Nach einem Jahrzehnt der Träume ist die epische Renovierung des Hungarorings endlich abgeschlossen – was das für die F1-Fans bedeutet

Am Donnerstag wurden auf der Rennstrecke Hungaroring in Mogyoród, am Rande der Hauptstadt, renovierte Gebäude eingeweiht, die Teil eines mehrstufigen Modernisierungsprojekts sind.
Ein jahrzehntelanger Traum wird am Hungaroring wahr
Der Vorstandsvorsitzende von Hungaroring Sport, Zsolt Gyulay, sagte, dass mit der Übernahme der neuen Gebäude und der erneuerten Infrastruktur “ein seit fast 10 Jahren gehegter Traum in Erfüllung” gehe. Er wies darauf hin, dass das ursprünglich geplante Budget von 78 Mrd. HUF nicht überschritten wurde.
Gyulay sagte, dass das Unternehmen in den letzten 15 Jahren 13 Mal aus den Ticketeinnahmen Gewinne erwirtschaftet hat und keine staatliche Unterstützung für die Instandhaltung der Rennbahn und die Organisation von Rennen benötigt.

Er sagte, dass die Tribünen noch vereinheitlicht werden müssen und der Medienparkplatz renoviert werden muss. Die Renovierung der Kurve 14 und des Sturzbereichs der Strecke ist für die künftige Ausrichtung des Großen Preises von Ungarn unerlässlich, und sie sind zuversichtlich, dass sie dies in Zukunft tun können.
Das meistbesuchte Sportereignis
Der Staatssekretär für Sport, Ádám Schmidt, sagte, der Große Preis von Ungarn sei “seit 40 Jahren das meistbesuchte Sportereignis in Ungarn, mit Hunderttausenden von Zuschauern jedes Jahr, von denen etwa 80 Prozent aus dem Ausland kommen”.
Der Staatssekretär wies darauf hin, dass die Eintrittskarten für das diesjährige Rennen bereits im November ausverkauft waren und sagte, dass das Formel-1-Rennen im vergangenen Jahr mit 26 Milliarden Forint zum ungarischen BIP beigetragen hat.
Lesen Sie auch: