Sprache

5 ungarische Bräuche, an die sich Ausländer nur schwer gewöhnen können

Die Anpassung an das Leben in Ungarn kann für viele Ausländer eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, ungarische Bräuche zu verstehen, die ihnen vielleicht fremd erscheinen. Von der einzigartigen gesellschaftlichen Etikette bis hin zu ausgeprägten kulinarischen Traditionen spielen diese Bräuche eine bedeutende Rolle im täglichen Leben und bei den Interaktionen. Hier erkunden wir fünf ungarische Bräuche, an die sich Ausländer möglicherweise nur schwer gewöhnen können.

Eine Sprache, die einfach keinen Sinn ergibt

Ungarisch ist eine komplexe Sprache, die aufgrund ihrer komplizierten Grammatik, ihres umfangreichen Wortschatzes und ihrer einzigartigen Aussprache eine Herausforderung darstellt. Diese Komplexität kann es für Nicht-Muttersprachler schwierig machen, fließend zu sprechen, was bei der Kommunikation in Alltagssituationen oft zu Frustration und Missverständnissen führt. Die ungarische Sprache ist vor allem aufgrund ihrer Ursprünge im finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie einzigartig. Daher kann es schwierig sein, Ähnlichkeiten zwischen Ungarisch und Ihrer Muttersprache zu finden.

ungarische Sprache
Foto: Youtube

Andere Namensreihenfolge

In Ungarn unterscheidet sich die Reihenfolge der Namen deutlich von vielen westlichen Kulturen, da die ungarische Sitte vorschreibt, dass der Familienname dem Vornamen vorangestellt wird. Beispielsweise heißt János Kovács in Ungarn Kovács János. Diese Namenskonvention kann bei Ausländern, die an das westliche Format gewöhnt sind, bei dem Vornamen zuerst genannt werden, zu Verwirrung führen. Die meisten Ungarn berücksichtigen dies jedoch und tauschen ihre Namen aus, wenn sie sich anderen vorstellen.

Formal und informal

Die Unterscheidung zwischen formeller und informeller Sprache ist ein weiterer Aspekt der ungarischen Bräuche, der für Neuankömmlinge eine Herausforderung darstellen kann. Ungarn verwenden normalerweise formelle Titel und Nachnamen, wenn sie jemanden ansprechen, den sie nicht gut kennen, oder in beruflichen Situationen, während Freunde und Familie Vornamen oder Spitznamen verwenden. Dieser Wechsel in der sprachlichen Formalität kann subtil, aber in sozialen Interaktionen dennoch bedeutsam sein. Darüber hinaus verwenden Ungarn eine formelle Sprache, ähnlich der Verwendung der V-Form in romanischen Sprachen. Formelle Sprache geht also über die Anrede mit formellen Titeln hinaus und hat auch ihre eigenen grammatikalischen Regeln.

Anstoßrituale

Anstoßrituale sind ein wichtiger Bestandteil der ungarischen Tischetikette. Beim Anstoßen ist es üblich, Augenkontakt herzustellen und „egészségedre“ zu sagen, was „auf Ihre Gesundheit“ bedeutet. Interessanterweise gilt es als Unglück, mit Bier anzustoßen; diese Tradition unterstreicht die kulturelle Bedeutung, die bestimmten Bräuchen bei gesellschaftlichen Zusammenkünften beigemessen wird. Dieser ungarische Brauch hat einen historischen Hintergrund, über den Sie mehr erfahren können. KLICKEN SIE HIER.

Anstoßen in Ungarn
Foto: depositphotos.com

Duschen vor dem Baden

Ungarische Bäder sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes des Landes und spiegeln jahrhundertealte Traditionen und soziale Bräuche wider. Der Brauch, in Thermalwasser zu baden, geht auf die Römerzeit zurück und heute ist Ungarn für seine zahlreichen Thermalbäder bekannt, von denen sich viele in Budapest befinden. In öffentlichen Bädern ist es in Ungarn Brauch, dass die Gäste duschen, bevor sie die Badebereiche betreten. Dieser Brauch wurzelt in Hygiene und Respekt für Gemeinschaftsräume und stellt sicher, dass jeder eine saubere und angenehme Umgebung genießt, während er in den Thermalwässern entspannt, für die Ungarn berühmt ist.

Széchenyi-Thermalbad
Das Széchenyi-Heilbad.
Quelle: szechenyibath.hu

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Jürgen Klopp beherrscht die ungarische Sprache und spricht mit perfekter Aussprache – VIDEO

Jürgen Klopp hat den Lärm des Stadions gegen das Rampenlicht einer Weihnachtskampagne eingetauscht. Als Gesicht der mehrsprachigen Weihnachtswerbung von Media Markt beweist Klopp, dass seine Talente weit über den Fußball hinausgehen: Er beherrscht elf Sprachen mit derselben Entschlossenheit, die ihn zur Fußballlegende gemacht hat.

Jürgen Klopp nahm die neue Herausforderung an

As Sonderaktionen Wie berichtet, hat Jürgen Klopp, bekannt für seine erfolgreichen Trainertätigkeiten bei Borussia Dortmund und Liverpool FC, als erster internationaler Markenbotschafter für Media Markt ein einzigartiges Unterfangen gewagt. Klopp, bekannt für sein leidenschaftliches Coaching und seine Führungsqualitäten, hat der Weihnachtskampagne der Marke in elf Ländern, darunter Ungarn, sein Charisma verliehen. In dieser Rolle drehte er Werbespots in elf Sprachen, eine Leistung, die sein bemerkenswertes Engagement und seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellte.

Jürgen Klopp
Foto: depositphotos.com

Klopp meisterte vor allem mehrere Ungarisch Sätze für den Werbespot und beeindruckte die Zuschauer mit seiner nahezu fehlerfreien Aussprache einer der anspruchsvollsten Sprachen der Welt. Michael Schuld, Marketingleiter bei Media Markt Saturn, lobte Klopps unverwechselbare Persönlichkeit und seine Fähigkeit, zu Höchstleistungen anzuspornen – Eigenschaften, die perfekt zum Ethos der Marke passen. Als vertrauenswürdige und respektierte Persönlichkeit stärkt Klopps Engagement die Verbindung von Media Markt zu seinen weltweiten Zielgruppen.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Dieses ungarische Wort ist weltweit bekannt und wird weltweit verwendet!

Ungarische Flagge. Dieses ungarische Wort ist weltweit bekannt und wird weltweit verwendet!

Ungarische Wörter finden sich selten im globalen Vokabular, doch wenn sie es tun, erzählen sie reiche Geschichten über Geschichte und Innovation. Diese seltenen sprachlichen Reisenden spiegeln Ungarns einzigartigen kulturellen Einfluss wider und hinterlassen einen bleibenden Eindruck weit über seine Grenzen hinaus.

Ungarische Wörter, die die Welt eroberten

Der Ungar Sprache, bekannt für seinen reichen und einzigartigen Wortschatz, hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Fremdwörter übernommen. Der umgekehrte Weg ist jedoch weitaus seltener: Laut SonderaktionenEine bemerkenswerte Ausnahme ist das ungarische Wort Wagen, der aus dem Dorf Kocs im Komitat Komárom-Esztergom stammt. Dieser Begriff, der sich auf eine Kutsche oder einen Wagen bezieht, wurde in zahlreiche Sprachen übernommen, darunter Slowakisch (KOC), Polnisch (kocz), Spanisch (Autos), Deutsche (Kutsche) und Englisch (Trainer). Es ist ein seltenes Beispiel für den weltweiten Einfluss der ungarischen Sprache.

Ungarische Flagge. Dieses ungarische Wort ist weltweit bekannt und wird weltweit verwendet!
Foto: depositphotos.com

Ein weiteres faszinierendes Beispiel betrifft ungarische Beiträge zum englischen Wortschatz. Die englische Phrase „itsy-bitsy“ geht zurück auf das ungarische Wort ici-pici, in Amerika wahrscheinlich von einem in Ungarn geborenen Film Direktor. Darüber hinaus ist der Begriff Kugelschreiber, im britischen Englisch häufig für einen Kugelschreiber verwendet, stammt von László József Bíró, dem ungarischen Erfinder, der das Gerät 1938 patentieren ließ. Von der britischen Regierung wegen seiner Nützlichkeit in Höhenflugzeugen übernommen, Kugelschreiber erlangte breite Anerkennung und unterstreicht den subtilen, aber wirkungsvollen Einfluss Ungarns auf das globale Vokabular.

Kugelschreiber ungarische Erfindung
Quelle: https://pixabay.com/photos/meeting-plan-office-note-time-2189801/

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Der slowakische Ministerpräsident Fico könnte seine guten Beziehungen zu Ministerpräsident Orbán opfern, um seine Regierungskoalition zu erhalten

Robert Fico Viktor Orbán neuer Verbündeter Öltransit Staatsbürgerschaftsabkommen

Zuvor berichteten wir über einen durchgesickerten Gesetzentwurf zum Sprachgebrauch, der vom slowakischen Kulturministerium unter der Führung der rechtsextremen nationalistischen SNS-Partei ausgearbeitet wurde. Dieser Gesetzesentwurf hat bei den einheimischen Ungarn Besorgnis hervorgerufen, da er möglicherweise ihre Möglichkeit einschränken könnte, ihre Muttersprache in Alltagssituationen zu verwenden – etwa auf Postämtern oder in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und Zügen. Während ungarische Regierungsvertreter versucht haben, die Öffentlichkeit zu beruhigen, spekuliert Euronews, dass der slowakische Premierminister Robert Fico der Aufrechterhaltung seiner Regierungskoalition Vorrang vor seinem guten Verhältnis zum ungarischen Premierminister Viktor Orbán geben könnte.

Das Ende der Freundschaft zwischen Orbán und Fico?

As Euronews Wie berichtet, hielten die Außenminister beider Länder am Donnerstag eine gemeinsame Pressekonferenz ab, bei der sie betonten, dass das neue slowakische Gesetz den Gebrauch der slowakischen Sprache stärken und nicht darauf abzielt, die Rechte von Minderheitensprachen zu beschneiden.

Balázs Tárnok, ein Nationale Universität für öffentlichen Dienst Forscherin Tárnok warnte, dass der Gesetzentwurf die Rechte von Minderheiten, ihre Sprachen zu verwenden, erheblich einschränken könnte. Darüber hinaus liegt das Kulturministerium, das den Gesetzentwurf ausarbeitet, in den Händen der SNS-Partei, die infolgedessen schwache Umfrageergebnisse erzielt. Daher vermutet Tárnok, dass die Partei möglicherweise versucht, durch solche umstrittenen Maßnahmen Aufmerksamkeit zu erregen und ihren Einfluss geltend zu machen.

Laut Euronews hoffen die Ungarn in der Slowakei, dass die Koalitionspartner der SNS die minderheitenfeindlichen Elemente des Gesetzentwurfs abmildern werden.

Ministerpräsident Orbán und Fico haben eine positive Beziehung aufrechterhalten, wobei Gerüchte darauf hindeuten, dass Orbán unterstützte sogar Ficos Antimigrationskampagne, indem sie illegale Einwanderer an die slowakisch-ungarische Grenze umleitete. Dieser Schritt soll dazu beigetragen haben, dass viele ethnische Ungarn für Fico gestimmt haben, trotz seiner früheren antiungarischen Politik in den 2010er Jahren. Sollten Fico und seine Partei sich jedoch dazu entschließen, sich dem neuen SNS-Gesetz zu widersetzen, riskieren sie, die Stabilität ihrer Koalition zu gefährden.

Neues slowakisches Gesetz verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern
Orbán und Fico umarmen sich in Budapest. Wird ihre Freundschaft das geplante Sprachengesetz überstehen? Foto: FB/Orbán

Viele sind der Meinung, dass die slowakische politische Elite dieses Thema nutzt, um von den wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes abzulenken.

Ungarn-Slowakei: Strategisch und freundschaftlich, sagt Sprecher Kövér

Die ungarisch-slowakischen Beziehungen bleiben strategisch und freundschaftlich, erklärte László Kövér, Sprecher des ungarischen Parlaments, nach einem Treffen mit Peter Žiga, dem Vorsitzenden des slowakischen Nationalrats, am Freitagabend. Laut der Ungarischen Nachrichtenagentur sprachen die beiden Staatschefs über gemeinsame Herausforderungen und die starken Bindungen zwischen ihren Ländern.

Kövér sagte, dass es nicht nur die Geschichte und Geographie, sondern auch die Herausforderungen der heutigen Zeit seien, die die beiden Länder auf einen parallelen Weg gebracht hätten.

Er stellte fest, dass die Slowakei regelmäßig Ungarns zweit- oder drittgrößter Handelspartner sei, und fügte hinzu, dass die grenzüberschreitenden Wirtschaftstransaktionen intensiviert worden seien und sich stärker auf gemeinsame Interessen und Ziele konzentriert hätten.

Er sagte, die Seiten hätten internationale Entwicklungen sowie bilaterale Beziehungen besprochen. Die Seiten seien sich einig gewesen, dass der Machtwechsel nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und der Führungswechsel im Weißen Haus die Fähigkeit Ungarns und der Slowakei verbessern würden, ihre Interessen durchzusetzen, sagte er. Beide Länder wollen ein Ende des Krieges in der Ukraine und diese politischen Veränderungen auf der internationalen Bühne werden uns wahrscheinlich „dem Frieden näher bringen, den wir uns erhoffen“, fügte er hinzu.

Nachdem Ungarn im Januar die rotierende Präsidentschaft der Visegrád-Gruppe übernommen hatte, kündigte Kövér an, die Zusammenarbeit zwischen den V4-Parlamenten werde intensiviert. „Wir können dabei natürlich auf die Zusammenarbeit unserer slowakischen Partner zählen“, fügte er hinzu.

Ziga sagte, die starken Bindungen zwischen den beiden Ländern seien das Ergebnis gemeinsamer Interessen.

Er fügte hinzu, dass bei dem Treffen mehrere bilaterale Themen besprochen worden seien, darunter die Zusammenarbeit der Nationalversammlungen. Er sagte, er habe Kövér im Oktober über die Gründung einer slowakisch-ungarischen Freundschaftsgruppe im slowakischen Parlament informiert.

Er würdigte die Beteiligung Ungarns an der Überwachung des slowakischen Luftraums.

Lesen Sie auch:

  • Neuer slowakischer Gesetzentwurf würde die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern verbieten – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Slowakei versichert Ungarn: Das neue slowakische Sprachgesetz wird die Rechte der ungarischen Minderheit nicht beschneiden

Laut Außenminister Szijjártó sind die Rechte der ungarischen Minderheitssprache in der Slowakei nicht gefährdet

Flagge der Slowakei

Der Dialog zwischen Ungarn und der Slowakei über das geplante slowakische Sprachengesetz laufe auf allen Ebenen weiter, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Donnerstag und fügte hinzu, Bratislava habe klargestellt, dass es den Gebrauch von Minderheitensprachen nicht einschränken wolle.

Die Politik für die ungarischen Gemeinden im Ausland ist eine der wichtigsten Prioritäten der ungarischen Außenpolitik. Umreifung sagte er laut einer Erklärung des Ministeriums auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem slowakischen Amtskollegen Juraj Blanár. Er fügte hinzu, dass die Regierung dem Schicksal der ethnisch ungarischen Gemeinschaft in der Slowakei große Bedeutung beimesse.

In Bezug auf die Slowakei geplantes LandessprachengesetzSzijjártó sagte, die höchsten Beamten des Landes hätten klar gemacht, „dass sie die Sprachrechte der Minderheiten nicht einschränken wollen“. Er pries die bilateralen Beziehungen als „Erfolgsgeschichte“ und wies darauf hin, dass die Slowakei zum zweitwichtigsten Handelspartner Ungarns geworden sei und der jährliche Handelsumsatz sich bei rund 15 Milliarden Euro stabilisiert habe.

Er begrüßte, dass die beiden Länder nun über 40 Grenzübergänge verfügen, verglichen mit nur 22 im Jahr 2010. Szijjártó sagte, Ungarn und die Slowakei gewährleisteten gegenseitig ihre „physische, energetische und wirtschaftliche Sicherheit“. Was die physische Sicherheit anbelangt, sagte er, die beiden Länder hätten sich gegenseitig bei der Bekämpfung der illegalen Migration geholfen, und Ungarn und Tschechien überwachten den Luftraum der Slowakei.

„In Bezug auf die Energieversorgung haben wir gemeinsame Interessen, was den Kauf von Rohöl und Erdgas betrifft“, sagte Szijjártó. „Wir haben klargestellt, dass wir die Lieferungen aus dem Osten nicht unterbrechen wollen, weil … das die Energieversorgung beider Länder ernsthaft gefährden würde.“ Er sagte auch, dass viele Experten den Bau der Erdgasverbindung zwischen Ungarn und der Slowakei zwar für unnötig gehalten hätten, die strategische Bedeutung der Verbindung der Energienetze beider Länder jedoch „schnell klar geworden“ sei. Szijjártó betonte auch die Rolle slowakischer Unternehmen bei der Modernisierung des ungarischen Kernkraftwerks Paks.

In der Zwischenzeit sagte Szijjártó, die beiden Regierungen bereiten ein weiteres Abkommen über die Entwicklung der grenzüberschreitenden Infrastruktur vor, einschließlich des Baus neuer Brücken, Straßen und Eisenbahnverbindungen.

Zu einem anderen Thema sagte er, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen habe eine „völlig neue politische Realität“ mit sich gebracht und es bestehe „eine größere Chance als je zuvor, dass der Frieden nach Mitteleuropa zurückkehrt“. Er sagte auch, dass die auf gegenseitigem Respekt basierende ungarisch-slowakische Zusammenarbeit durch „patriotische Regierungen an der Macht auf beiden Seiten der Donau“ sichergestellt sei. Auf eine Frage hin kritisierte Szijjártó den Umgang der europäischen Linken mit Olivér Várhelyis Kandidatur für den Posten des EU-Gesundheitskommissars als „erbärmliches politisches Theater“.

„Olivér Várhelyi hat bei seiner Anhörung hervorragende Arbeit geleistet, und die europäische Linke spielt mit dem ungarischen Kommissarkandidaten nur aus kleinlichen politischen Gründen herum“, sagte Szijjártó. „Leider ist dieses Phänomen nichts Neues, denn die Linke hat sich zusammengeschlossen, um die Gruppe Patrioten für Europa von allen Führungspositionen im Europäischen Parlament auszuschließen.“

Lesen Sie auch:

Die Slowakei versichert Ungarn, dass das neue slowakische Sprachgesetz die Rechte der ungarischen Minderheit nicht beschneiden wird

Ungarn: Neues slowakisches Sprachgesetz wird die Rechte ungarischer Minderheiten nicht einschränken

Der slowakische Parlamentspräsident habe „eindeutig bekräftigt“, dass ein geplantes neues Sprachengesetz das Recht nationaler Minderheiten auf die Verwendung ihrer Muttersprache nicht einschränken werde, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Bratislava.

Wie wir bereits früher geschrieben haben, würde der neue slowakische Gesetzentwurf die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern verbieten. Details HIER.

Gemäß einer Missionsdienstes In einer Erklärung sagte Szijjártó nach Gesprächen mit dem slowakischen Parlamentspräsidenten Peter Ziga, dass die ungarische Regierung dem Schicksal der ethnischen Ungarn in der Slowakei große Bedeutung beimesse. Daher begrüße die Regierung die slowakische Sichtweise der ethnischen ungarischen Gemeinschaft als Vorteil bei der Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen, fügte er hinzu.

„Ich habe heute vom Sprecher eine klare Bestätigung erhalten, dass die geplante neue Sprachenregelung das Recht der nationalen Minderheiten auf slowakischem Gebiet, ihre Muttersprache zu verwenden, nicht gefährden wird“, sagte Szijjártó. Er wies darauf hin, dass er seit acht Jahren mit Ziga zusammenarbeite und ihn sogar als Freund betrachte. Er könne sich nicht an ein einziges Mal erinnern, dass etwas nicht so gelaufen sei, wie er es gesagt habe.

Szijjártó sagte, er und Ziga hätten vereinbart, bei jedem Gesetzgebungsprozess bezüglich der Sprachregelungen in Kontakt zu bleiben. „Wenn also einer von uns ein Problem wahrnimmt … werden wir umgehend miteinander reden und gemeinsam Schritte unternehmen“, sagte er.

Unterdessen sagte Szijjártó, die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Slowakei sei erfolgreicher denn je. Er verwies auf die Beiträge beider Seiten zur physischen und Energieversorgungssicherheit, die Hilfe der ungarischen Luftwaffe bei der Überwachung des slowakischen Luftraums und die bilaterale Zusammenarbeit bei der Versorgung mit Rohöl.

„Wir sind bereit, unsere Beziehungen weiter auszubauen und weitere Brücken über die Donau und den Ipoly zu bauen“, sagte er.

Ziga sagte, weder die slowakische Regierung noch das Parlament wollten den Status quo hinsichtlich der Rechte nationaler Minderheiten ändern.

Stattdessen wolle man noch stärkeren Wert auf die Verbesserung des Lebensstandards der ethnischen Ungarn in der Südslowakei legen, vor allem im Hinblick auf die Verkehrsinfrastruktur.

Ziga betonte, dass der Text des Sprachengesetzes noch nicht endgültig ausgearbeitet sei und vor der Abstimmung im Parlament noch ministerien- und regierungsübergreifenden Konsultationen unterzogen werde.

Lesen Sie auch: Slowakei kündigt jahrzehntealten Staatsbürgerschaftsvertrag mit Ungarn

Neuer slowakischer Gesetzentwurf verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern

Neues slowakisches Gesetz verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern

Hunderttausende Ungarn leben in der Slowakei, einem ehemaligen Territorium des Königreichs Ungarn, trotz zahlreicher Initiativen und gesetzlicher Meilensteine, die ihre Assimilation beschleunigen sollten. Ein neuer Gesetzentwurf, der von einem ungarischen Medienunternehmen in der Slowakei durchgesickert ist, würde die Verwendung der ungarischen Sprache in der Slowakei in Zügen und Postämtern verbieten. Eine solche Maßnahme wäre ein erheblicher Rückschlag für die Minderheitenrechte in dem EU-Mitgliedsstaat.

Mitglieder der slowakischen Regierung machten Versprechungen

Napunk.sk, ein ungarisches Medienunternehmen in der Slowakei, hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Verwendung der slowakischen Sprache erhalten, der vom slowakischen Kulturministerium erstellt wurde. Die Initiative würde den Gebrauch der ungarischen Sprache im Land einschränken.

Laut NapunkMartina Šimkovičová, die von der slowakischen rechtsextremen nationalistischen Partei SNS nominierte slowakische Kulturministerin, will zusätzliche Einschränkungen für den Gebrauch von Minderheitensprachen in der Slowakei einführen. Nachrichten über die geplanten Änderungen tauchten erstmals im Oktober auf. Šimkovičová sagte, die Änderungen hätten keine minderheitenfeindlichen Auswirkungen, daher sollten sich Minderheiten wegen der Initiative keine Sorgen machen.

Neues slowakisches Gesetz verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern
Foto: FB/Orban

Auch der ungarische FM Péter Szijjártó von Locals geführtes eine Erklärung, in der sein slowakischer Amtskollege Juraj Blanár ihm versicherte, dass der neue Gesetzentwurf den Sprachgebrauch der Minderheiten nicht beeinträchtigen werde. Der Grund und das Ziel dieser neuen Sprachregelungen hätten keinerlei Auswirkungen auf die Darstellung und Verwendung von Minderheitensprachen, sagte Blanár im Oktober gegenüber Szijjártó. „Diese Überlegungen sind also nicht wegen der Minderheitensprachen entstanden und richten sich nicht gegen sie“, fügte er hinzu.

Neues Sprachengesetz verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen und Postämtern

Das von Napunk erworbene Dokument widerspricht jedoch sowohl den Aussagen von Šimkovičová als auch von Blanár.

Das Schlimmste ist, dass Einzelpersonen und Unternehmen bei Gesetzesverstößen mit Geldstrafen belegt werden könnten, wobei die Mindeststrafe sogar um das Zwanzigfache erhöht würde. Der Menschenrechtsexperte János Fiala-Butora sagte, Experten hätten die slowakische Regierung vor diesem Gesetzentwurf gewarnt.

Neues slowakisches Gesetz verbietet die Verwendung der ungarischen Sprache in Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Postämtern
Ministerpräsident Orbán und Ministerpräsident Fico im Januar in Budapest. Foto: FB/Orbán

Der Gesetzentwurf schreibt vor, dass alle Gedenktafeln, Inschriften und Anzeigen in erster Linie die slowakische Version mit größeren Buchstaben enthalten müssen. Eine solche Maßnahme gab es zuvor nicht. In ungarischen Siedlungen wurde der Name der Siedlung in erster Linie auf Ungarisch geschrieben.

Darüber hinaus wird es nicht mehr möglich sein, Ungarisch auf der Post oder im öffentlichen Nahverkehr zu sprechen. Stattdessen wird Slowakisch vorgeschrieben sein.

Höhere Bußgelder und ein Rückschlag

Der neue Gesetzentwurf sieht eine drastische Erhöhung der Geldbußen für Sprachmissbrauch vor. Für Unternehmen beträgt die Mindeststrafe 1,000 Euro statt 50 Euro. Der Höchstbetrag steigt von 2,500 Euro auf 15,000 Euro.

Fiala-Butora glaubt, die Änderung wäre ein Rückschlag in die 1990er Jahre und enthalte sogar noch schärfere Maßnahmen als das Sprachgesetz von 1995, das von der Regierung Mečiar eingeführt wurde, einem Kabinett, das sich ganz der Anti-Ungarn-Haltung verschrieben hatte.

Szijjártó hoffte das Beste

Außenminister Szijjártó sagte im Oktober, dass die ungarische Regierung die möglichen Änderungen des slowakischen Sprachgesetzes beobachte und keine Rückschläge hinsichtlich der Minderheitenrechte erwarte. Er sagte auch, dass man professionelle Konsultationen dazu eingeleitet habe.

„… normalerweise sind es nicht die Ziele, sondern die Umsetzung, die das Ergebnis bestimmen. Deshalb haben wir vereinbart, die Beratungen im Verlauf des Gesetzentwurfs fortzusetzen, um einen Aspekt des Gesetzes zu vermeiden, der sich negativ auf die Verwendung der ungarischen Sprache auswirken könnte“, so Szijjártó. sagte Er wies darauf hin, dass die slowakische Regierung einen Beauftragten für die ethnische ungarische Minderheit, Ákos Horony, habe, der in ständigem Kontakt mit dem Kulturministerium stehe, das für den Gesetzesentwurf zuständig sei.

Szijjártó betonte, dass zwischen der ungarischen und der neuen slowakischen Regierung unter Orbáns neuem europäischen Verbündeten Robert Fico ein gegenseitiges Vertrauen herrsche.

Lesen Sie auch:

  • Slowakei kündigt jahrzehntealten Staatsbürgerschaftsvertrag mit Ungarn – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Denken Sie Kreuze die Donau aus der Slowakei, jetzt in Ungarn gefürchtet

Ungarns Außenminister spricht über das slowakische Sprachengesetz: Schutz ethnischer Minderheiten inmitten zunehmender Spannungen

péter szijjártó Sprachrecht

Die ungarische Regierung habe im Zusammenhang mit dem neuen Sprachengesetz der Slowakei bislang alle notwendigen Schritte unternommen, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Budapest und fügte hinzu, die Regierung werde weiterhin daran arbeiten, sicherzustellen, dass das Gesetz keine negativen Auswirkungen auf ethnische Ungarn habe.

Szijjártó spricht über das Sprachengesetz der Slowakei

Bei einer Anhörung des nationalen Kohäsionsausschusses des Parlaments sagte Umreifung stellte fest, dass die Ukraine im Jahr 2015 das Recht der ethnischen ungarischen Minderheit auf Verwendung ihrer Muttersprache eingeschränkt habe.

„Und wir hören auch Berichte über die Änderung des Sprachengesetzes in der Slowakei, also haben wir rechtzeitig mit professionellen Konsultationen dazu begonnen“, sagte er.

Szijjártó sagte, er stehe in ständigem Kontakt mit Juraj Blanar, seinem slowakischen Amtskollegen, zu einer Reihe von Themen, darunter auch zum Sprachengesetz. „Er sagte mir, dass der Grund und das Ziel dieser neuen Sprachregelungen die Darstellung und Verwendung von Minderheitensprachen in keiner Weise beeinträchtigen“, sagte Szijjártó. „Diese Überlegungen sind also nicht wegen der Minderheitensprachen entstanden und richten sich nicht gegen sie.“

Er sagte, Blanar habe ihm erzählt, das Ziel bestehe darin, die slowakische Sprache vor „äußeren Einflüssen zu schützen, die sich aus globalen Veränderungen ergeben, die einen immer schnelleren Informationsfluss ermöglichen“.

„Wenn das das Ziel ist, dann ist das beruhigend“, sagte Szijjártó. „Aber normalerweise sind es nicht die Ziele, sondern die Umsetzung, die das Ergebnis bestimmt. Deshalb haben wir vereinbart, die Beratungen im weiteren Verlauf des Gesetzentwurfs fortzusetzen, um einen Aspekt im Gesetz zu vermeiden, der sich negativ auf die Verwendung der ungarischen Sprache auswirken könnte.“

Er wies darauf hin, dass es in der slowakischen Regierung einen Beauftragten für die ethnische ungarische Minderheit, Ákos Horony, gebe, der sich in ständigem Kontakt mit dem für den Gesetzentwurf zuständigen Kulturministerium befinde.

Er sagte, das gegenseitige Vertrauen zwischen Ungarn und der Slowakei sei eine solide Grundlage dafür, eine Wiederholung der Geschehnisse im Fall der ethnischen Ungarn in der Ukraine im Hinblick auf das slowakische Sprachgesetz zu vermeiden.

Unterdessen sagte Szijjártó, die ungarische Regierung tue alles in ihrer Macht Stehende, um sicherzustellen, dass ungarische Gemeinden jenseits der Grenze an ihrem Geburtsort leben können.

Szijjártó sagte, die Politik für die Ungarn jenseits der Grenze stehe im Mittelpunkt der ungarischen Außenpolitik, was angesichts der Tatsache, dass „Ungarns Grenzen nicht mit den Grenzen des Landes übereinstimmen“, nur natürlich sei.

Er sagte, das Überleben der ethnischen Ungarn jenseits der Grenze bedeute die Durchsetzung von Minderheitenrechten, eine Garantie ungehinderter Kontakte zwischen ethnischen Gemeinschaften und dem Mutterland sowie eine kontinuierliche wirtschaftliche Unterstützung der Ungarn jenseits der Grenze.

„Insgesamt kann ich sagen, dass unsere Beziehungen zu unseren Nachbarländern jetzt besser sind als zu Jahresbeginn“, sagte der Minister. „Leider ist das nicht bei allen Ländern der Fall, aber insgesamt würde ich sagen, dass dies eine realistische Einschätzung ist.“

Szijjártó sagte, die ungarische Regierung unterstütze dieses Jahr 61,303 ethnisch ungarische Unternehmen. Die 222.1 Milliarden Forint, die seit 2014 für Wirtschaftsentwicklungsprogramme in ethnisch ungarischen Gemeinden ausgegeben wurden, hätten Investitionen im Wert von 431.6 Milliarden Forint (1.1 Milliarden Euro) generiert, sagte der Minister.

Er sagte, der Beitritt Ungarns zum Schengen-Raum sei für Ungarns Nachbarländer von entscheidender Bedeutung und begrüßte die Eröffnung von 35 Grenzübergängen seit 2010 und die Eröffnung von zehn weiteren bis 2026.

Szijjártó sagte, dass die Ungarn in der Vojvodina unter den benachbarten ethnischen ungarischen Gemeinschaften die meisten Rechte hätten und von der serbischen Regierung am fairsten behandelt würden.

Der Minister erwähnte auch die Stipendienprogramme, die Ungarn jenseits der Grenze angeboten werden, und merkte an, dass die Regierung in den letzten Jahren Hunderte Millionen Forint für Kulturprogramme und die Erhaltung ethnisch ungarischer Denkmäler bereitgestellt hat.

Lesen Sie auch:

Jeder schätzt den Amerikaner, der auf Ungarisch bestellt hat! – VIDEO

Jeder schätzt den Amerikaner, der auf Ungarisch bestellt hat (Kopie)

Fast alle sind sich einig, dass die ungarische Sprache nicht zu den einfachsten gehört. Daher versuchen die meisten Ausländer nicht einmal, mehr als ein paar Wörter und Sätze wie „Köszönöm!“ („Danke!“) und „Szia“ („Hallo“) zu lernen. Aber nicht dieser Amerikaner. Er bestellte ein komplexes Menü in einem Burger King Drive Thru auf Ungarisch und postete ein TikTok-Video darüber, das kurz darauf viral ging.

Ungarisch lernen ist eine Herausforderung

Erinnern Sie sich an das britische Mädchen, das in Tränen ausbrach, als es Ungarisch hörte? Wir haben im Januar über sie geschrieben. Ihre Aufgabe war es, Sprachen zu erraten, nachdem sie ein paar Sätze gehört oder gezählt hatte. Eine englische Teilnehmerin der Sendung musste Ungarisch erraten, aber das Zählen von 1 bis 5 auf Ungarisch schockierte sie. Klicken Sie hier KLICKEN SIE HIER um die ganze Geschichte zu lesen und sich das lustige Video anzusehen.

Ungarisch ist ohne jeden Zweifel eine der anspruchsvollsten Sprachen der Welt. Obwohl ein britischer Tourist im Urlaub in Spanien oder in Italien problemlos einige spanische Wörter lernen und verwenden kann, ist es in Ungarn fast unmöglich, auch nur die Grundlagen unserer Sprache zu verstehen.

Eine weitere Folge der Einzigartigkeit unserer Sprache ist, dass es uns schwerfällt, eine andere Sprache zu lernen, da keine Sprache unserer gleicht. Ein Rumäne versteht problemlos Französisch, Spanisch oder Italienisch, während Slowaken sich mit einem Polen, Russen oder Tschechen verständigen können. Ungarn lernen Sprachen schwerer und das ist wahrscheinlich der Grund, warum das Niveau der Fremdsprachenkenntnisse in Ungarn zu den niedrigsten in Europa zählt.

Amerikaner bestellte auf Ungarisch

Kürzlich sorgte ein Amerikaner mit seinen Ungarischkenntnissen im Internet für Furore und konnte bei einem Burger King Drive Thru. Aus dem Autofenster gelehnt zu bestellen, während im Hintergrund regelmäßig Verkehrslärm zu hören ist, ist nicht einfach, selbst wenn man die Sprache fließend spricht. Es gibt viele Missverständnisse, die zusätzliche Fragen nach sich ziehen, auf die man sich nicht vorbereiten kann. Man muss nicht nur richtig sprechen und das Wort perfekt aussprechen, sondern auch eine gute Betonung verwenden usw. Daher versuchen die meisten Ausländer nicht einmal, ihre Bestellungen aufgeben dieser Weg.

Jeder schätzt den Amerikaner, der auf Ungarisch bestellt hat (Kopie)
Foto: PrtScr/Tiktok

Aber dieses Amerikanischer Typ war mutig genug und schaffte es ohne Fehler. Wir können sehen, dass es ihm manchmal schwer fiel, alles zu verstehen, und einmal brauchte er eine Weile, um das richtige Wort („fagyi“ – ide cream) herauszusuchen. Und er bestellte nicht nur einen Cheeseburger mit Pommes. Sein Menü war viel komplexer:

Viel positives Feedback – virales Video

Er erhielt jede Menge positives Feedback. Ein Kommentator schrieb: „OMG, meiner Erfahrung nach haben Ausländer Schwierigkeiten, „ö“ auszusprechen, aber du hast es geschafft! Großartige Arbeit.“ Andere gratulierten ihm zu seinen guten Ungarischkenntnissen, andere sagten, er spreche besser als manche Ungarn. Wir hoffen, dass der Erfolg und das Feedback ihn ermutigen, seine Karriere als Sprachmeister fortzusetzen. Die Leute schätzten auch, dass er sehr höflich auf Ungarisch bestellte.“„Das fühlte sich einfach gesund an, Sie scheinen zu gutherzig zu sein, wir schützen Sie um jeden Preis“, schrieb ein Kommentator.

Jeder schätzt den Amerikaner, der auf Ungarisch bestellt hat (Kopie) (2)
„Habe ich es gut gemacht?“, fragt der kernige Amerikaner am Ende des Videos. Foto: PrtScr/Tiktok

Sein Video hat bereits 115 Aufrufe und über 8,000 Likes erhalten. Die Zahl der Kommentare übersteigt 180 und alle sind positiv.

 

@exotranq Das war eine tolle Übung! Lass mich wissen, wie es mir ergangen ist 😅 Danke @Burger King für das Essen! #fyp #xyzbca #Ungarn #amerikanisch #Sprache #viral #Herausforderung #Lebensmittel ♬ Originalton – Exotranc

Lesen Sie auch:

  • Die Geschichte der ungarischen Sprache – lesen Sie unseren Artikel KLICKEN SIE HIER
  • 12 Fakten über die ungarische Sprache, die Sie nicht kannten – lesen Sie die Details in DIESE Artikel

Historiker: Die Ungarn werden kein Chinesisch lernen, so wie sie kein Russisch gelernt haben – Ungarn gehört zu Europa

Premierminister Orbán Xi Jinping in Peking chinesischer Präsident chinesischer Botschafter szijjártó China Ungarisch

Selbst wenn Ungarn in den kommenden Jahren die Europäische Union oder die NATO verlassen sollte, bliebe die europäische Identität des ungarischen Volkes erhalten, da ihre Wurzeln viel tiefer reichen als jede politische Entscheidung, erklärte der Historiker Ignác Romsics in der Sendung Kompország der Magyar Hang..

Romsics erklärt in Kompország dass zwar eine politische Entscheidung zum Austritt aus westlichen Organisationen getroffen werden könnte, ein solcher Schritt aber zweifellos die Alarmglocken in den Köpfen der Menschen auslösen würde. Die Entscheidung, der NATO und der Europäischen Union beizutreten, wurde durch ein Referendum legitimiert. Sollte Ungarn erwägen, diesen Institutionen den Rücken zu kehren, müsste die Öffentlichkeit laut Romsics erneut konsultiert werden.

„Ich bin überzeugt, dass in einem solchen Szenario die Mehrheit der Ungarn West- und Mitteleuropa China und Russland vorziehen würde, denn dorthin gehörten wir im Geiste schon immer“,

er fügte hinzu.

Er wies weiter darauf hin, dass Ungarn immer ein Teil Europas gewesen sei, selbst während der 150 Jahre osmanischer Herrschaft und während der gesamten Kádár-Ära. Trotz des obligatorischen Russischunterrichts mochten die Menschen ihn nicht; sie hätten lieber Englisch oder Deutsch gelernt. Die ungarische Jugend interessierte sich nicht für sowjetische Filme, sondern für amerikanische. Sie trugen Jeans, tranken Coca-Cola und ihr Verhalten zeugte von einer westlichen, nicht einer russischen Orientierung.

Romsics äußerte auch Zweifel daran, dass die ungarische Bevölkerung trotz der wachsenden Beziehungen der Regierung zu Peking bereit wäre, Chinesisch zu lernen. Zwar sei eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China möglich, aber sie stelle auch Herausforderungen dar. Derzeit werden über 70 Prozent der Export-Import-Aktivitäten Ungarns mit dem Westen abgewickelt. Im Gegensatz dazu gehen nur 1.3 Prozent der ungarischen Exporte nach China und 7 Prozent der Importe kommen von dort. Tatsächlich mache Ungarns gesamter Handel mit Asien weniger als 20 Prozent seines gesamten Außenhandels aus, betonte er.

Lesen Sie auch:

Englisch-Rangliste: Ungarn unter den Top 20, Rumänien und Bulgarien schneiden besser ab

Englischkenntnisse

Laut dem neuesten Ranking des English Proficiency Index gehört Ungarn zu den 20 Ländern mit den besten Englischkenntnissen als Zweitsprache. Allerdings wurde Ungarn von vielen Ländern der Region übertroffen, insbesondere von Österreich, Kroatien, Polen, Rumänien und Bulgarien.

Englisch Leistungsindex

Geldzentrum schreibt, dass eine kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung eine überraschende Rangfolge der weltweiten Englischkenntnisse enthüllt hat, wonach Ungarn unter den Top 20 der Länder mit den besten Englischkenntnissen liegt und Sprache. In dieser Analyse der EF Englisch LeistungsindexUngarn wurde von mehreren Nationen übertroffen, darunter Österreich, Kroatien, Polen, Rumänien und Bulgarien. Das Land erreichte jedoch eine bessere Platzierung als die Slowakei, Estland und Serbien.

An der Umfrage nahmen 2.2 Millionen Teilnehmer aus 113 Ländern teil, wobei Länder mit englischer Muttersprache wie Großbritannien, USA, Kanada, Australien und Neuseeland nicht berücksichtigt wurden. Die Rangliste wurde anhand der Ergebnisse des EF Standard English Test (EF SET) ermittelt, wobei die Niederlande den ersten Platz belegten, gefolgt von Singapur und Österreich. Dicht dahinter folgten Dänemark und Norwegen, die nur ein bzw. zwei Punkte dahinter lagen.

Englischkenntnisse
Foto: depositphotos.com

Ein überraschender Trend

Seit 2015 ist der Trend bei den Englischkenntnissen in verschiedenen Altersgruppen relativ stabil geblieben, mit Ausnahme der 18- bis 20-Jährigen, deren Durchschnittspunktzahl von 537 auf 448 Punkte gesunken ist. Interessanterweise zeigten Frauen von 2014 bis 2020 bessere Englischkenntnisse. Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass Männer die Führung übernommen haben. Im Jahr 2023 erreichten Männer im Englischunterricht einen Durchschnittswert von 502, während Frauen durchschnittlich 484 Punkte erreichten. Dies zeigt also eine leichte Verschiebung in der Dynamik der Sprachkenntnisse zwischen den Geschlechtern.

Ungarn in der Kategorie „Hohe Kompetenz“

Die Englischkenntnisse wurden weltweit in fünf Kategorien eingeteilt: Sehr hoch, Hoch, Mittel, Niedrig und Sehr niedrig, basierend auf Testergebnissen. Um als Land mit sehr hohen Sprachkenntnissen eingestuft zu werden, ist ein durchschnittlicher Wert von über 600 erforderlich. Die Niederlande führen mit beeindruckenden 647 Punkten, gefolgt von Singapur mit 631 und Österreich mit 616. Zwölf Länder, darunter Ungarns Nachbar Kroatien, erreichten diese Spitzengruppe, was ihre außergewöhnlichen Englischkenntnisse widerspiegelt.

Ungarn liegt mit einem Durchschnittswert von 588 in der Kategorie „Hohe Sprachkompetenz“ und belegt den 17. Platz von 113 Ländern. Damit gehört Ungarn zu den besten 18 Nationen dieser Gruppe, während andere europäische Länder wie Spanien, Italien und Frankreich in die Kategorie „Mittelmäßig“ fallen. Die schlechtesten Leistungen erbrachten dagegen die Demokratische Republik Kongo, Tadschikistan, Jemen und Libyen, die alle weniger als 400 Punkte erreichten. Bemerkenswert ist, dass die durchschnittlichen Englischkenntnisse in Europa seit 50 um 2011 Punkte gestiegen sind, was auf einen positiven Trend bei den Sprachkenntnissen auf dem gesamten Kontinent hindeutet.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Ungarische Schüler gewinnen Silbermedaillen bei der Internationalen Schülerolympiade in Linguistik

Ungarische Schüler gewinnen Silbermedaillen bei der Internationalen Schülerolympiade in Linguistik

Ungarische Schüler haben zwei Silbermedaillen gewonnen bei der 21. Internationale Linguistik-Olympiade Sie findet vom 23. bis 31. Juli in Brasilia statt.

Einzelpersonen und Teams aus 38 Ländern nahmen teil, und in diesem Jahr gewannen der Elftklässler Máté Gergely Virág (Eötvös-József-Gymnasium) und Rudolf Virág (Budapester Fazekas-Mihály-Gymnasium), die dieses Jahr ihren Abschluss machten, jeweils eine Medaille, das HUN-REN Linguistics Research Center sagte am Samstag.

Ungarische Schüler gewinnen Silbermedaillen bei der Internationalen Schülerolympiade in Linguistik
Máté Gergely Virág und Rudolf Virág. Foto: nytud.hu

Zu den Aufgaben gehörte die Erarbeitung der Funktionsweise von fünf seltenen Sprachen, wie etwa Korjakisch aus der Tschukotko-Kamtschatski-Sprachfamilie und Yanyuwa aus der Pama-Nyungan-Sprachfamilie der australischen Aborigines, während die Teams eine lexikostatistische Aufgabe erhielten.

Lesen Sie auch:

Peng Liyuan besucht eine ungarisch-chinesische zweisprachige Schule

Peng Liyuan in Ungarn

Peng Liyuan, die Frau des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, und Anikó Lévai, die Ehefrau von Premierminister Viktor Orbán, besuchten am Donnerstag am Rande des offiziellen Besuchs des chinesischen Präsidentenpaares in Ungarn die ungarisch-chinesische zweisprachige Grund- und weiterführende Schule in Budapest.

Peng Liyuan in Ungarn

Die Gäste wurden von Schulleiterin Zsuzsa Erdélyi durch den Komplex geführt. Sie hörten einem Chinesisch-Sprachkurs zu Schule und dann einen Kurs über chinesische Kalligraphie und Scherenschnitt, und es wurde ihnen ein Kulturprogramm auf Ungarisch und Chinesisch präsentiert.

Peng Liyuan in Ungarn
Peng Liyuan, Ehefrau von Xi Jinping, besucht am 9. Mai 2024 die Stickereiausstellung des Hauses der Traditionen (Hagyományok Háza) im Budaer Burgpalast. Foto: MTI/Máthé Zoltán

Die chinesische First Lady überreichte der Schule Bücher und erhielt im Gegenzug ein Fotoalbum.

Früher am Tag nahm Peng mit First Lady Zsuzsanna Nagy an kulturellen Programmen in der St. Stephen Hall teil.

Lesen Sie auch:

5+1 interessante Fakten über Ungarn – Einige mögen überraschend sein

lustige Fakten über Ungarn Parlament Europa Kredit

Tauchen Sie ein in das Herz Mitteleuropas mit unserer fesselnden Erkundung Ungarns und seiner Menschen. Dieses farbenfrohe Land hat viele Gesichter, deshalb möchten Sie vielleicht ein paar interessante Fakten über Ungarn erfahren. Begleiten Sie uns, wenn wir 5+1 bezaubernde Fakten enthüllen, die zeigen, warum Ungarn wirklich eine Fundgrube voller Freuden ist, die darauf warten, entdeckt zu werden.

1. Thermalwasser

Ungarn verfügt möglicherweise nicht über einen Zugang zum Meer oder zum Meer. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Ungarn auf unterhaltsame Wasseraktivitäten verzichten müssen. Es kann schockierend sein, das zu erfahren Ungarn verfügt über über 1,300 Thermalquellen. Aufgrund einer geographischen Besonderheit verfügt Budapest allein über 100 Quellen.

heviz ungarn bäder
Quelle: commons.wikimedia.org

2. Ikonisches Parlamentsgebäude

Die Ungarisches Parlamentsgebäude ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur, sondern auch eines der größten Parlamentsgebäude der Welt. Eine interessante Tatsache ist, dass sein Design eine einzigartige historische Symmetrie aufweist: Das Gebäude verfügt über 691 Räume und bemerkenswerte 20 Kilometer Treppen. Was es noch faszinierender macht, ist die Tatsache, dass beim Bau, der 1885 begann und 1904 abgeschlossen wurde, etwa 40 Millionen Ziegel, eine halbe Million Edelsteine ​​und 40 Kilogramm Gold verwendet wurden.

Ungarn Budapest Nachtparlament
Budapest, Ungarn. Quelle: Depositphotos.com

3. Seltsame Sprache

Eine der allgemein bekannten Tatsachen über Ungarn ist, dass die hier lebenden Menschen ihre eigenen haben Sprache. Für Sprecher anderer Sprachen mag Ungarisch seltsam oder höchst ungewöhnlich klingen, vor allem weil es zur finno-ugrischen Sprachfamilie gehört. Damit ist es eine der wenigen europäischen Sprachen, die keinen indogermanischen Ursprung haben. Manche sagen, es sei eine der am schwersten zu beherrschenden Sprachen der Welt.

4. Formel 1

Der Große Preis von Ungarn der Formel 1 findet seit 1986 jährlich auf dem Hungaroring bei Budapest statt und ist damit einer der ältesten Austragungsorte des Wettbewerbs in Osteuropa. Es war die erste Rennstrecke hinter dem Eisernen Vorhang. Was an dieser lustigen Tatsache über Ungarn noch schockierender ist, ist, dass es in Rekordzeit, in nur 8 Monaten, gebaut wurde.

Hungaroring
Foto: FB/Hungaroring

5. Das ultimative Heilmittel für alles

Interessante Tatsache: Die Ungarn haben das Heilmittel für alle Krankheiten gefunden. Einige glauben, dass der Nationalalkohol des Landes, Pálinka, ein wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Stress und alle Krankheiten ist, die der Menschheit bekannt sind. Es gibt ein ungarisches Sprichwort: „Pálinka ist in kleinen Mengen ein Medikament, in großen Mengen ein Heilmittel.“

Quelle: Wikimedia Commons/T.MESE

6. Schachmatt

Es ist eine der weniger bekannten Tatsachen über Ungarn, dass das Land die Heimat einer herausragenden Schachlegende ist. Judit Polgár gilt weithin als eine der größten Schachspielerinnen aller Zeiten und als stärkste Schachspielerin aller Zeiten. Sie erzielte einen historischen Durchbruch in der traditionell von Männern dominierten Welt des Wettkampfschachs und definierte die Wahrnehmung von Geschlecht und intellektuellen Fähigkeiten im Spiel neu. Judit erhielt 15 im Alter von 1991 Jahren den Titel einer Großmeisterin und war damals die jüngste, die diese Auszeichnung erhielt.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

3 Dinge, die Ausländer an Ungarn absolut nicht mögen

Ungarische Gombos Volkskleidung Ausländer Ungarn

Wir sind uns alle einig, dass Ungarn von Zeit zu Zeit eine ziemliche Herausforderung darstellen können. Manchmal ist es aufgrund kultureller Unterschiede schwierig, jemanden zu verstehen. Wir haben eine Liste der Dinge zusammengestellt, die Ausländer an Menschen aus Ungarn am meisten hassen. Allerdings treffen diese Stereotypen nicht auf alle zu. Daher sollten sie nicht zu ernst genommen werden.

Was denken Ausländer über Ungarn?

As Sonderaktionen stellt fest, dass es eine Vielzahl von Stereotypen rund um die ungarische Nation gibt. Einige davon sind gut, andere basieren auf eher negativen Erfahrungen. Die Wahrnehmung der Ungarn in den Augen von Ausländern bereitet vielen sicherlich seit langem Sorgen. Es ist fast unmöglich, uns selbst aus unserer Sicht zu beurteilen.

Die Erfahrungen von Reiseführern und Ausländern zeichnen jedoch ein ziemlich klares Bild der Ungarn. Die meisten Ausländer mögen die folgenden Dinge an Ungarn am wenigsten: mangelnde Fremdsprachenkenntnisse, übermäßige Aufrichtigkeit und Pessimismus. Nehmen wir sie einzeln!

Mangelnde Fremdsprachenkenntnisse

Manche Leute denken, dass Ungarn nicht unhöflich sind, aber das Fehlen eines gemeinsamen Kommunikationskanals hinterlässt bei anderen Menschen den Eindruck, unhöflich zu sein. Couch schreibt über einen Fall, in dem ein ausländisches Paar in einem Supermarkt im Zentrum von Budapest etwas kaufen wollte, aber an der Kasse scheiterte. Sie konnten keine Sprache sprechen, die der Kassierer verstehen würde. Leider verstehen Ausländer die ungarischen Wörter immer noch nicht, wenn sie lauter und deutlicher gesprochen werden. Die Touristen, die sich ihrer Situation bewusst waren, watschelten traurig davon und die Kassiererin sagte nur laut:

Wir sind Ungarn, wir sollten Ungarisch sprechen, nicht wahr?

Wir sollten jedoch auch beachten, dass heutzutage immer mehr Menschen (insbesondere die jüngeren Generationen) in Ungarn Englisch und andere Sprachen sprechen. In größeren Städten sollte man ohne Probleme zurechtkommen, ganz zu schweigen davon Budapest. Darüber hinaus wäre es Unsinn, von Touristen zu erwarten, dass sie die Sprache lernen, selbst wenn sie das Land nur für ein paar Tage besuchen.

Übermäßige Aufrichtigkeit

Ehrlichkeit ist eine Tugend. Es fördert Freundschaften und Beziehungen, da diese auf Vertrauen basieren. Allerdings kann Aufrichtigkeit manchmal zu viel sein. Einige Ausländer haben festgestellt, dass die Menschen in Ungarn übermäßig ehrlich sind, was manchmal ziemlich verletzend sein kann. Selbst wenn Sie einen Ungarn fragen: „Wie geht es Ihnen?“, sagt er Ihnen normalerweise die Wahrheit, anstatt zu sagen: „Mir geht es gut, danke“, und er fängt möglicherweise an, über seine Probleme am Arbeitsplatz oder seine Gesundheitsprobleme zu sprechen.

Pessimismus

Natürlich handelt es sich um eine stark verallgemeinerte Vorstellung, dass alle Ungarn pessimistisch sind, da die Einstellungen von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können. Allerdings hat Ungarn wie jede Nation seine eigenen kulturellen, historischen und sozialen Faktoren, die die allgemeine Einstellung einiger seiner Menschen beeinflussen können. Ein potenzieller Faktor, der zu einer pessimistischen Wahrnehmung beiträgt, könnte der Einfluss des Landes sein Geschichte. Ungarn war im Laufe seiner Geschichte mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter ausländische Besatzung, Kriege, wirtschaftliche Kämpfe und politische Umwälzungen. Diese Erfahrungen können die kollektive Psyche einer Nation prägen und die Einstellung gegenüber der Zukunft beeinflussen.

Positive Eigenschaften

Um den Artikel positiv zu beenden, sollten wir auch die angenehmeren Eigenschaften nicht vergessen. Viele Ausländer haben festgestellt, dass die Ungarn pünktlich sind. Allerdings könnte dies auch recht relativ sein. Darüber hinaus haben auch andere beobachtet, dass die meisten Ungarn sehr höflich sind. Die meisten Menschen in Ungarn sind auch großartige Gastgeber, kochen das Abendessen, bieten ihren Gästen Pálinka an und tun alles, damit sie sich im Allgemeinen wie zu Hause fühlen.

Lesen Sie auch:

In Ungarn wird der Internationale Tag der Muttersprache begangen

Ungarn in der Ukraine

Ein Staatssekretär des Ministeriums für Angelegenheiten der Europäischen Union beging den Internationalen Tag der Muttersprache und sagte, dass das Thema für die Ungarn besonders wichtig sei, da „das Leben und die Zukunft der Ungarn jenseits der Grenze von den Vorschriften ihres Heimatlandes über die Verwendung ihrer Muttersprache abhängt“.

„Wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, um sicherzustellen, dass die Gesetze und Praktiken überall im Karpatenbecken angemessen sind.“ Barna Pal Zsigmond sagte in einem geposteten Video auf Facebook am Mittwoch.

Die Situation in der Ukraine sei „am besorgniserregendsten“, sagte er und forderte Kiew auf, den Stand von 2015 wiederherzustellen und sich an die Empfehlungen der Venedig-Kommission zu halten.

Zsigmond betonte, dass die EU den Schutz ethnischer Minderheiten nicht ernst genug nehme. „Linke Politiker, die nach Soros‘ Vorbild spielen, und Bürokraten halten es überhaupt nicht für wichtig … Der Schutz nationaler Minderheiten sollte ein europäisches Minimum sein.“

Ungarn bestehe darauf, dass die Ukraine der EU nicht beitreten könne, bevor sie die Rechte der Transkarpaten-Ungarn wiederhergestellt und gestärkt habe, sagte er.

Lesen Sie auch:

Exklusives Interview mit der ungarischen TikTok-Sensation Livi

Exklusives Interview mit der ungarischen TikTok-Sensation Livi

Mit einem unvergleichlichen Charme und einem scharfen Blick für die komödiantischen Elemente des Alltags bietet die ungarische TikTok-Sensation Livi einen humorvollen Einblick in die einzigartigen und urkomischen Nuancen der ungarischen Sprache. In diesem exklusiven Interview befassen wir uns mit ihrer Reise, bei der sie die bizarren, aber urkomischen Redewendungen und Redewendungen ihrer Muttersprache in virale TikTok-Videos verwandelte, mit ihren Erfahrungen beim Aufwachsen in den Vereinigten Staaten und zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen und mit der Frage, was die ungarische Identität für sie bedeutet .

Können Sie uns zunächst erzählen, wie Ihre Reise mit TikTok/Instagram begann und wie lange Sie schon als YouTuber tätig sind? Wie haben Sie auf diesen Plattformen Ihre einzigartige Stimme oder Nische entdeckt?

Ich bin seit etwa Ende 2020 ein Schöpfer und es war eine verrückte Reise! Ich fing an, nur lustige Anekdoten aus meinem Leben zu posten, aber es dauerte nicht lange, bis ich meinen ungarischen Hintergrund teilte und ein ungarisches Publikum fesselte. Ich glaube nicht, dass mir jemals bewusst geworden ist, wie interessant meine Ungarischkenntnisse für gebürtige Ungarn waren. Ich bin in Kalifornien aufgewachsen, wo die meisten meiner Klassenkameraden zu Hause eine andere Sprache sprachen. Daher war es für mich völlig normal, zweisprachig zu sein und zu Hause eine andere Kultur zu erleben als in der Schule. Als ich in einem Video Ungarisch sprach, waren die Ungarn von meinem Akzent begeistert und baten mich, fortzufahren. Mittlerweile poste ich auf meinem TikTok überwiegend Videos auf Ungarisch mit englischen Untertiteln. Ich finde es toll, dass meine Plattform mir dabei geholfen hat, mit meiner ungarischen Community in Kontakt zu bleiben und gleichzeitig das Sprachenlernen zu fördern.

Wie entstand die Idee, diese urkomischen ungarischen TikTok-Videos zu erstellen, und was war Ihr bahnbrechender viraler Inhalt? 

Vielen Dank, dass Sie sie für urkomisch halten! Mein bahnbrechender viraler Inhalt war ein „Erzähl es mir“-Trend, bei dem ich die Zuschauer aufforderte, Momente zu teilen, in denen sie andere dabei erwischten, wie sie in einer anderen Sprache über sie sprachen. Dann erzählte ich eine Geschichte darüber, wie einige Ungarn in einem Café hinter mir und meinen Freunden standen und sagten, wir seien eine Gruppe „dummer amerikanischer Mädchen“. Ich gab dann allen die Bestellung auf Ungarisch auf, und danach hörten sie ziemlich schnell auf zu plaudern. Was die Erstellung von Inhalten angeht, denke ich, dass ich viele meiner Lebenserfahrungen durch zwei Linsen sehe, und diese Dualität hilft mir, skurrile Dinge über die ungarische Sprache zu erkennen, die Ungarn manchmal vielleicht nicht sehen. Ich übersetze zum Beispiel sehr oft ungarische Phrasen ins Englische, da sie den Moment einfach besser einfangen als eine englische Phrase, aber dabei wird mir klar, wie lustig es für englischsprachige Ohren klingen kann.

@liv_iathan Ich bin so bereit für diese Geschichten #für dich #fyp ♬ Originalton – LIVI

Könnten Sie uns etwas über den Hintergrund des Umzugs Ihrer Familie in die USA erzählen? Woher kommen sie ursprünglich? Haben Sie noch Verwandte, die in Ungarn leben? 

Meine Mutter stammt aus Budapest und mein Vater stammte aus Kalifornien. Mein Vater war ein Freund des Cousins ​​meiner Mutter, der zu dieser Zeit bereits in Kalifornien lebte, und sie lernten sich kennen, als meine Mutter einmal zu Besuch war. Die Eltern meiner Mutter zogen ein paar Jahre nach der Heirat meiner Eltern in die USA, als ich unterwegs war. Da mein Vater verstarb, als ich ein Jahr alt war, verbrachte ich die meiste Zeit bei meinen Großeltern mütterlicherseits, die nur Ungarisch sprachen. Daher war Ungarisch technisch gesehen meine Muttersprache. Wir haben keine Verwandten mehr in Ungarn, aber wir haben viele Freunde in der Familie, die wir immer noch besuchen.

Wann waren Sie zum ersten Mal in Ungarn und was waren Ihre ersten Eindrücke? Und haben Sie trotz Ihrer ungarischen Wurzeln einen Kulturschock erlebt?

Nun, ich war zuallererst schockiert, als ich um mich herum Ungarisch hörte! Es war verblüffend, denn für mich existierte diese Sprache bis zu diesem Zeitpunkt nur in meiner häuslichen Umgebung. Wir trafen manchmal Ungarn, die in Lebensmittelgeschäften unterwegs waren, aber ich hatte noch nie in meinem Leben die Möglichkeit gehabt, in ein Geschäft zu gehen und einen Verkäufer auf Ungarisch zu fragen, wo ein Artikel war, den ich suchte. Es war so ermutigend zu wissen, dass ich dank der Kenntnis der Sprache und des Aufwachsens mit der Kultur immer noch zu Hause war, auch wenn ich Tausende von Kilometern von meinem physischen Zuhause entfernt war. Was den Kulturschock angeht, glaube ich nicht, dass ich so viel davon erlebt habe wie die Gruppe, mit der ich gereist bin. Meine erste Reise nach Ungarn war mit ReConnect Ungarn, einer ungarischen Geburtsrechtsreise für junge Erwachsene, und der Großteil der Kohorte hatte vor der Reise noch nie etwas mit der ungarischen Kultur zu tun gehabt. ICH werden wir Sagen Sie jedoch, dass es mich überrascht hat, für die Benutzung der Toilette oder für Toilettenpapier zu zahlen.

Haben Sie Pläne für einen weiteren Besuch in Ungarn in naher Zukunft?

Ich kann es kaum erwarten, Sie zu besuchen! Ich war seit 2018 nicht mehr in Ungarn und jetzt, wo die Pandemie vorbei ist, würde ich es wirklich gerne besuchen. Ich freue mich auch sehr, auch meinen Verlobten Torrey mitzunehmen. Ich glaube, ich habe ihm zu diesem Zeitpunkt schon die Ohren darüber geredet, aber er ist begeistert, dass er gehen kann, also hat sich mein Geschwätz ausgezahlt!

Was sind Ihrer Meinung nach die einzigartigsten Eigenschaften/Stärken der Ungarn? Wie unterscheiden sich Amerikaner und Ungarn außerdem in ihrer Lebenseinstellung, Mentalität und Denkweise?

Die Ungarn haben eine Vielzahl einzigartiger Stärken: ihren Stolz auf ihr reiches kulturelles Erbe, ihre Widerstandsfähigkeit im Laufe der Geschichte, ihre Gastfreundschaft gegenüber Gästen und ihre Bereitschaft, kulturelles Essen zu teilen, ihr starker Wert auf die Wahrung der Verbundenheit mit der Familie und die gegenseitige Unterstützung, und so weiter. Was die Unterschiede zwischen Ungarn und Amerikanern angeht, weiß ich nicht einmal, wo ich anfangen soll. Was die Kommunikation angeht, nehmen sich Ungarn Zeit, Freundschaften zu schließen, und es kann eine Weile dauern, bis sie jemandem vertrauen, bevor sie offen und ehrlich zu ihnen sind, während Amerikaner sehr schnell Freundschaften schließen. Im Allgemeinen sind Ungarn gegenüber Fremden recht zurückhaltend und äußern sich nicht so deutlich wie Amerikaner. Ich neige in dieser Hinsicht im Allgemeinen zu einem ungarischen Ansatz und musste mir daher im Laufe der Jahre wirklich aneignen, offener zu sein, wenn ich mit anderen Amerikanern spreche.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Etikette beim Essen: Die Ungarn haben eine formellere Etikette beim Essen, bei der gemeinsames Essen in jeder Form ein gesellschaftliches Ereignis ist, während die Amerikaner einen lockereren Ansatz verfolgen. Auch die amerikanische Küche ist vielfältiger und vereint Speisen aus vielen verschiedenen Kulturen, während die ungarische Küche überwiegend mitteleuropäische Einflüsse widerspiegelt. Auch hier lässt sich die Liste fortsetzen und jeder, der sowohl Ungarn als auch die USA besucht hat, wird schnell auch selbst eine Liste der kulturellen Unterschiede zusammenstellen können. Da ich persönlich mit beiden Kulturen aufgewachsen bin, habe ich im Laufe meiner Kindheit eine Mischung aus ungarischen und amerikanischen Werten angenommen.

Ungarn ist ein Land im Taschenformat, Tausende Meilen von den USA entfernt. Für diejenigen, die noch nie davon gehört haben: Wie würden Sie Land und Leute kurz beschreiben? 

Ungarn ist ein kulturell reiches und historisch bedeutsames Land mit vielen erstaunlichen Attraktionen wie Thermalbädern, wunderschöner Architektur, köstlichem Essen und einer lebendigen Gemeinschaft. Ungarn sind sehr gastfreundliche Menschen und lieben den Kontakt zu anderen. Sie sind sehr stolz auf ihr Land und zeigen ihre Zuneigung, indem sie ihre Kultur, Küche und Sprache mit Ausländern teilen.

Was bedeutet Ihnen Ihre ungarische Identität?

Meine ungarische Identität ist ein großer Teil meiner Persönlichkeit. Als ich älter wurde, haben mir meine Lebenserfahrungen gezeigt, dass meine Werte eine einzigartige Mischung aus der Konvergenz zweier Kulturen sind. Aufgrund meiner ungarischen Herkunft habe ich eine tiefe Wertschätzung für die Geschichte, jahrhundertealte Traditionen, Familienrezepte sowie meine Freunde und Familie. Gleichzeitig hat mir mein amerikanischer Hintergrund geholfen, Individualität, Vielfalt und andere Traditionen und Feste zu akzeptieren. Meine Erfahrungen erinnern mich daran, dass Identität nicht statisch, sondern dynamisch ist und sich im Laufe unseres Lebens ständig weiterentwickelt.

Fällt Ihnen während Ihrer Kindheit etwas „typisch Ungarisches“ ein?

Überall Deckchen. Vegeta und Paprika in fast allem. Eine große Plastiktüte mit ordentlich verschnürten kleineren Plastiktüten. Otthonkák (Oma-Hausmäntel). Die Liste geht weiter, und ich möchte, dass es nicht anders geht.

@liv_iathan Eines davon ist schon eine Minute her 😂 #inhungarywesay #Ungarn #Phrasen #Sprachen #Sprachen lernen #ungarisch ♬ Affen, die Affen drehen – Kevin MacLeod & Kevin The Monkey

Wir haben auf Ihrer Seite festgestellt, dass Sie eine Leidenschaft für das Kochen und Backen haben. Was ist Ihr ungarisches Lieblingsgericht? Mögen Ihre amerikanischen und ausländischen Freunde ungarische Aromen? 

Oh, ich ich liebe Diese Frage, danke, dass Sie das bemerkt haben! Ich weiß, dass ich nicht sehr oft darüber poste, aber ich hatte in letzter Zeit vor, mehr von meinem Kochen und Backen zu teilen. Mein Lieblingsgericht ist immer Csirke paprikás (Hühnerpaprikasch), es ist einfach unglaublich einfach, lecker und herzhaft. Meine amerikanischen und ausländischen Freunde lieben alle ungarisches Essen und sind immer gespannt darauf, alles zu probieren, was ich mache. Es hat besonders viel Spaß gemacht, Torrey mit all den verschiedenen Gerichten vertraut zu machen, und bis jetzt liebt er alles, was er probiert hat. Allerdings habe ich ihm noch kein Kocsonya (Sülze) serviert, daher ist die Jury noch nicht entschieden.

Können Sie sich vorstellen, eines Tages kurz- oder langfristig nach Ungarn zu ziehen? Und wenn nicht, warum?

Zum jetzigen Zeitpunkt glaube ich nicht, dass ich dort langfristig leben könnte, nur weil meine Berufswünsche, meine Freunde und meine Familie alle in Kalifornien sind. Ich habe auch Heimweh, wenn ich nach einer Weile in die USA zurückkehren möchte. Allerdings würde ich, wenn möglich, in Zukunft gerne jedes Jahr einen Monat oder sogar meine Sommer in Ungarn verbringen.

Was hält die Zukunft für Sie bereit und worauf freuen Sie sich am meisten?

Nun, ich werde dieses Jahr heiraten, deshalb freue ich mich sehr darauf! Außerdem bin ich derzeit auf der Suche nach einer Stelle im Software-Engineering, nachdem ich mir in den letzten Jahren Software-Kenntnisse selbst beigebracht habe, und freue mich daher darauf, in der Technologiebranche zu arbeiten. Generell freue ich mich darauf, weiterhin meine Zeit mit Torrey, meiner Mutter und meinem Hund zu verbringen und hoffentlich später in diesem Jahr Ungarn zu besuchen.

VIDEO: Britisches Mädchen bricht wegen Ungarisch zusammen

VIDEO Britisches Mädchen hat Probleme mit der ungarischen Sprache

Es gibt zahlreiche Dinge, die Touristen an Ungarn und den Ungarn seltsam finden. Eine der herausragendsten Eigenheiten der Nation ist vielleicht ihre Sprache. Das ist sicher kein Zufall, denn es handelt sich um eine so einzigartige Sprache. Wir sind nicht einmal überrascht, wenn Menschen beim Hören von Ungarisch erstarren. Im Video unten erlitt ein britisches Mädchen, das Fremdsprachen erraten sollte, einen kleinen Zusammenbruch, als es Ungarisch hörte.

Im Kaninchenbau der Sprachen

As Sonderaktionen stellt fest, dass es einen vorherrschenden Diskurs in gibt Ungarn mit der Behauptung, dass die ungarische Sprache möglicherweise eine der kompliziertesten und anspruchsvollsten Sprachen der Welt sei. Es kursieren zahlreiche Anekdoten, denen zufolge Ausländer bei einem Besuch im Land auf die beeindruckende Natur der Sprache gestoßen sind. Allerdings gibt es kein definitives Maß dafür, wie schwierig eine Sprache ist. Wenn man über das Thema spricht, wird oft gesagt, dass die Beherrschung unserer Sprache recht komplex sei.

Ungarisch zu lernen kann aus mehreren Gründen eine große Herausforderung sein. Wenn man sich auf die Reise des Spracherwerbs begibt, offenbart sich im Allgemeinen eine Vielzahl von Komplexitäten, die vor allem mit den Feinheiten der Muttersprache, kulturellen Nuancen und den einzigartigen kognitiven Rahmenbedingungen, die ihre Sprachlernbemühungen prägen, zusammenhängen. Angesichts dieser Faktoren gibt es beim Sprachenlernen keine allgemeingültige Technik. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Sie keine Verbindung zwischen Ungarisch und Ihrer Muttersprache finden können, finden Sie unten möglicherweise den Grund.

Kein Glück beim Erraten von Ungarisch

Weltfreunde ist ein in den USA ansässiger YouTube-Kanal, der sich mit Sprachen weltweit befasst. Sie veröffentlichen oft Videos, in denen Menschen aus verschiedenen Ländern versuchen, Sprachen zu identifizieren, nachdem sie ein paar Sätze gehört oder gezählt haben. Ein englischer Teilnehmer musste Sprachen wie Schwedisch, Deutsch, Polnisch, Französisch, serbisch und Ungarisch. Interessanterweise schockierte das Zählen von 1 bis 5 den britischen Teilnehmer. Darüber hinaus hatte das britische Mädchen trotz zusätzlicher Hilfe Schwierigkeiten, Ungarisch zu erkennen. Sie können sich das lustige und entspannte Video hier ansehen:

Warum ist Ungarisch so anders?

Sie fragen sich vielleicht, warum Ungarisch so seltsam klingt und warum es nicht viele Ähnlichkeiten mit anderen Sprachen gibt. Nun ja... Ungarisch stellt eine sprachliche Anomalie dar, die sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnet. Da sie in der finno-ugrischen Sprachfamilie verwurzelt ist, hat sie keine unmittelbaren Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Sprachen. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören seine agglutinierende Natur, die komplizierte Vokalharmonie und die Abhängigkeit von ausgedehnten Flexionen. Das Fehlen geschlechtsspezifischer Pronomen und die Verwendung von Fällen für Wortmodifikationen zeichnen es zusätzlich aus. Diese sprachliche Rarität spiegelt die historische Isolation und kulturelle Identität Ungarns wider und macht Ungarisch zu einem fesselnden Zeugnis der reichen Vielfalt globaler Sprachen. Dennoch kann es aufgrund des historischen Hintergrunds des Landes vorkommen, dass Sie einige Wörter türkischen oder russischen Ursprungs finden.

Lesen Sie auch: