Statistiken und Umfragen zu Spieleinnahmen in Ungarn 2018-2019

Jüngste Fortschritte in PC und Mobile Gaming hat den Gaming-Umsatz in mehreren Ländern angekurbelt und Ungarn bildet da keine Ausnahme Die globale Gaming-Branche wird bis 2022 voraussichtlich $235 Milliarden erreichen Experten schätzen, dass 2019 $170 Milliarden an Einnahmen sowohl aus Gaming-Hardware – als auch Software-Abteilungen einbringen wird Werfen wir einen Blick auf die Schätzungen der Gaming-Einnahmen in Ungarn für die vorangegangenen wie auch die kommenden Jahre.
Im Jahr 2018 hatte Ungarn rund 3,7 Millionen Menschen, die Spieler sind Das sind etwa 58% der gesamten ungarischen Bevölkerung, die zwischen dem Alter von 18-65 Jahren fallen Im Jahr 2019 wird erwartet, dass diese Zahl bis Ende Dezember 4,5 Millionen überschreiten wird Die Zeit, die Ungarn für Spiele aufwenden, trägt wesentlich zum gesamten Spielumsatz des Landes bei.
Laut dem Internetforscher eNET steigt die Zahl der Gamer, die auf Konsolen und Smartphones zugreifen, exponentiell anDieser Trend wird so schnell nicht aufhören.
Eine aktuelle Studie von eNET hat gezeigt, dass ungarische Spieler in einem phänomenalen Tempo zunehmen Die Ergebnisse zeigten, dass etwa 54% der Frauen und 61% der Männer an Spielaktivitäten einschließlich Glücksspiel teilnehmen Jeder ungarische Spieler verbringt durchschnittlich etwa 1 bis 2 Stunden pro Woche mit Spielen. Candy Crush SagaSolitaire – und Wortspiele sind die am weitesten verbreiteten Spiele in der ungarischen Bevölkerung Weitere beliebte Spiele in der ungarischen Bevölkerung sind Casinospiele zahlreicher Online-Glücksspielanbieter wie ChelseaPalace. Spieler, die mehr als 20 Stunden pro Tag spielen, fallen unter die Kategorie 4%. Mehrere Spielkategorien wie strategische, Wort- und Kartenspiele sind weiterhin ein Hit unter der Bevölkerungsgruppe der 18- bis 25-Jährigen.
Auch wenn die Gesamtzahl der Spieler, die bei 3,7 Millionen liegt, zunächst absurd erscheinen mag, muss beachtet werden, dass die Schätzung nicht nur Hardcore-PC-Spieler, sondern auch Offline- und Online-Spieler umfasst, die auf Konsolen und Smartphones spielen.
Betrachtet man die Käufe im Zusammenhang mit Gaming-Mobilgeräten, Peripheriegeräten und Hardware, so beliefen sich die gesamten Gaming-Einnahmen des Landes im Jahr 2018 auf rund 41 Mrd. HUF. In dieser Zahl ist auch der Betrag enthalten, der für vorgestellte Erweiterungen und Markengeschenkartikel ausgegeben wird, die neben der Software stehen Angesichts des Trends steigender Gaming-Einnahmen in den einzelnen Ländern ist es offensichtlich, dass die Einnahmen des Jahres 2019 viel höher ausfallen werden als angesichts des Booms bei mobilem Gaming und High-End-Internetkonnektivität geschätzt.
Bis Anfang 2019 hatte Ungarn rund 17,8 Mrd. HUF für Gaming-Peripherie und Hardware ausgegeben, dies deckt sich treffend mit der hohen Gaming-Einnahmenzahl Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass die Hälfte der über 25-Jährigen sich in irgendeiner Form auf Online-Gaming einlässt Obwohl die Männchen die Gamer-Demografie Ungarns dominieren, muss hervorgehoben werden, dass jede zweite befragte Frau Videospiele gespielt hat Bis Ende 2019 soll dieser Trend wachsender ungarischer Gamerinnen zunehmen.
Jüngste Umfragen haben jedoch einen Unterschied in der Intensität der Spielaktivität ergeben Etwa drei Viertel der befragten Ungarn spielten jede Woche aus, wovon 36% jede Woche ein bis zwei Stunden verbrachten Über 25% gaben zu, jede Woche drei bis fünf Stunden zu spielen.
Von 54% im Jahr 2018, Smartphone-Nutzer im Gaming-Bereich Vermehrt haben Bis Mitte 2019 auf 65% Die Zahl der PC-Spieler ist stabil bei 43% geblieben, während die Zahl der Laptop-Nutzer zurückgegangen ist Konsolenspieler haben sich in den letzten beiden Jahren fast verdoppelt 6% in 2016 auf 13% bis Anfang 2019.
Auch in Ungarn entwickelt sich die kompetitive Spielelandschaft rasant weiter Über 420.000 Ungarn sind begeisterter Fan von Spieleveranstaltungen und das zeigt sich daran, dass vom 23. bis 25. März 2018 in Budapest das größte Spieleevent stattfand, bei dem ein Drittel der Bevölkerung Geld für Spiele und ein Fünftel Geld für Peripheriegeräte ausgibt, ist es offensichtlich, dass Gaming in Ungarn für Millionen zur Wahl geworden ist.