Ungarischer Wein neu interpretiert: kühner neuer Film zielt auf ein globales Publikum – hier ansehen

Die Ungarische Weinmarketing-Agentur hat ihren neuesten Imagefilm vorgestellt, der darauf abzielt, Ungarns Platz – und den der ungarischen Weine – auf der globalen Bühne neu zu definieren. Mit einem frischen, modernen und dennoch äußerst professionellen Ansatz stellt der Film das Weinland Ungarn dem internationalen Publikum in einem neuen Licht vor – ein Land mit Vielfalt, Tiefe, Abenteuer und unverwechselbarem Charakter.

Visuell und emotional sucht der Film nach einer neuen Sprache, um der Welt die ungarischen Weine näher zu bringen. In das Konzept flossen die Erkenntnisse mehrerer renommierter Masters of Wine ein, zusammen mit den Erfahrungen aus jüngsten internationalen Kampagnen und gezielter Marktforschung. Besonderes Augenmerk wird auf Vulkanweine, Olaszrizling, Bikavér, Tokaji Aszú und Szamorodni-Varietätengelegt, die immer wieder internationales Interesse auf sich gezogen haben.

Es war wichtig, eine Botschaft zu vermitteln, die sowohl zugänglich als auch authentisch ist. Wir wissen, dass Ungarns Weinangebot weitaus reichhaltiger ist als das hier gezeigte, aber damit die Botschaft weltweit ankommt, war es wichtig, sich zu konzentrieren. Wir wollten nicht alles sagen, sondern Neugierde wecken, denn das ist der erste Schritt eines guten Weinmarketings”.
betonte Pál Rókusfalvy, Regierungsbeauftragter für das nationale Weinmarketing.

Kompetenz trifft auf Erfahrung

Was den Film einzigartig macht, ist, dass er nicht nur werblich ist, sondern auch einen Bildungsauftrag hat. Er hilft dem internationalen Publikum, ungarische Weinnamen wie furmint oder szamorodni auszusprechen, während er ihre kulturelle und historische Bedeutung erforscht.

Besondere Aufmerksamkeit wird der historischen Rolle des Tokaji aszú gewidmet, der ersten offiziell klassifizierten Weinregion der Welt, die die Weinkultur seit Jahrhunderten geprägt hat. Gleichzeitig zeigt der Film, dass es in der ungarischen Weinwelt heute bei weitem nicht mehr nur um das Erbe geht, sondern um ein dynamisches, sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem, das vor Vielfalt und Innovation strotzt.

“Eines unserer Hauptziele war es, zu zeigen, dass ungarischer Wein eine neue Sprache sprechen kann. Wir wollten keine Nostalgie, sondern eine kühne und frische Botschaft in Bild, Ton und Inhalt”, so Menzkie.
sagte Menzkie, der Regisseur des Films

Jenseits von Budapest: Weinregionen, Landschaften, Erlebnisse

Der Film legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Weintourismus und macht darauf aufmerksam, dass Budapest zwar das Herz Ungarns ist, es aber darüber hinaus noch so viel mehr zu entdecken gibt. Die 22 Weinregionen Ungarns bieten nicht nur außergewöhnliche Weine, sondern auch authentische Erlebnisse, atemberaubende Landschaften und eine lebendige gastronomische Kultur.

Die Förderung des Weintourismus ist ein wichtiges Ziel – vor allem vor dem Hintergrund der jüngeren Generationen, die zunehmend nach Reise- und Konsumerlebnissen suchen, die auf Entdeckungen und Erzählungen beruhen.

“Wein ist nicht langweilig oder altmodisch – ganz im Gegenteil. Beim Weintrinken kann es um Entdeckung, Spiel, Musik, Abenteuer und Zusammensein gehen. Mit dem Soundtrack wollten wir diese Energie auch einem jüngeren Publikum vermitteln”,”
fügt Viktor Sági, Bassgitarrist von Jazzbois und Teil des Musikteams des Films, hinzu.

Ein Wort: BOR

Ein markantes Symbol des Films ist das Wort bor selbst – im Gegensatz zu den meisten weinbezogenen Begriffen der Welt, die sich von lateinischen Wurzeln ableiten(Wein, vino, wein), geht das ungarische Wort bor seinen eigenen Weg. Dies spiegelt wider, wie der ungarische Wein seine eigene Identität, Perspektive und Erzählung trägt – und jetzt präsentieren wir diesen Charakter durch zeitgenössische Werkzeuge und Sprache.

Während des runden Tisches nach der Premiere betonte Rókusfalvy Pál:

“Dieser Film ist nicht nur ein Marketinginstrument – er ist eine kulturelle Brücke. Unser Ziel ist es, dem internationalen Publikum zu zeigen, dass Wein in Ungarn nicht nur ein Getränk ist – er ist Identität, Geschichte und Zukunft in einem.”

Der Film ist ein zentrales Element der internationalen Kampagnenstrategie 2025 der Ungarischen Weinmarketingagentur und wird ab dem 12. Juni auf offiziellen Plattformen verfügbar sein.

Die Diskussionsrunde im Anschluss an die Premiere wird ab dem 18. Juni auf dem YouTube-Kanal von Hungarian Wine zu sehen sein, während Inhalte hinter den Kulissen und Produktionshighlights in den sozialen Medien verbreitet werden.

Lesen Sie hier für weitere Nachrichten über ungarischen Wein

Lesen Sie auch:

Balaton Wines Visitor Center eingeweiht – Details PHOTOS

Grand Tokaj setzt bei der Weinproduktion auf Qualität statt Quantität

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *