Investition der Schweizer Luftfahrtindustrie in Eger

„Die RUAG-Gruppe, die sich im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft befindet, wird eine Investition von zwei Milliarden Forint (6,5 Mio. EUR) in die Luftfahrtindustrie in Eger realisieren.“kündigte Außenminister Szijjártó auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Direktoren von an das Schweizer Technologieunternehmen.

“Die RUAG ist eines der weltweit einhundert wichtigsten Unternehmen der Verteidigungsindustrie, und plant, Rumpfelemente für ihre Flugzeuge Airbus 320 und Bombardier in ihrem Werk in Eger herzustellen”, sagte Herr Szijjártó der Presse.

“Die Investition von RUAG Aerostructures wird auch 180 neue Arbeitsplätze in der Hauptstadt des Heves County schaffen. Die Regierung steuert 382 Millionen Forint an nicht rückzahlbaren Mitteln für das Projekt bei”, fügte er hinzu.

„Durch die Wahl von Eger für seine neuesten forschungs- und entwicklungsbasierten Investitionen hat das Schweizer Unternehmen das günstige ungarische Investitionsumfeld und das ungarische Berufsbildungssystem anerkannt, und dies ist auch eine Anerkennung der Fachkompetenz und des Wissens der ungarischen Arbeitskräfte und der Menschen in Ungarn.“Ungarn”, erklärte Herr Szijjártó.

Der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel sprach auch darüber, dass der Produktionswert der ungarischen Luft – und Raumfahrtindustrie im vergangenen Jahr 34 Milliarden Forint (EUR 110 M) überstieg, 15 Prozent mehr als im Vorjahr “1566 Menschen arbeiten in Ungarn in diesem Industriesektor, und ihre Zahl ist im Laufe des vergangenen Jahres um 18 Prozent gestiegen”, sagte er.

Herr Szijjártó sagte der Presse, dass angesichts der Tatsache, dass RUAG nach Ungarn gekommen sei und die Lufthansatechnik auch ihr Ingenieurzentrum nach Ungarn gebracht habe, dieser Sektor, die Luft- und Raumfahrtindustrie, auch in Ungarn expandiere.

 

“Der ungarisch-schweizerische Handelsstrom liegt derzeit auf einem jährlichen Niveau von etwa eineinhalb Milliarden Euro”, sagte der Minister.

Herr Szijjártó erinnerte daran, dass die ungarische Außenwirtschaft 2015 und 2016 alle bisherigen Rekorde gebrochen habe, und erklärte, dass die letzten beiden Jahre in Bezug auf Exporte, Außenhandelsbilanz und realisiertes Investitionsvolumen zu stets hohen Ergebnissen geführt hätten Ungarn über das Investitionsförderungssystem.

“Die Tatsache, dass die Investitionen eines Schweizer Unternehmens in die Luftfahrtindustrie inzwischen zusätzlich zu den vielen Investitionen in Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie und Dienstleistungen ebenfalls in die Liste aufgenommen wurden, zeigte, dass die industriellen Fähigkeiten Ungarns vielfältig sind und sich auch das System der Außenwirtschaftsbeziehungen des Landes diversifiziert hat”, sagte der Minister.

Auf der Pressekonferenz sagte der Vorstandsvorsitzende der RUAG-Gruppe Urs Breitmeier, dass die RUAG-Gruppe aufgrund ihrer bisherigen, guten Erfahrungen beschlossen habe, einen zweiten Produktionsstandort in Ungarn zu errichten “Es ist der RUAG-Gruppe wichtig, ihre Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu erhalten und weiterzuentwickeln, wozu auch ihre ungarischen Investitionen erheblich beitragen”, hob er hervor.

 

Der Parlamentsabgeordnete von Eger Zsolt Nyitrai sprach darüber, dass die Realisierung der neuen RUAG-Investition in der Kreishauptstadt ein wichtiges Ereignis im Leben der in Eger lebenden Familien sei, da sie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Stadt führen werde. „Das Unternehmen hat die richtige Wahl getroffen, als es sich für Eger entschied.“”, betonte der Abgeordnete.

Foto: Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *