Budapester Fahrradfahrer aufgepasst: Ein beliebter Bubi-Pass verschwindet!

Heute ist die letzte Gelegenheit, eine Sechsmonatskarte für MOL Bubi, das öffentliche Fahrradmitfahrsystem von Budapest, zu kaufen.
Die Budapester Verkehrsbetriebe (BKK) haben auf ihrer Website bekannt gegeben, dass das Sechsmonatsabonnement für MOL Bubi ab Dienstag, den 24. Juni 2025, nicht mehr angeboten wird. Künftig können Vielfahrer mit einer Monatskarte von einem ermäßigten Preis profitieren.
Warum wird die Sechsmonatskarte abgeschafft?
In einer Erklärung, die MTI am Montag zugesandt wurde, erklärte die BKK, dass der aktuelle Servicevertrag für MOL Bubi im Dezember 2025 ausläuft. Aus diesem Grund ist das Unternehmen nicht in der Lage, die Gültigkeit der Langzeitpässe über dieses Datum hinaus zu garantieren.
Die BKK wies auch darauf hin, dass Anfang Oktober 2024 ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zur Einführung von “Bubi 3.0” begonnen hat. Aufgrund technischer Beschränkungen können bestehende Sechsmonatskarten nicht auf das neue System übertragen werden. Ein ähnliches Problem trat beim Übergang von Bubi 1.0 zu 2.0 auf, so dass sich das Unternehmen dieses Mal für einen präventiven Ansatz entschieden hat, indem es das längerfristige Produkt eingestellt hat.
Bubi 3.0: Eine neue Ära für das Bike-Sharing
Das Unternehmen fügte hinzu, dass das zukünftige System darauf abzielt, das urbane Radfahren mit einer flexibleren und umfangreicheren Flotte zu erschwinglichen Preisen zu fördern. Die neue Version, die 2026 auf den Markt kommt, wird das Versorgungsgebiet erheblich erweitern und eine größere Flotte mit elektrisch unterstützten Fahrrädern bieten.
Das Ausschreibungsverfahren zur Ermittlung des nächsten Anbieters ist bereits im Gange. Der Gewinner wird voraussichtlich in einigen Monaten bekannt gegeben. Die neuen Fahrräder sollen ab Anfang 2026 nach und nach auf Budapests Straßen erscheinen.
Nach Angaben der BKK wird das kommende System mindestens 5.000 Fahrräder umfassen, von denen 1.000 elektrische Tretunterstützung bieten werden. Das erweiterte Servicegebiet wird Stadtteile wie den Örs vezér Platz, Kőbánya-Kispest, Újpest-városkapu, die József Attila Siedlung, Angyalföld, Zugló und Őrmező erreichen.
Vorteile des Abonnements
Derzeit sind zwei Arten von Abonnements erhältlich: eine monatliche und eine sechsmonatige Option. Bei beiden Tarifen sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenlos, die weitere Nutzung wird mit 50 HUF (0,12 EUR) pro Minute abgerechnet. Die Monatskarte kostet 1.500 HUF (3,7 EUR), während die Sechsmonatskarte 6.500 HUF (16 EUR) kostet. Das bedeutet, dass regelmäßige Nutzer nun 5.000 HUF (12,4 EUR) pro Jahr zusätzlich zahlen müssen. Für diejenigen, die ein Abonnement in Erwägung ziehen, ist heute die letzte Gelegenheit, sich das längerfristige Angebot zu sichern.
Natürlich kann Bubi auch ohne Abonnement genutzt werden. Gelegenheitsfahrer zahlen 50 Forint pro Minute. Erstnutzer oder solche, die einen Coupon einlösen oder eine neue Bankkarte registrieren, müssen außerdem eine Registrierungsgebühr von 120 Forint zahlen, in der die Kosten für die ersten drei Minuten ihrer ersten Fahrt enthalten sind.
Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar
Lesen Sie auch: