FOTOS: Erstaunlicher Budapester Park im Herzen der Stadt, der seine Größe verdoppelt

Der Parkplatz im Innenhof des Rathauses in Budapest wurde abgeschafft und die derzeit 4,000 Quadratmeter der Passage und des Innenhofs werden bald auf 7,000 Quadratmeter erweitert, die nach Jahrzehnten endlich für die Bevölkerung zugänglich sein werden Budapest.

Der Rathauspark soll nahezu verdoppelt werden

Budapester Rathauspark
Quelle: budapest.hu

Der Rathauspark tritt in eine weitere wichtige Phase ein, die Bürgermeister Büro Berichte. Die Renovierungsarbeiten an der Fassade zum Kiskörút (Kleiner Boulevard) stehen nun kurz vor dem Abschluss, sodass der Parkplatz sicher in eine Grünfläche umgewandelt werden kann. Das Areal wird vorerst als Pop-up-Park mit temporären Elementen erschlossen. Parallel zum Siegerentwurf im Designwettbewerb wird jedoch auch an der endgültigen Fassung gearbeitet.

Der Pop-up-Park ist eine weitere Erweiterung des Free-Roaming-Bereichs, dessen erstes Element die Passage war, die im vergangenen November zum 150. Geburtstag von Budapest eröffnet wurde und den Kiskörút mit dem Stadtzentrum verbindet.

Ziel ist es, den Menschen den Ort zurückzugeben

Rathausdurchgang
Die Rathauspassage. Foto: 150.budapest.hu

Zu den wichtigen Verpflichtungen der aktuellen Stadtverwaltung gehörte die Schaffung des Rathausparks auf dem Gelände des ehemaligen heruntergekommenen Innenhofs, der für die Bewohner der Stadt gesperrt war, im Rahmen der Neugestaltung des Rathausgebäudes.

„Unser Ziel ist es, einen neuen, offenen, grünen Hauptplatz in Budapest zu schaffen: den Menschen in Budapest den eingezäunten Bereich vor dem Rathaus zurückzugeben, wo wir eine grüne Agora errichten werden. „Wir werden den Menschen den Alltag im Rathaus näher bringen und mit vielfältigen Veranstaltungen den Rathauspark zu einem Ort der Kultur und Begegnung machen“, schreibt das Oberbürgermeisteramt.

Der Ort war bereits Schauplatz saisonaler Veranstaltungen

Die Gestaltung und Umsetzung des Rathausparks wird mehrere Jahre dauern, auch wegen der Notwendigkeit, die damit verbundenen Entwicklungen zu koordinieren. Allerdings sind bereits eine Reihe saisonaler Veranstaltungen und ein temporärer Park im Gange. Auf dem Gelände fanden bereits die Frühlingsmesse, die Maimesse und der Wintererlebnispark statt. Im Anschluss daran wird im Frühjahr 2024 im Innenhof des Rathauses ein spannender Pop-up-Park für die Budapester eröffnet. Einzelheiten werden in Kürze von der Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Hintergrund der Entwicklung

Rathauspark
Quelle: budapest.hu

Der Rathauspark sei Teil der Erneuerung des Rathauses, einem komplexen und langfristigen Entwicklungsprogramm, schreibt das Bürgermeisteramt. Zur Untermauerung des Programms wurde im Jahr 2020 eine erste umfassende Strategie für die mittelfristige Entwicklung des Rathauses erarbeitet, die darauf abzielt, die verschiedenen Projektelemente, die das Rathausgebäude und seine Umgebung betreffen, zu koordinieren.

Anschließend schrieb die Stadt Budapest im Herbst 2021 einen Designwettbewerb für die Gestaltung des Rathausparks aus. Das Interesse an dem Wettbewerb war groß, denn insgesamt gingen 19 Einreichungen ein, aus denen eine Jury aus renommierten Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern die Siegerentwürfe auswählte.

„Im November 2023 haben wir anlässlich des 150. Geburtstags von Budapest das renovierte Merlin-Gebäude eingeweiht. Gleichzeitig haben wir die Passage eröffnet, die den Károly-Boulevard mit der Városháza-Straße verbindet und durch den schönsten Innenhof des Gebäudes führt“, heißt es auf der Website.

Lesen Sie auch:

Ein Kommentar

  1. Die Stadt kann die Parks und öffentlichen Räume, die sie bereits hat, nicht erhalten. Vielleicht gibt es Hoffnung, wenn es direkt vor ihren Augen ist.
    Der Platz direkt gegenüber den Straßenbahnen ist einer der hässlichsten der Stadt. Es ist einfach nur schlechtes Design und schlecht gepflegt.

    Sie könnten den Skateboardpark neben dem Riesenrad verlegen und weitere Wände für Graffiti hinzufügen.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *