Die lustigsten ungarischen Ausdrücke

Wenn wir die Ausdrücke und Redewendungen verschiedener Nationalitäten vergleichen, können wir einige echte Juwelen finden, da die Rückübersetzung zu ziemlich amüsanten Ergebnissen führen kann. Lies diesen Artikel und sieh dir die lustigsten ungarischen Ausdrücke an!
Ungarn sind „glücklich wie ein Affe über seinen Schwanz“
As matadornetwork.com schreibt, bringen die Ungarn ihr Glück auf sehr lustige Weise zum Ausdruck. Statt vor Freude zu hüpfen, freut man sich in Ungarn „wie ein Affe über seinen Schwanz“ (Örül, mint majom a farkának). Auch wenn das für Ausländer höchst amüsant klingen mag, ist dies eine durchaus gängige ungarische Redewendung.
„Warum gibst du den Mäusen Getränke?“
Dieser ungarische Ausdruck gehört auch zu den lustigsten. Statt „Warum weinst du?“ fragen die Ungarn „Miért itatod az egereket?“, was bedeutet: „Warum gibst du den Mäusen zu trinken?“
- Lesen Sie auch: Die schönsten ungarischen Wörter
„Aus einem Hund kann man keinen Speck machen“
Wenn Sie die vorherigen Beispiele amüsant fanden, wird Ihnen dieses definitiv gefallen. Während die Engländer sagen würden „Ein Leopard kann seine Flecken nicht ändern“, lautet das ungarische Äquivalent „Aus einem Hund kann man keinen Speck machen“ (Kutyából nem lesz szalonna). Obwohl unterschiedlich ausgedrückt, bedeuten beide Sprichwörter, dass es unmöglich ist, seinen Charakter zu ändern, selbst wenn man sich sehr anstrengt. Allerdings klingt der ungarische Ausdruck wohl lustiger.
„Weit, weit weg“ oder „hinter Gottes Rücken“?
In Ungarn hat das Christentum eine sehr große Gemeinschaft von Gläubigen. Darüber hinaus war das Christentum schon immer Teil des Lebens der Ungarn, beginnend mit Ungarns erstem König, dem Heiligen Stephan I., der im 11. Jahrhundert das westliche Christentum aufnahm. Daher sind diese religiösen Wurzeln in einigen ungarischen Ausdrücken zu finden. Während zum Beispiel „hinter Gottes Rücken“ (Isten háta mögött), was „weit, weit weg“ bedeutet, für Ausländer seltsam klingen mag, ist der Ursprung dieses Ausdrucks tatsächlich tief verwurzelt.
- Lesen Sie auch: Lernen Sie die nationalen Symbole Ungarns kennen!
„Du kannst ihn aufs Brot streichen“!
Während es in einigen Fällen Erklärungen für die ungarischen Redewendungen gibt, gibt es für diesen seltsamen Ausdruck keine Entschuldigung. Wenn Sie mit dieser Redewendung nicht vertraut sind, ist es wirklich schwer, ihre Bedeutung zu erraten. „Du kannst ihn aufs Brot streichen“ (Kenyérre lehet kenni) wird eigentlich für gutherzige Menschen verwendet. Wenn Sie jemanden sehr nett finden, können Sie sagen, dass Sie ihn aufs Brot streichen können!
Quelle: matadornetwork.com