Seltener 700 Jahre alter Goldring mit srilankischem Saphir in slowakischem Schloss entdeckt

Ein seltener 700 Jahre alter Goldring wurde im Schloss Zvolen in der Slowakei entdeckt. Das 18-karätige Stück ist mit zwei Löwenköpfen verziert und mit einem außergewöhnlich seltenen purpurroten Saphir aus Sri Lanka besetzt. Abgesehen von seiner Schönheit hat der Ring auch einen bedeutenden historischen und religiösen Wert.

Der Ring wurde ursprünglich im Jahr 2001 von einem Schatzsucher entdeckt, kam aber erst 2023 in die Hände von Archäologen. Experten der Universität Konstantin des Philosophen in Nitra führten eine wissenschaftliche Analyse durch, deren Ergebnisse am 4. Juni 2025 im Journal of Archaeological Science veröffentlicht wurden : Reports, wie LiveScience berichtet.

Einzigartige Materialien und Symbolik

Die Forscher verwendeten nicht-invasive Techniken wie Raman-Spektroskopie und Mikro-Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie, um das Stück zu untersuchen. Sie bestätigten, dass der Ring aus 18-karätigem Gold besteht und mit einem 2-karätigen Korund besetzt ist – einer Mineralienfamilie, zu der auch Saphire und Rubine gehören. Trotz seines rubinähnlichen Farbtons wurde der Edelstein aufgrund subtiler Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und Farbe als Saphir identifiziert.

Gemmologische Untersuchungen ergaben, dass der Saphir aus Sri Lanka stammt, einer Region, die seit der Römerzeit für ihre Saphirminen bekannt ist. Die Forscher glauben, dass der Edelstein über historische Handelsrouten wie die über Aleppo oder Konstantinopel nach Mitteleuropa gelangte.

Wahrscheinlich gehörte er einem Bischof

Die Einzigartigkeit des Rings erstreckt sich nicht nur auf das Material, sondern auch auf sein Design. Löwenköpfe sind in der mittelalterlichen Heraldik üblich, aber selten auf Ringen zu sehen. Im Mittelalter symbolisierten Löwen Stärke, Mut und königliche Würde, während sie in der christlichen Ikonographie Auferstehung und Wiedergeburt bedeuteten.

Laut der Archäologin Noémi Beljak Pažinová deuten der Stil und die Symbolik des Rings darauf hin, dass er von einem hochrangigen Kirchenbeamten getragen wurde, höchstwahrscheinlich einem Bischof. Solche zeremoniellen Ringe dienten als offizielle Insignien und verkörperten spirituellen Schutz, sozialen Status und Reichtum.

Viele der Geheimnisse des Rings bleiben unbekannt

Obwohl das Design des Rings auf die frühen 1300er Jahre datiert wird, bleibt unklar, wann und wie er verloren gegangen ist. Die Burg Zvolen verfiel in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und der Ring wurde in einem Teil des Innenhofs der Burg gefunden.

Dieses bemerkenswerte Artefakt zeichnet sich nicht nur durch seine Seltenheit, sondern auch durch seine kulturelle und religiöse Bedeutung aus. Er bietet einen Einblick in eine Zeit, in der Schmuck mehr als nur eine Zierde war: Er war ein mächtiger Ausdruck von Rang, Glauben und sozialen Verbindungen.

Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar

Lesen Sie HIER mehr über Archäologie.

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *