Sind die Überreste des großen ungarischen Herrschers König Matthias gefunden worden? VIDEO

Wenn Sie schon einmal in Ungarn waren, sind Sie wahrscheinlich auf Statuen, Straßennamen, oder historischen Gebäuden auf den Namen König Matthias gestoßen, und das ist kein Zufall, denn er gilt weithin als einer der größten (wenn nicht sogar der größte) Herrscher der ungarischen Geschichte, nun mag eine bahnbrechende Entdeckung in Szekesfehérvár seine sterblichen Überreste ausgegraben haben Tief in einem Königsgrab vergraben, hat ein Skelett, das dem Alter und den Merkmalen des legendären Herrschers entspricht, bei Historikern neue Hoffnung geweckt Während die DNA-Bestätigung noch bevorsteht, deuten die Hinweise auf einen bemerkenswerten Fund hin.

Längst verlorene Überreste identifiziert?

Als Index Berichten zufolge könnte ein neuerer archäologischer Durchbruch in Ungarn die lange verschollenen Überreste von König Matthias Hunyadi, einem verehrten Monarchen aus dem 15. Jahrhundert, identifiziert haben. Die Entdeckung erfolgte im Beinhaus der Basilika der Jungfrau Maria in Szekesfehérvár, wo ein Skelett gefunden wurde, das eng mit dem Alter des Herrschers im Todesfall 47 Jahren übereinstimmt. Die von Emese Gábor geleitete Forschung am Gyula László-Zentrum am Institut für Ungarische Forschung umfasste Techniken zur Gesichtsrekonstruktion und Vergleiche mit dem bereits genetisch nachgewiesenen Schädel von János Corvin, dem bekannten Nachkommen von König Matthias.

König Matthias
Foto: Wikimedia Commons

Über die Studie

Die Studie umfasste fortgeschrittene Methoden der 3 D-Modellierung und plastischen Gesichtsrekonstruktion, wobei die Ergebnisse unabhängig vom renommierten forensischen Anthropologen Martin Trautmann analysiert wurden Entscheidend ist, dass Trautmann nicht über die vermutete Herkunft der Schädel informiert wurde, sondern unabhängig eine starke familiäre Verbindung zwischen den beiden bestätigte Angesichts der Tatsache, dass János Corvin keinen Zwilling hatte und die Grabstätten anderer naher Verwandter bekannt sind, kommen Forscher zu dem Schluss, dass das Skelett aus dem Königsgrab mit hoher Wahrscheinlichkeit das von König Matthias selbst ist.

Das Institut für ungarische Forschung hat trotz der überzeugenden anthropologischen Beweise zur Vorsicht mahntIn einer offiziellen Erklärung stellten sie fest, dass die Ergebnisse zwar vielversprechend sind, die vollständige wissenschaftliche Überprüfung jedoch noch im Gange ist Gentests, der letzte Schritt zur Bestätigung der Identität der Überreste, müssen noch abgeschlossen werden Nichtsdestotrotz markiert diese potenzielle Entdeckung der Überreste von König Matthias einen bedeutenden Moment in der ungarischen Geschichtsforschung und könnte wertvolle Einblicke in das Erbe eines der ikonischsten Herrscher der Nation bieten.

Wer war König Matthias?

König Matthias, oder Matthias Corvinus, war einer der bemerkenswertesten Herrscher Ungarns, bekannt für seine militärische Stärke, seinen scharfen Verstand und seine tiefe Wertschätzung des Lernens. Er bestieg 1458 den Thron und machte Ungarn schnell zu einem kulturellen und politischen Kraftpaket König Matthias war ein wahrer Renaissancekönig; er baute eine beeindruckende Bibliothek auf, unterstützte Gelehrte und Künstler und führte Reformen ein, die mehr Gerechtigkeit in das Justizsystem brachten Sein Erbe erinnert noch heute, wobei viele Ungarn ihn als den weisen und gerechten Herrscher in Erinnerung haben, der das goldene Zeitalter ihrer Nation mitgestaltet hat.

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *