Wirtschaft erklärt durch traditionelle ungarische Gerichte – Videos

Wer hätte gedacht, dass man mit Hilfe traditioneller ungarischer Gerichte wirtschaftliche Ausdrucksformen erklären kann? genau das ist es Der Chopping Board Economist Ziel ist es, mit witzigen Videos umzugehen, die zwei scheinbar entfernte Lebensbereiche verbinden: Gastronomie und Wirtschaft.

Die Videos werden von Péter Ormosi, einem ungarischen Wirtschaftswissenschaftler und Dozenten an der University of East Anglia, erstellt. Mit seinem YouTube-Kanal für Popökonomie ist es sein Ziel, die Wirtschaftswissenschaften von der Tafel zu nehmen und sie auf ein bevorzugteres Artefakt, das hypothetische Hackbrett, zu legen, um sie Menschen zu geben, deren Leben dadurch verändert werden könnte.

In einem seiner Videos untersucht er den Zusammenhang zwischen Handel und Handel Rindergulasch/stew. Unter anderem stellt er fest, dass

Das Rezept ist wie eine Zahnbürste: Jeder hat eine, aber niemand benutzt gerne die einer anderen.

Er erzählt auch von seinem Hochzeitstag: Obwohl er das Gulasch selbst herstellen wollte, erkannte er, dass es zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, also bat er stattdessen jemand anderen, es zu kochen. Die Entwicklung des Welthandels verlief nach einem ähnlichen Muster.

In einem anderen seiner Videos erinnert er sich an seine Kindheitserinnerungen und erklärt, wie man etwas macht Gefüllter Kohl Er offenbart das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung.

Er hat auch ein Video über den Zusammenhang zwischen Hühnerpaprikash und Kartelle. Er erklärt das Verhalten, wenn Unternehmen mit den von ihnen verlangten Preisen kollidieren, was vor allem in Märkten, in denen es nur eine Handvoll Konkurrenten gibt, eine erschreckend gängige Praxis ist.

Was für ein lustiger Umgang mit Wirtschaft!

Ausgewähltes Bild: www.youtube.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *