Gute Nachrichten für Fußgänger: Budapest sperrt die Uferpromenade im Sommer für den Autoverkehr

Von Samstag, dem 21. Juni, bis Freitag, dem 15. August, wird ein Teil des unteren Ufers in Budapest auf der Pester Seite der Donau auch an Wochentagen für Fußgänger und Radfahrer geöffnet sein. Das Jane-Haining-Ufer, das sich zwischen dem Eötvös-Platz und dem Ausgang der Irányi-Straße auf der Pester Seite der Elisabethbrücke befindet, wird autofrei und mit Kultur- und Freizeitprogrammen aufgewertet. An den Wochenenden wird die übliche Sperrung zwischen der Margaretenbrücke und der Elisabethbrücke beibehalten, so dass sowohl Einheimische als auch Touristen das Flussufer genießen können.

Den ganzen Sommer über wird einer der beliebtesten öffentlichen Plätze Budapests wieder für diejenigen geöffnet sein, die sich entspannen, Sport treiben oder einfach das weltberühmte Panorama der Stadt genießen möchten. In Abstimmung mit den laufenden Renovierungsarbeiten an den Bahngleisen entlang des Großen Boulevards wird der gesamte Abschnitt zwischen dem Eötvös-Platz und der Irányi-Straße vom 21. Juni bis Mitte August für Fußgänger vollständig zugänglich sein, berichtet BKK.

Infographic Embankment Openings
Infografik: Böschungsöffnungen. Dunkleres Rosa: Sommerliche Deichöffnung; helleres Rosa: Deichöffnung am Wochenende. Foto: BKK

Während dieser Zeit verwandelt sich die Uferpromenade in einen ruhigen, verkehrsfreien Raum, der sowohl für Spaziergänger als auch für Radfahrer geeignet ist. An den Wochenenden können sich die Besucher des Jane Haining Embankment an Essensverkäufern, kulturellen Veranstaltungen und Live-Musik erfreuen. Den Besucherdaten zufolge zieht die Uferpromenade jeden Sommer Zehntausende von Menschen an, die sich dort erholen und Sport treiben.

Die Nutzung von mikromobilen Geräten wie Fahrrädern und Motorrollern ist während der Sommermonate um mehr als 30 % gestiegen, verglichen mit den Jahren, in denen die Uferpromenade für Autos gesperrt war. Das Budapester Verkehrszentrum (BKK) bittet Radfahrer und Rollerfahrer dringend, auf Fußgänger zu achten, insbesondere auf Familien mit kleinen Kindern.

Diese jährliche Sommeröffnung fällt mit den am 21. Juni beginnenden Renovierungsarbeiten an den Gleisen des Grand Boulevard zusammen, die den Verkehr in der Innenstadt beeinträchtigen werden. Ziel ist es, den Autoverkehr zwischen der Margaret Bridge und der Chain Bridge tagsüber aufrechtzuerhalten, während andere Abschnitte in reine Fußgängerzonen umgewandelt werden.

Verkehrsänderungen rund um den Bahndamm

Ab der Nacht vom 21. Juni bis Samstag ist das Jane Haining Embankment für die gesamte Sommersaison für Autos und Taxis gesperrt. Um den gesperrten Abschnitt des unteren Pester Dammes zu umgehen, empfiehlt die BKK, die Umgehungsstraße Hungária Boulevard zu benutzen. Innerhalb des Stadtzentrums gibt es Alternativen wie den Kleinen Boulevard oder den unteren Budaer Damm.

Budapest embankment open summer (1)
Foto: BKK

An Wochentagen können Autofahrer, die von Norden nach Süden fahren, den Damm am Eötvös-Platz verlassen. Diejenigen, die aus dem Süden kommen, sollten die Ausfahrt Irányi Straße benutzen, während Autofahrer, die aus der Közraktár Straße nach Norden fahren, den Damm an der Havas Straße verlassen können.

Laut automatisierten Verkehrsanalysen der BKK haben frühere Sommersperrungen nicht zu nennenswerten Verkehrsstaus geführt. In den am stärksten betroffenen Innenstadtbereichen stieg das Verkehrsaufkommen um durchschnittlich 2%, während die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit um 7% sank. Das Straßennetz der Stadt war jedoch in der Lage, diese Veränderungen effektiv zu bewältigen und sich schnell an die neuen Bedingungen anzupassen.

Pläne für langfristige Upgrades

Die Stadt Budapest möchte das Flussufer in Zukunft noch lebenswerter und grüner gestalten. Im vergangenen Herbst hat die BKK Vorschläge für die Renovierung des Id. Antall József-Ufer und den Abschnitt unter der Elisabethbrücke. Wenn die Projekte genehmigt werden und die erforderlichen EU-Mittel zur Verfügung stehen, könnten die Vergabeverfahren beginnen. Zu den langfristigen Zielen der BKK gehört auch der weitere Ausbau des Jane-Haining-Ufers.

Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar

Lesen Sie HIER weitere Nachrichten über die BKK.

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *