Israel-Iran-Konflikt: Evakuierungsaktion von Ungarn und der EU, Ankündigung von Wizz Air

Der israelisch-iranische Konflikt hat bereits enorme Schäden auf beiden Seiten verursacht, und die Kriegssituation hat aufgrund von Evakuierungen und Umleitungen des Flugverkehrs viele Probleme für die Menschen verursacht, die im Nahen Osten leben oder dorthin reisen.

Iran startet neue Welle von Raketenangriffen auf Israel

Laut Anadolu hat der Iran am Montag einem Bericht der staatlichen Medien zufolge eine neue Welle von Raketenangriffen auf israelische Ziele gestartet.

“Das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) hat eine neue Welle von Raketenangriffen – die achte seit Freitag – gegen die besetzten Gebiete (Israel) gestartet”, so der staatliche Fernsehsender Press TV.

Der israelische Kanal 12 berichtete, dass in den Regionen Haifa, Krayot, Galiläa und Untergaliläa Luftangriffssirenen ertönten.

Einige Raketen wurden identifiziert, nachdem ein Sperrfeuer von Raketen aus dem Iran auf den Norden Israels abgefeuert worden war, wo Abfangraketen zu hören waren, berichtete die Tageszeitung Yedioth Ahronoth.

Das israelische Armeeradio meldete, dass drei ballistische Raketen aus dem Iran abgeschossen wurden, eine davon wurde abgefangen und zwei fielen in offene Gebiete im Norden.

Die israelische Armee teilte mit, dass in mehreren Gebieten im Norden Israels Sirenen ertönten, nachdem aus dem Iran abgeschossene Raketen identifiziert worden waren.

Sie forderte die Bevölkerung auf, “einen geschützten Raum aufzusuchen und dort bis auf weiteres zu bleiben”.

Später sagte die Armee, nach der Lagebeurteilung habe das Heimatfrontkommando die Menschen gebeten, “geschützte Räume zu verlassen”.

Bislang wurden keine Verletzten gemeldet.

Die Spannungen in der Region sind seit Freitag eskaliert, als Israel koordinierte Luftangriffe auf mehrere Standorte im Iran, darunter militärische und nukleare Einrichtungen, flog, was Teheran zu Vergeltungsschlägen veranlasste.

Nach Angaben der israelischen Behörden wurden seit Freitag bei iranischen Raketenangriffen mindestens 24 Menschen getötet und Hunderte verletzt.

EU-Mitglieder bereiten sich auf Evakuierung ihrer Staatsbürger aus Israel vor

Laut Anadolu kündigten die Tschechische Republik, Litauen, Bulgarien und Polen am Montag an, dass sie sich darauf vorbereiten, ihre Staatsangehörigen zu ihrer eigenen Sicherheit aus Israel zu evakuieren, und zwar inmitten der anhaltenden Feindseligkeiten zwischen Israel und dem Iran.

Unter Berufung auf das tschechische Außenministerium meldete der öffentlich-rechtliche Rundfunksender Radio Prag: “Ein Rückführungsflug wird geschickt, um tschechische Bürger aus Israel zu evakuieren, wo sie sich bei der Botschaft in Tel Aviv registriert haben.” Die tschechische Botschafterin in Israel, Veronika Kuchynova Smigolova, erklärte, dass ein Konvoi mit tschechischen Staatsbürgern, die aus Israel evakuiert werden, am Montagmorgen in Richtung der Grenze eines Nachbarlandes aufbrach, dessen Namen sie aus Sicherheitsgründen nicht nennen wollte. Das Regierungsflugzeug mit einer Kapazität von etwa 80 Sitzen wird voraussichtlich im Wesentlichen voll sein, sagte sie und fügte hinzu, dass es in Zukunft möglicherweise weitere Evakuierungsflüge geben wird.

Auch das polnische Verteidigungsministerium kündigte an, dass etwa 200 polnische Staatsangehörige, die sich derzeit in Israel aufhalten, mit kostenlosen Flügen evakuiert werden sollen, wie der öffentlich-rechtliche Sender TVP berichtete. Es wird erwartet, dass die Evakuierungen auf dem Landweg nach Amman, Jordanien, erfolgen und von dort aus zurück nach Polen geflogen werden. Sie könnten auch auf dem Seeweg evakuiert werden, hieß es weiter.

Der Leiter des litauischen Krisenmanagementzentrums, Vilmantas Vitkauskas, sagte außerdem, dass die Bürger des Landes in Israel auf dem Landweg evakuiert werden, da der Luftraum des Landes geschlossen ist. Die Evakuierten werden von Tel Aviv aus zu den Grenzübergängen nach Jordanien oder Ägypten reisen und von dort aus ausgeflogen werden, höchstwahrscheinlich mit einem gecharterten Flug vom King Hussein International Airport in Aqaba, Jordanien.

Der bulgarische Premierminister Rosen Zhelyazkov sagte ebenfalls am Montag, dass es einen konkreten Plan für die Evakuierung bulgarischer Bürger aus Israel gebe, die Regierung aber auf den günstigsten Zeitpunkt warte, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur BTA.

Mehrere Evakuierungsoperationen zur Rettung von Ungarn sind im Gange

Im Nahen Osten laufen mehrere Evakuierungsoperationen zur Rettung ungarischer Staatsbürger, teilte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Budapest mit. Der Minister berichtete, dass die Lage im Nahen Osten immer ernster wird, da der Iran und Israel jetzt nicht nur die Hauptstädte des jeweils anderen Landes, sondern auch mehrere andere Orte angreifen.

“Dadurch steigt die Zahl der Ungarn, die in Gefahr sein könnten, so dass immer mehr Ungarn nach Hause zurückkehren wollen, um in Sicherheit zu sein”, betonte er.

“Natürlich organisieren wir, wie in jeder Krisensituation, die Rückkehr der Ungarn, aber da sowohl der Iran als auch Israel ihren Luftraum geschlossen haben, (…) sind die Evakuierungsmaßnahmen etwas komplexer und komplizierter als sonst”, fügte er hinzu.

Péter Szijjártó erklärte, dass die Regierung wie üblich erst dann Informationen über die Evakuierungsmaßnahmen geben wird, wenn die Betroffenen in Sicherheit sind. “Daher kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nur sagen, dass wir in mehreren Ländern des Nahen Ostens komplexe Evakuierungsmaßnahmen durchführen”, sagte er. “Dies sind weitgehend unabhängige Operationen, teilweise in Zusammenarbeit mit den Slowaken, mit denen wir in dieser Frage eng zusammenarbeiten”, fügte er hinzu.

Lesen Sie auch – Ungarischer FM Szijjártó: Konsularische Dienste in der Botschaft in Tel Aviv rund um die Uhr in Betrieb

Wizz Air verlängert Aussetzung der Flüge nach Tel Aviv und Amman

Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air hat angekündigt, die Aussetzung ihrer Flüge nach Tel Aviv und Amman bis zum 15. September zu verlängern, um der Eskalation der Lage im Nahen Osten und den Luftraumsperrungen in der Region Rechnung zu tragen.

Die Flüge von Wizz Air werden auch den Luftraum von Israel, Irak, Iran und Syrien meiden, hieß es in einer Erklärung.

Die Fluggesellschaft wird sich weiterhin mit den zuständigen Behörden und Sicherheitsdiensten beraten und die Situation im Nahen Osten beobachten.

FOTOS, VIDEOS: Israel greift Iran an, Flüge ausgesetzt, ungarische Regierung führt Sicherheitsprotokolle ein – Details HIER

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *