Neue Trolleybuslinie startet in Budapest und macht den öffentlichen Verkehr schneller und einfacher

In Zugló, dem Budapester Bezirk XIV, hat eine neue Ära des öffentlichen Nahverkehrs begonnen. Am Samstag, den 21. Juni, wurde die neue Trolleybuslinie 81 offiziell in Betrieb genommen, die die Verkehrsanbindung der nördlichen Viertel des Bezirks erheblich verbessert.

Wie die BKK mitteilte, verbindet die Linie 81 die U-Bahn-Station Mexikói út über die Miskolci-Straße mit der Endhaltestelle Örs vezér tere und bietet damit eine direkte und schnelle Verbindung zwischen zwei wichtigen Verkehrsknotenpunkten.

Die Strecke verlängert die bisherige Linie 74A und verkehrt im Akkubetrieb von der Miskolci Straße bis zur Szugló Straße. Anschließend fährt sie auf den Gleisen, die sie sich mit den Oberleitungsbussen 77 und 82 teilt, bis zum Örs vezér Platz. Die neue Linie bindet mehrere Gebiete in das öffentliche Verkehrsnetz von Zugló ein und soll die Anzahl der Umsteigevorgänge innerhalb des Stadtteils verringern.

Zuglo Budapest public transport trolleybus trolley service
Foto: BKK

Durch die Entwicklung könnte sich die Fahrzeit im Alsórákos-Viertel um bis zu 10-15 Minuten verkürzen – eine Verbesserung, von der die täglichen Pendler profitieren werden. Darüber hinaus wurde die Strecke, die die Bewohner zu Fuß zurücklegen müssen, um die öffentlichen Verkehrsmittel in der Miskolci Straße zu erreichen, verkürzt, so dass die Anbindung an wichtige Teile der Hauptstadt einfacher und schneller wird.

Während der Sommerferien wird die neue Linie 81 täglich verkehren, wobei die Busse in den Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten und in den Nebenverkehrszeiten alle 20 Minuten fahren. Die BKK sagt, dass sie die Fahrpläne auf der Grundlage von Fahrgastdaten, die nach dem Start gesammelt wurden, anpassen wird, um die Bedürfnisse der Fahrgäste bestmöglich zu erfüllen.

Die Linie wurde nach einer umfassenden Befragung der Bevölkerung eingeführt, an der sich mehr als 2.600 Einwohner von Zugló beteiligten. Drei Viertel der Befragten sprachen sich für die neue Strecke aus und nannten die Vorteile für das Verkehrsnetz des Bezirks. Während dieser Befragung wurde eine noch längere Strecke vorgeschlagen, die über die gesamte Länge der Miskolci Straße verläuft, weiter über die Gvadányi Straße zur Fogarasi Straße und dann entlang der Oberleitungsbuslinie 80 zum Örs vezér Platz.

Zuglo BKK BKV trolleybus route
Quelle: BKK

Aufgrund der derzeitigen Kapazität der batteriebetriebenen Fahrzeuge ist diese erweiterte Route jedoch noch nicht realisierbar. Die BKK hat bereits ein bedingtes Beschaffungsverfahren für neue Trolleybusse mit größerer Reichweite eingeleitet, die bis zu 15 Kilometer unabhängig voneinander fahren können. Sollten diese neuen Fahrzeuge in Betrieb genommen werden, könnten weitere Netzerweiterungen in Zugló folgen, so Énbudapestem.

Das Projekt umfasste auch neue Haltestellen entlang der Miskolci Straße, einschließlich der Erzsébet királyné Straße, Kerékgyártó Straße, Telepes Straße und Csömöri Straße. Diese Haltestellen bieten verbesserte Umsteigemöglichkeiten. An der Erzsébet királyné Straße haben Sie beispielsweise Anschluss an die Buslinie 5 und die Straßenbahnen 62, 62A und 69, während Sie an der Csömöri Straße Anschluss an mehrere Buslinien haben.

Zugló public transport bkk bkv Budapest District XIV
Foto: BKK

Die Initiative wird von der BKK und der Gemeinde Zugló gemeinsam finanziert und unterstützt und steht im Einklang mit den Zielen der Stadt für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehr. Die neuen Trolleybusse sind niederflurig, klimatisiert, leise und emissionsfrei und tragen zu einer besseren Luftqualität und einem lebenswerteren Stadtbild in Budapest bei.

Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Schritt in der Erneuerung und Erweiterung des Budapester Trolleybusnetzes dar, das in den kommenden Jahren mit neuen Linien und Erweiterungen in der gesamten Hauptstadt fortgesetzt wird.

Die Einführung der Linie 81 ist ein wichtiger Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr in Zugló. Sie bietet schnellere, bequemere und umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten – vor allem für die Bewohner des Alsórákos-Viertels – und bringt die Vision der Stadt von nachhaltiger Mobilität voran.

Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *