zsófia Horváth, Leiterin Vertrieb und Marketing beim MBH Care Health Fund, erklärte, dass seine Mitglieder durch Steuergutschriften durch Einsparungen im Gesundheitsfonds ihre Gesundheitskosten senken oder die Ausgaben für die Krankenversicherung um bis zu 150,000 HUF (385 EUR) pro Jahr senken könnten.

In Bezug auf Gesundheitseinsparungen ergab die Umfrage, dass 42.9 % der Befragten in der Regel monatlich zwischen 6,000 HUF (15 EUR) und 15,000 HUF (38 EUR) sparen, während 39 % über 15,000 HUF (38 EUR) für Gesundheitsausgaben sparen. Horváth betonte, dass Gelder aus Gesundheitssparkonten nach 180 Tagen für verschiedene Zwecke verwendet werden können, etwa für die Rückzahlung von Wohnungsbaudarlehen, Arbeitssuche und Kinderbetreuungsbeihilfen oder den Erhalt eines Pauschalbetrags von bis zu 1 Million HUF (2,500 EUR) für die Geburt eines Kindes.

Darüber hinaus kann der Restbetrag für Schulgebühren oder die Unterbringung von Kindern im Hochschulbereich verwendet werden. Die Umfrage betonte auch die Bedeutung von Online-Verwaltungsoptionen: 76.2 % der Befragten schätzten diese Funktion.

Lesen Sie auch:

  • Tragisch: Zahl der Ungarn verlässt das Land auf historischem Höchststand – KLICKEN SIE HIER
  • Ist Ungarn dazu verdammt, das Fließband Europas zu sein? – KLICKEN SIE HIER

Holen Sie sich unsere tägliche Nachrichtensammlung, Melden Sie sich hier an und abonnieren Sie Ihre Freunde für unseren täglichen Newsletter

Ein Kommentar

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *