Budapest testet Mercedes-Benz eCitaro Brennstoffzellenbus, Sie können es kostenlos ausprobieren

BKV testet Mercedes-Benz eCitaro Brennstoffzellenbus, angetrieben von einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, teilte Budapests öffentliches Verkehrsunternehmen am Montag mit.

Mercedes-Benz eCitaro Brennstoffzellenbus

Das Modell unterscheidet sich von den wasserstoffbetriebenen Modellen anderer europäischer Hersteller dadurch, dass die Brennstoffzelle Version des eCitaro-Modells im Wesentlichen noch ein Elektrobus, das heißt, die Plug-in-Only-Akkus des Fahrzeugs müssen vor Schichtbeginn aufgeladen werden, genau wie seine reinen Elektro-Pendants Der 60 kW starke Toyota-Brennstoffzellenstapel im Bus, der immer mit 20 kW ohne Überlastung und bei günstigen Betriebsbedingungen arbeitet, ist nur ein Range-Extender, das heißt, die durch Elektrolyse erzeugte Energie wird zum Laden der Energiespeicherbatterien verwendet, das Wasserstoffgas wird daher hier eher zur Reichweitenverlängerung als Primärenergieträger eingesetzt.

Budapest testet Mercedes-Benz eCitaro Brennstoffzellenbus

BKV Test des Mercedes-Benz eCitaro Brennstoffzelle Gelenkbus, geliefert vom lokalen Importeur ITE Bus and Truck, vom 8. bis 16. Oktober Passagiere können den Bus auf der 8 E-Strecke kostenlos fahren.

Auch der Ungarische Verkehrsverband unterstützt den Test.

Wie wir vor einigen Tagen geschrieben haben, hat das Budapester Zentrum für öffentliche Verkehrsmittel (BKK) einen 12-Jahres-Vertrag mit ArrivaBus zur Installation von 70 neuen Elektrobussen durch BYD unterzeichnet. Details sind HIER.

Auch wir haben heute geschrieben Die Zahl der Batterie-Elektroautos in Ungarn steigt auf über 60.000.

Folgen Sie uns auch auf Google News!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *