Rang

Kultige ungarische Suppe unter den 100 besten Gerichten der Welt! – So wird sie zubereitet

Eine ungarische Suppe hat sich einen Platz in der kulinarischen Elite der Welt verdient und belegt Platz 77 der 100 besten Gerichte des Taste Atlas. Diese globale gastronomische Plattform, die für ihre vielfältige Präsentation von über 11,000 Nationalgerichten gefeiert wird, hat Ungarns traditionelle Fleischsuppe als herausragendes Highlight anerkannt. So können Sie diese köstliche Suppe zu Hause zubereiten!

Über Taste Atlas

As NLC schreibt Probieren Sie den Atlas, eine globale gastronomische Karte mit über 11,000 nationalen Gerichten und fast 6,500 lokalen Zutaten, ist zu einer Anlaufstelle für internationale Feinschmecker geworden. Diese Plattform wird von über 50,000 registrierten Benutzern gepflegt und präsentiert die besten Küchen, Gerichte, Restaurants und kulinarischen Reiseziele weltweit. Mit seiner ständig wachsenden Datenbank lädt Taste Atlas Feinschmecker ein, vielfältige Aromen zu entdecken und den Reichtum der globalen Gastronomie zu feiern.

Ungarische Suppe gehört zu den besten Gerichten

Eine ungarische Suppe erhielt bei einer kürzlich durchgeführten Abstimmung mit 11,258 nationalen Gerichten und beeindruckenden 367,847 Stimmen eine beachtliche Anerkennung. Die ungarische Suppe, ein traditionelles Fleischgericht, sicherte sich den 77. Platz in den Top 100 Gerichten des Taste Atlas und steht damit stolz neben berühmten Küchen aus Frankreich, Italien und Thailand. Diese Leistung unterstreicht die wachsende Wertschätzung der ungarischen Küche und ihren Platz unter den am meisten geschätzten kulinarischen Traditionen der Welt.

Foto: depositphotos.com

Rezept

Fleischsuppe ist das ultimative Wohlfühlessen für Familien in ganz Ungarn und bietet ein herzhaftes und geschmackvolles Erlebnis in jeder Schüssel. Vollgepackt mit zartem Fleisch, lebendigem Gemüse und aromatischen Gewürzen ist es ein Gericht, das die Seele wärmt und Menschen zusammenbringt. Wenn Sie diese beliebte ungarische Suppe zu Hause nachkochen möchten, finden Sie hier ein Rezept von Nosalzy um dich zu führen.

Zutaten

  • 1.5 kg Hähnchen (Hüfte, Hals, Flügel, Keule, Kopf, Herz, Leber oder was immer Sie bevorzugen)
  • 3 Karotten
  • 3 Rüben
  • 1 kleiner Kohlrabi
  • 2 Sellerie
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Pfeffer
  • 2 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Nudeln (so viele Handvoll, wie Sie zum Kochen brauchen)
  • 3.5 l Wasser (ungefähr)

Vorbereitung

  1. Das Fleisch 1–2 Stunden einweichen lassen. Die Hüllen (die überschüssigen Teile zwischen den Gelenken) und andere unerwünschte Teile entfernen.
  2. Das Gemüse putzen. Fleisch und Zwiebeln in einen 5 Liter Topf geben. Mit Wasser bedecken (ca. 3-4 Liter). Erst bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schaum immer mit einem Sieb abschütten.
  3. Das Gemüse kleinschneiden und waschen. Wenn die Suppe verkocht ist, kann man das Gemüse und die Petersilie dazugeben.
  4. Zum Schluss Petersilie, Zwiebel und Paprika herausnehmen. Die Suppe weiter köcheln lassen.
  5. Wenn wir meinen, die Suppe sei gar, nehmen wir das Hähnchenschenkel heraus. Wenn die Haut an Knorpel und Gelenken der Zehen zu reißen beginnt, ist sie fertig. Wir legen es weg und trennen Gemüse und Fleisch. Lassen Sie den Saft etwas absetzen und passieren Sie ihn dann durch ein feines Sieb. Lassen Sie zwei Schöpflöffel Brühe auf dem Boden des Topfes.
  6. Die restliche Brühe in einem kleinen Topf aufkochen und die Nudeln darin kochen. Wenn die Nudeln gar sind, nicht abgießen, sondern mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten ziehen lassen. Servieren Sie diese leckere ungarische Suppe mit Fleisch, Gemüse und Nudeln.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Lust auf etwas Festliches ohne Menschenmassen? Budapests Weihnachtsmärkte finden weltweite Anerkennung

Óbuda Adventsmarkt Weihnachtsmärkte

Laut einer Umfrage von DiscoverCars.com hat sich Budapest erneut einen Platz unter den beliebtesten Weihnachtsmärkten der Welt erobert. Die Studie stufte die Weihnachtsmärkte der ungarischen Hauptstadt als die sechstwenigsten der Welt ein und macht sie damit zur perfekten Wahl für alle, die ein magisches und doch entspanntes Weihnachtserlebnis suchen.

Ranking von DiscoverCars.com basierte auf Faktoren wie der Dauer der Märkte, dem Verhältnis von Besuchern zu Einheimischen und der geografischen Größe der Stadt. Budapest erreichte 78 von 112 Punkten und stach durch sein Gleichgewicht zwischen festlicher Atmosphäre und überschaubarem Andrang hervor. Obwohl die Stadt eine hohe Besucherzahl pro Einwohner verzeichnet (396 Besucher pro 100 Einheimische), bleibt ihre Besucherdichte pro 100 Einheimische pro Quadratkilometer mit 2.0 relativ niedrig, insbesondere im Vergleich zu Städten wie London, wo sie erstaunliche 155.4 beträgt.

Adventsmarkt in Óbuda
Foto: Facebook/Advent Óbudán

Budapest hat die längsten Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte in Budapest sind mit 10 Tagen auch die ältesten unter den Top 47. Der ikonische Markt auf dem Vörösmarty-Platz bietet über 100 Stände mit einzigartigen Geschenken, festlichen Speisen und Kunsthandwerk und bildet damit die perfekte Kulisse für einen Feiertagsspaziergang. Für ein gemütlicheres Erlebnis bietet sich der Adventsmarkt in Óbuda bietet nur am Wochenende Festlichkeiten an, darunter Konzerte und Puppenspiele, und ist daher ideal für Familien mit kleinen Kindern.

„Um Weihnachtsmärkte zu genießen, ist es wichtig, die Menschenmenge unter Kontrolle zu halten“, sagte Aleksandrs Buraks von DiscoverCars.com. Er betonte Budapests einzigartigen Charme, die festliche Atmosphäre und die zahlreichen Attraktionen und bezeichnete die Märkte als ein ausgezeichnetes familienfreundliches Reiseziel während der Weihnachtszeit.

Weltweit belegte Berlin mit 97 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Warschau, Madrid, Wien und Krakau. Budapest belegt den sechsten Platz und ist weiterhin ein Muss für Weihnachtsmarkt-Enthusiasten, die ein magisches und dennoch stressfreies Weihnachtserlebnis suchen.

Lesen Sie auch:

Budapest: Europas verstecktes Juwel zählt zu den Top-Partystädten

budapest nachtleben party europa ungarn nachrichten

Wenn es um unvergessliches Nachtleben geht, hat sich Budapest einen Platz in der Elite erkämpft. Die Hauptstadt Ungarns wurde kürzlich von Mattress Next Day zu einer der fünf besten 24-Stunden-Städte Europas gekürt und beweist damit, dass sie mehr als nur ein historisches Reiseziel ist – sie ist ein pulsierender Spielplatz für Partyliebhaber.

Das Budapester Nachtleben erstrahlt in neuem Glanz

Landung auf dem fünften Platz auf Ranking von Mattress Next Dayhat die ungarische Hauptstadt berühmte Reiseziele wie Paris und Lissabon überholt und ist ein Muss für Nachtschwärmer. Mit über 50,000 Google-Suchanfragen nach lokalen Partys jeden Monat wächst der Ruf der Stadt für ihr Nachtleben weiter. Budapest bietet 33 verschiedene Clubs, von Ruinenbars im jüdischen Viertel bis hin zu Lokalen am Flussufer mit atemberaubendem Blick auf die Donau.

budapest nachtleben party europa ungarn nachrichten
Foto: depositphotos.com

Aber es geht nicht nur ums Feiern. Die Hauptstadt hat auch etwas für Feinschmecker zu bieten: Fast zwei Drittel der Restaurants haben hohe TripAdvisor-Bewertungen. Beginnen Sie Ihren Abend mit einem Gourmet-Abendessen und gehen Sie dann in die Stadt, um eine unvergessliche Nacht zu verbringen.

Was zeichnet Budapest aus?

Im Gegensatz zu vielen geschäftigen europäischen Städten ist die ungarische Hauptstadt erschwinglich und gut erreichbar. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind bis spät in die Nacht in Betrieb, sodass Sie bequem von einem Ort zum anderen gelangen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Kombiniert man diese Bequemlichkeit mit der reichen kulturellen Kulisse der Stadt, wird Budapest zu einer unwiderstehlichen Mischung aus Spaß und Geschichte.

Ob Sie das legendäre Szimpla Kert erkunden oder die Nacht auf einem Partyboot durchtanzen, Budapest hat für jeden etwas zu bieten. Und mit seiner Mischung aus aufregendem Nachtleben und gemütlichen Rückzugsorten ist es das perfekte Reiseziel für Reisende, die ein lebendiges und dennoch charmantes Erlebnis suchen.

Eine Stadt, die schlaflose Nächte bereitet

szimpla kert budapest
Foto: Facebook/Szimpla Kert

Das hektische Nachtleben der ungarischen Hauptstadt macht sie zwar nicht unbedingt zur angenehmsten Stadt für Leute mit leichtem Schlaf, aber das ist ein kleiner Preis für das Erlebnis. Wenn Sie eine Reise nach Europa planen und Geschichte mit einer florierenden Partykultur verbinden möchten, sollte Budapest ganz oben auf Ihrer Liste stehen.

Packen Sie Ihre Tanzschuhe ein und bereiten Sie sich auf eine Nacht (oder mehrere) vor, die Sie nie vergessen werden. Budapest ist nicht nur die Perle der Donau, es ist Europas verborgenes Juwel für Nachtschwärmer.

Lesen Sie auch:

THE Ranking: Die Széchenyi-István-Universität in Győr gehört zu den besten Wissenschaftsuniversitäten

Die Széchenyi-István-Universität in Győr gehört zu den besten wissenschaftlichen Universitäten

Gesponserte Inhalte

Die Széchenyi István Universität wurde im neu veröffentlichten Times Higher Education (THE) Interdisciplinary Science Ranking, das am 501. November erstmals veröffentlicht wurde, auf den Plätzen 600–21 eingestuft. Diese Leistung spiegelt die erstklassige Infrastruktur der Universität, ihre beträchtlichen Forschungseinnahmen, ihre steigenden Leistungen in mehreren Disziplinen und ihr wachsendes akademisches Ansehen wider.

Széchenyi-István-Universität an der Weltspitze

Eine der Hauptstärken der Széchenyi István Universität liegt in der Integration von neun Fakultäten und Kompetenzzentren aus elf Disziplinen, deren Synergien für wirkungsvolle Forschung und Innovation genutzt werden. Die Universität beherbergt zahlreiche interdisziplinäre Projekte, die Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen, um bedeutende Ergebnisse zu erzielen. Dieser Schwerpunkt wurde durch das erste „Interdisciplinary Science Ranking“ von THE bestätigt, das die Universität auf Platz 501 der ungarischen Institutionen unter den besten 600–XNUMX weltweit platzierte. Renommierte Institutionen wie das Massachusetts Institute of Technology (MIT), die Stanford University und die National University of Singapore sind ebenfalls in der Rangliste vertreten.

Die Széchenyi-István-Universität in Győr gehört zu den besten wissenschaftlichen Universitäten
Quelle: Miklós Máté Korcz/ Széchenyi István Universität
Pressemitteilung

Dr. Eszter Lukács, Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten und Strategische Beziehungen, erläuterte die Methodik hinter dem Ranking. Es bewertet interdisziplinäre Forschung in Bereichen wie Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik und Biowissenschaften. Infrastrukturelle Bereitschaft und Forschungseinnahmen machen 35 % aus, interdisziplinäre Publikationstätigkeit 40 % und institutionelle Reputation 25 %.

Prestigeträchtige Positionen in früheren Rankings

„Wir sind allen engagierten Kollegen dankbar, die mit ihren Bemühungen zu diesem neuen Erfolg beigetragen haben. Die hervorragenden Ergebnisse sind größtenteils der Forschungsinfrastruktur unserer Einrichtung nach europäischem Standard zu verdanken, die erhebliche Einnahmen generiert. Ebenso wichtig ist der Rahmen, der die wissenschaftliche Arbeit unterstützt, darunter Stipendien im Wert von mehreren Millionen ungarischen Forint pro Jahr, die Publikationsgebühren, Datenbankabonnements und die Ausrichtung prestigeträchtiger internationaler Konferenzen abdecken“, erklärte der Vizepräsident.

sze qs Weltuniversitätsranking2 (1) Széchenyi-István-Universität
Studierende der Széchenyi-István-Universität profitieren nicht nur von einer hochwertigen Ausbildung, sondern auch von einer international anerkannten Infrastruktur. Foto: SZE

Die Széchenyi István Universität ist nun in fünf Times Higher Education (THE)-Rankings vertreten und zeigt damit ihre weltweite Anerkennung. DAS Weltranking der Universitätenwird es in die Kategorie 1501+ eingeordnet. In der Junge Universitätsrankingsrangiert es in der Kategorie 501–600. In der Einfluss-Rankingsbelegt die Universität die Plätze 601–800, insbesondere in der Kategorie „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, wo sie zu den 200 besten Universitäten der Welt gehört. Darüber hinaus belegt die SZE in den Fachrankings in der Kategorie Ingenieurwissenschaften Platz 1001+, was ihre wachsende akademische Exzellenz und Wirkung widerspiegelt.

Vorgestelltes Bild: the Győr-Campus der Széchenyi-István-Universität (Quelle: Miklós Máté Korcz/ Széchenyi István Universität)

Lesen Sie auch:

8 ungarische Universitäten sichern sich Plätze in den Top 500 des Shanghai-Rankings!

Alte TTK-Universitäten in Ungarn

Gleich acht ungarische Universitäten sind im neuesten Shanghai-Ranking unter den Top 500, teilte das Ministerium für Kultur und Innovation am Mittwoch mit.

Die ungarischen Institutionen konkurrierten in fünf akademischen Hauptbereichen mit renommierten Universitäten wie Harvard und Oxford, teilte das Ministerium in einer Erklärung mit. Die medizinische Semmelweis-Universität rangiere im Bereich Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften unter den Top 100, teilte das Ministerium mit und fügte hinzu, dass auch die Eötvös-Loránd-Universität (ELTE), die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (BME) und die Veterinärmedizinische Universität (ATE) gute Leistungen zeigten.

Die Das globale Ranking akademischer Fächer von Shanghai Ranking (GRAS) bewertet 1,900 Universitäten aus 96 Ländern in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Biowissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften, heißt es in der Erklärung. Von den 64 Hochschulen Ungarns wurden acht in 22 Bereichen auf der diesjährigen Liste gelistet, alle unter den Top 500. Die Semmelweis-Universität belegt im Bereich Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften weltweit den 82. Platz und in der klinischen Medizin unter den Top 200. Unterdessen belegt BME im Bauingenieurwesen die Plätze 101-150, ELTE in Mathematik die Plätze 151-200 und ATE in Veterinärwissenschaften die Plätze 151-200.

Lesen Sie auch:

Ungarn steigt im weltweiten Rentnerranking auf: Top-Länder für einen glücklichen Ruhestand

Ungarn - weltweite Rangliste der Rentner

In einer kürzlich durchgeführten weltweiten Umfrage hat US News and World Report 89 Länder danach bewertet, in welchen Ländern die Menschen nach der Pensionierung den komfortabelsten Lebensstil genießen können. Die Studie, die fast 17,000 Antworten umfasste, bewertete Erschwinglichkeit, Steuerklima, Freundlichkeit, Attraktivität, Klima, Eigentumsrechte und Qualität der Gesundheitsversorgung. Die Schweiz belegte erneut den ersten Platz, während Ungarn seinen Rang von Platz 47 auf Platz 45 verbesserte und damit weltweit im Mittelfeld und im oberen Mittelfeld der europäischen Länder liegt.

Ungarns Position und regionaler Vergleich

Ungarn liegt zwar im Mittelfeld, hat aber im Vergleich zu anderen Ländern der Region eine solide Position. Innerhalb Mittel- und Osteuropas schnitten nur Kroatien und Polen etwas besser ab, während Nachbarländer wie die Tschechische Republik, die Slowakei, Slowenien und die baltischen Staaten (Lettland, Estland und Litauen) schlechter abschneiden. IndexberichteDies lässt darauf schließen, dass Ungarn für diejenigen, die sich für Länder in der Region interessieren, ein konkurrenzfähiges Rentenumfeld bietet.

Erschwinglichkeit und Lebensqualität

Ungarn - weltweite Rangliste der Rentner
Foto: depositphotos.com

Einer der Hauptvorteile Ungarns liegt in seiner Erschwinglichkeit, da die Lebenshaltungskosten erheblich niedriger sind als in den Ländern mit den höchsten Rängen. Rentner können Ungarn aus diesem Grund attraktiv finden, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie der Schweiz, Portugal und Neuseeland, wo die Lebensqualität ausgezeichnet ist, aber auch hohe Preise anfallen. Umfrageteilnehmer geben an, dass andere Länder zwar luxuriösere Ruhestandsoptionen bieten, Ungarn jedoch eine solide Wahl ist, um einen komfortablen Ruhestand zu angemessenen Kosten zu genießen.

Appell an Rentner, die Ungarn in Betracht ziehen

Ungarns zentrale Lage in Europa, seine kulturelle Vielfalt und seine relativ niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Land zu einer attraktiven Wahl für Rentner aus dem In- und Ausland. Obwohl das Gesundheitssystem nicht mit der Schweizerischen Gesundheitsreform mithalten kann, bietet Ungarn dennoch wichtige Gesundheitsdienstleistungen, die die Grundbedürfnisse decken. Für Rentner, die Europa kostengünstig erkunden möchten, ist Ungarn aufgrund seiner Lage eine bequeme und angenehme Option.

Vergleich mit den Spitzenländern

Die Attraktivität der Schweiz für Rentner beruht vor allem auf ihrem fortschrittlichen Gesundheitssystem und ihrem günstigen Steuersystem. Neuseeland, das auf Platz zwei liegt, wird aufgrund seiner malerischen Landschaften, seiner einladenden Kultur und seiner unterstützenden Gesundheitsdienste immer beliebter als Ruhestandsziel. Während die Lebensqualität in den Ländern auf der ersten Platzliste zweifellos hoch ist, sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Ungarn auch deutlich höher.

Ungarns Zukunft im Rentenranking

Ungarns verbessertes Ranking spiegelt wider, dass das Land zu einem attraktiveren Ziel für Rentner wird, insbesondere für diejenigen, die moderate Lebenshaltungskosten und eine angenehme Umgebung suchen. Wenn Ungarn sich auf die Verbesserung seines Gesundheitssystems und seines Lebensstandards konzentriert, könnte es für noch mehr internationale Rentner attraktiv werden. Wie andere mittel- und osteuropäische Länder steht Ungarn vor der Herausforderung, in der Region wettbewerbsfähig zu bleiben und Rentnern einen attraktiven Lebensstil zu bieten.

Zusammenfassung

Mit zwei Plätzen im Ranking ist Ungarn eine mittelmäßige, aber solide Wahl für den Ruhestand weltweit. Niedrigere Lebenshaltungskosten und ein freundliches Umfeld machen das Land zu einer attraktiven Option, insbesondere innerhalb seiner Region. Zukünftige Verbesserungen der Infrastruktur und des Gesundheitswesens könnten die Attraktivität des Landes weiter steigern und Ungarn zu einer wettbewerbsfähigeren Wahl im internationalen Ruhestandsumfeld machen.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Diese ländliche ungarische Stadt gehört zu den besten der Welt: eine günstige Perle für Touristen

Eger, Ungarn, ungarische Stadt

Die Welt ist voller atemberaubender, aber weniger bekannter Städte, die verborgene Schätze für Reisende bereithalten. Eines dieser Juwelen ist Eger, eine historische Stadt im Norden Ungarns, die jetzt dank Architectural DigestDie neueste Zusammenstellung des Magazins hebt die aufregendsten Reiseziele der Welt hervor, wobei Eger wegen seiner mittelalterlichen Burg und Barockarchitektur im Mittelpunkt steht.

Entdecken Sie verborgene Schätze auf der ganzen Welt

Die Welt ist voller wunderschöner, aber wenig bekannter Städte, die darauf warten, von neugierigen Reisenden erkundet zu werden. Pénzcentrum schreibt. In einem aktuellen Beitrag Architectural Digest 13 solcher Orte wurden vorgestellt, von mittelalterlichen ungarischen Städten über lebhafte italienische Inseln bis hin zu alten Inka-Siedlungen. Diese Ziele werden zwar oft übersehen, sind aber die zusätzliche Aufmerksamkeit wert, die sie jetzt erhalten.

eger ungarn
Eger, Ungarn. Foto: depositphotos.com

In dieser Sammlung sticht Eger als erster erwähnter „verborgener Schatz“ hervor. Die nordungarische Stadt wird für ihre mittelalterliche Burg und ihre barocken Gebäude gelobt. Im 18. Jahrhundert wurde sie aufgrund ihrer vielen religiösen Bauten oft als „ungarisches Rom“ bezeichnet. Unter der Stadt befindet sich ein beeindruckendes, 60 Meilen langes Tunnelsystem, das früher für Weinkeller genutzt wurde und noch heute in Betrieb ist.

Preiswerte Unterkünfte in Eger

Eger bietet je nach gewähltem Aufenthalt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten für zwei Personen. Hier sind einige Beispiele, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie erwartet:

  • 1552 Boutique Hotel: Rund 30,000 Forint (EUR 75) pro Nacht, inklusive Frühstück, mit hervorragenden Bewertungen.
  • Imola Hotel Platán: Etwa 32,000 HUF (EUR 80) pro Nacht und bietet Wellnessangebote wie Pools und Saunen.
  • Excalibur miniHotel: Etwa 24,000 HUF (EUR 60) pro Nacht, inklusive Frühstück, nahe der Innenstadt.

Natürlich können die Preise je nach Saison und Buchungsanzahl schwanken, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Planung.

Sehenswürdigkeiten in Eger, die man gesehen haben muss

Eger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Schloss Eger ist eine Top-Touristenattraktion, die bedeutende lokale historische Ereignisse präsentiert. Nach der Erkundung des Schlosses Türkisches Bad bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Besucher ein traditionelles türkisches Dampfbad ausprobieren können. Basilika von Eger, Ungarns zweitgrößte Kirche, ist ein weiteres Muss, insbesondere wegen ihrer atemberaubenden Barockarchitektur.

eger székesegyház
Kathedralbasilika St. Johannes der Apostel. Foto: Wikimedia Commons – Thaler Tamás

Im Stadtzentrum, Dobó-Platz dient als beliebter Treffpunkt für Besucher, mit Restaurants und Cafés in der Gegend. Oft finden hier kulturelle Veranstaltungen statt, was es zu einem lebhaften Zentrum der Aktivität macht. Für Astronomieinteressierte ist das Planetarium Eger bietet faszinierende Programme. Mit seinem reichen kulturellen Erbe und seiner atemberaubenden Architektur ist Eger der perfekte Ort zum Entspannen und Entdecken.

Weitere vorgestellte Städte: Goslar und Deia

Eine weitere Stadt auf der Liste ist Goslar, eine charmante Stadt im Harz, die für ihre bemerkenswerten Gebäude aus dem 13. bis 16. Jahrhundert bekannt ist. Die 922 gegründete Stadt war einst eine beliebte Residenz der frühen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Inzwischen ist die ruhige Stadt Deia auf der spanischen Insel Mallorca zieht viele Hollywood-Stars und Künstler an. Laut einem lokalen Restaurantbesitzer „kommen Schauspieler, Politiker, Musiker und Designer hierher, weil es niemanden interessiert, wer Sie sind.“ Diese entspannte Atmosphäre ist Teil des Charmes der Stadt.

In Deia variieren die Preise für Unterkünfte im Herbst je nach Art des Aufenthalts. Zum Beispiel die La Residencia, ein Belmond-Hotel im Stadtzentrum kosten zwischen 350 und 700 EUR pro Nacht und bieten eine atemberaubende Aussicht und Annehmlichkeiten wie ein Wellnesscenter und einen Pool.

Für preisbewusstere Reisende stehen verschiedene Apartments und Villen für 150 bis 400 Euro pro Nacht zur Verfügung. Diese Optionen stellen insbesondere für Paare eine gut ausgestattete und komfortable Alternative dar.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Gehört Budapest zu den freundlichsten Städten Europas? Condé Nast Traveler veröffentlicht die Rangliste für 2024

Budapest Toursim Tourist Ungarn Kató Alpár

Condé Nast Traveler hat vor Kurzem seine Liste der freundlichsten Städte Europas für das Jahr 2024 bekannt gegeben und stellt Reiseziele vor, die Reisenden Wärme, Gastfreundschaft und eine einladende Atmosphäre bieten.

Stockholm steht mit beeindruckenden 94.07 Punkten an der Spitze der Liste und wird für seine höflichen und gastfreundlichen Einwohner gelobt.

Dicht dahinter folgt Budapest, die Hauptstadt Ungarns, mit 91.88 Punkten, die für ihren Charme und ihre wachsende Anziehungskraft auf den Tourismus gelobt wird.

Valencia in Spanien landete auf Platz drei, aber auch Städte wie Wien, Berlin und Palma schnitten gut ab. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass ein Reiseziel nicht nur wegen seiner schönen Sehenswürdigkeiten, sondern auch wegen seiner freundlichen Einstellung in Erinnerung bleibt.
Stockholm wurde insbesondere für seine einzigartige Balance aus Moderne und Tradition gelobt und bietet eine freundliche Umgebung, ohne seinen skandinavischen Charme einzubüßen. Budapests wachsende Beliebtheit spiegelt seinerweil seine historische Architektur, den erschwinglichen Lebensstandard und seine Rolle als kulturelles Zentrum Osteuropas wider.

Laut der Umfrage sind Kopenhagen und Lissabon Städte, in denen sich Besucher besonders wohl fühlen, dank ihrer entspannten Atmosphäre, lebendigen Gemeinschaften und allgemeinen Freundlichkeit. Diese Städte ziehen jedes Jahr mehr Touristen an, was zum Teil ihrem guten Ruf für Gastfreundschaft und Zugänglichkeit zu verdanken ist.

Da immer mehr Reisende bei der Wahl ihres Reiseziels Wert auf Freundlichkeit und Gastfreundschaft legen, festigen diese Städte ihren Ruf als die freundlichsten Reiseziele Europas. Die einladende Haltung ihrer Bewohner kann einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen und dafür sorgen, dass sich Besucher überall auf der Welt wie zu Hause fühlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die freundlichsten Städte Europas im Jahr 2024 die Vielfalt des Kontinents zeigen, wo Gastfreundschaft und Freundlichkeit ebenso attraktiv sind wie die ikonischen Sehenswürdigkeiten selbst. Vom Charme Stockholms bis zur pulsierenden Energie Lissabons beweisen diese Städte, dass eine einladende Atmosphäre ein wesentlicher Bestandteil für unvergessliche Reiseerlebnisse ist. Hier ist die Liste von Condé Nast Traveler:

  1. Stockholm
  2. Budapest
  3. Valencia
  4. Wien
  5. Berlin
  6. Palma
  7. Kopenhagen
  8. Lissabon
  9. Milan
  10. Neapel

Wie wir gestern schrieben, kündigt Wizz Air erhebliche Flugreduzierungen an: Hier ist der neue Winterfahrplan.

Auch interessant: Ab Oktober wird der Shuttle zum Flughafen Budapest häufiger pendeln

Folgen Sie uns auch auf Google News!

Budapests Palastviertel zählt zu den besten Vierteln der Welt

Ungarisches Nationalmuseum

Der Palastbezirk, der für seine lebendige Kulturszene und seinen historischen Charme bekannt ist, wurde von Time Out Magazin. Dieser wiederbelebte Stadtteil von Budapest wird für seine einzigartige Mischung aus Kunst, Gemeinschaftsgeist und Gastronomie gefeiert.

Time Out, ein internationales Magazin, das 1968 in London gegründet wurde, begann zunächst als einfacher Reiseführer, hat sich aber inzwischen zu einer weltweit anerkannten Marke entwickelt. Heute veröffentlicht die Time Out Group in 333 Städten in 59 Ländern und bietet redaktionelle Empfehlungen. Im Laufe der Jahre wurde das Magazin wiederholt mit Auszeichnungen geehrt, wie zum Beispiel „International Consumer Magazine of the Year“ und „International Consumer Media Brand of the Year“ (laut Józsefváros Újság.

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Time Out seine Liste der besten Viertel der Welt, die man besuchen sollte. In diesem Jahr haben die Herausgeber eine Liste von 38 Gegenden zusammengestellt, die ihrer Meinung nach das Jahr 2024 prägen werden. Laut dem Magazin geht die Attraktivität eines Viertels heute weit über Craft-Brauereien, trendige Weinbars und Straßenkunst hinaus. Die ansprechendsten und unterhaltsamsten Viertel spiegeln die Essenz einer Stadt wider – ihre Kultur, Gemeinschaft, ihr Nachtleben und ihre Gastronomie – und das alles in einem lebendigen, leicht zugänglichen Gebiet.

Das Budapester Palastviertel hat sich einen Platz auf dieser prestigeträchtigen Liste verdient, empfohlen von Peterjon Cresswell, Herausgeber von Auszeit Kroatien.

Eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair im Palastviertel

Einst war das Palastviertel die Heimat von Aristokraten, doch heute erlebt es eine Renaissance. Laut Time Out beherbergen die Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die einst dem Adel gehörten, heute eine blühende Kulturszene. Im Herzen des Palastviertels befinden sich die Nationalmuseum und der Italienisches Institut, beide befinden sich in historischen Gebäuden, in denen einst Parlamentsgebäude untergebracht waren. Die kürzlich renovierten Gärten des Museums mit Spielplatz und Terrassencafé bieten einen perfekten Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden.

ELTE BTK, Schlösserviertel
Quelle: FB / ELTE Bölcsészettudományi Kar

Die für ihre Cafés, Galerien und Boutiquen bekannte Bródy Sándor Straße und der Mikszáth Kálmán Platz sind zu beliebten Treffpunkten für Studenten geworden. Tagsüber sind diese Orte ideal für entspannte Gespräche und nachts verwandeln sie sich in Veranstaltungsorte für Ausstellungen und Events.

Ein perfekter Tag im Palastviertel könnte mit einem türkisch inspirierten Frühstück im The beginnen. Garden Café, gefolgt von Platteneinkäufen bei Kalóz und stöbern Sie in Vintage-Kleidung bei Typo-ShowroomZum Mittagessen können Besucher Naturweine genießen bei Charbon, bevor Sie den Nachmittag mit zeitgenössischer Kunst im Galerie Molnár Ani und Fotogalerie. Der Abend kann dann bei Drinks in einer der Bars des Viertels ausklingen, wie zum Beispiel Jaromír und Templomhoz, Fecske, oder auch Lumen.

Augustzt, Palastviertel
Bild: www.facebook.com/auguszt1870/

Für diejenigen, die übernachten möchten, ist das Brody House, ein kunstinspiriertes Boutique-Hotel, eine ausgezeichnete Option. Darüber hinaus ist das kürzlich wiedereröffnete Corvin-Palast wird bald die Heimat des Time Out Market Budapest sein, dessen Eröffnung für Mai geplant ist. Besucher können das ganze Jahr über Weinproben und gastronomische Touren genießen, die von Experten des Weinladens und Weinkellers Taste Hungary geleitet werden.

Die jährlichen Rankings des Magazins basieren auf Nominierungen lokaler Autoren und Redakteure, die die trendigsten Viertel ihrer Städte empfehlen. Das globale Redaktionsteam von Time Out grenzt die Liste dann ein und ordnet sie nach Faktoren wie Gastronomie, Kunst, Straßenleben, Gemeinschaft und dem besonderen Charakter jedes Viertels.

Lesen Sie auch:

Liget Budapest bei den International Travel Awards ausgezeichnet – Lesen Sie hier

Junge Ausländer in Ungarn lieben die Hauptstadt wegen ihres pulsierenden Kulturlebens und ihrer Karrieremöglichkeiten – Lesen Sie hier

Englisch-Rangliste: Ungarn unter den Top 20, Rumänien und Bulgarien schneiden besser ab

Englischkenntnisse

Laut dem neuesten Ranking des English Proficiency Index gehört Ungarn zu den 20 Ländern mit den besten Englischkenntnissen als Zweitsprache. Allerdings wurde Ungarn von vielen Ländern der Region übertroffen, insbesondere von Österreich, Kroatien, Polen, Rumänien und Bulgarien.

Englisch Leistungsindex

Geldzentrum schreibt, dass eine kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung eine überraschende Rangfolge der weltweiten Englischkenntnisse enthüllt hat, wonach Ungarn unter den Top 20 der Länder mit den besten Englischkenntnissen liegt und Sprache. In dieser Analyse der EF Englisch LeistungsindexUngarn wurde von mehreren Nationen übertroffen, darunter Österreich, Kroatien, Polen, Rumänien und Bulgarien. Das Land erreichte jedoch eine bessere Platzierung als die Slowakei, Estland und Serbien.

An der Umfrage nahmen 2.2 Millionen Teilnehmer aus 113 Ländern teil, wobei Länder mit englischer Muttersprache wie Großbritannien, USA, Kanada, Australien und Neuseeland nicht berücksichtigt wurden. Die Rangliste wurde anhand der Ergebnisse des EF Standard English Test (EF SET) ermittelt, wobei die Niederlande den ersten Platz belegten, gefolgt von Singapur und Österreich. Dicht dahinter folgten Dänemark und Norwegen, die nur ein bzw. zwei Punkte dahinter lagen.

Englischkenntnisse
Foto: depositphotos.com

Ein überraschender Trend

Seit 2015 ist der Trend bei den Englischkenntnissen in verschiedenen Altersgruppen relativ stabil geblieben, mit Ausnahme der 18- bis 20-Jährigen, deren Durchschnittspunktzahl von 537 auf 448 Punkte gesunken ist. Interessanterweise zeigten Frauen von 2014 bis 2020 bessere Englischkenntnisse. Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass Männer die Führung übernommen haben. Im Jahr 2023 erreichten Männer im Englischunterricht einen Durchschnittswert von 502, während Frauen durchschnittlich 484 Punkte erreichten. Dies zeigt also eine leichte Verschiebung in der Dynamik der Sprachkenntnisse zwischen den Geschlechtern.

Ungarn in der Kategorie „Hohe Kompetenz“

Die Englischkenntnisse wurden weltweit in fünf Kategorien eingeteilt: Sehr hoch, Hoch, Mittel, Niedrig und Sehr niedrig, basierend auf Testergebnissen. Um als Land mit sehr hohen Sprachkenntnissen eingestuft zu werden, ist ein durchschnittlicher Wert von über 600 erforderlich. Die Niederlande führen mit beeindruckenden 647 Punkten, gefolgt von Singapur mit 631 und Österreich mit 616. Zwölf Länder, darunter Ungarns Nachbar Kroatien, erreichten diese Spitzengruppe, was ihre außergewöhnlichen Englischkenntnisse widerspiegelt.

Ungarn liegt mit einem Durchschnittswert von 588 in der Kategorie „Hohe Sprachkompetenz“ und belegt den 17. Platz von 113 Ländern. Damit gehört Ungarn zu den besten 18 Nationen dieser Gruppe, während andere europäische Länder wie Spanien, Italien und Frankreich in die Kategorie „Mittelmäßig“ fallen. Die schlechtesten Leistungen erbrachten dagegen die Demokratische Republik Kongo, Tadschikistan, Jemen und Libyen, die alle weniger als 400 Punkte erreichten. Bemerkenswert ist, dass die durchschnittlichen Englischkenntnisse in Europa seit 50 um 2011 Punkte gestiegen sind, was auf einen positiven Trend bei den Sprachkenntnissen auf dem gesamten Kontinent hindeutet.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Schlechte Nachrichten: Budapest und ungarische Städte kämpfen mit alarmierender Luftverschmutzung

budapest_smog_fog_autumn_kató_alpár_daily_news_hungary verschmutzt

Ungarische Städte und Gemeinden haben in der jüngsten Rangliste der Luftqualität der Europäischen Umweltagentur (EUA) nicht gut abgeschnitten. Budapest stach insbesondere durch seine hohe Feinstaubbelastung (PM2.5) in der Atmosphäre hervor.

Budapest und ungarische Städte verschmutzt

budapest_smog_fog_autumn_kató_alpár_daily_news_hungary verschmutzt
Budapest ist für seine hohe Feinstaubbelastung in der Atmosphäre bekannt. Foto: Alpár Kató / Daily News Hungary

Nach Angaben der US-Organisation Jüngster Bericht der EUABudapest liegt in Bezug auf die Luftverschmutzung auf Platz 242 von 372 europäischen Städten. Auch andere ungarische Städte schneiden schlecht ab: Pécs belegt den 246. Platz, Veszprém den 254., Szeged den 274. und Győr den 295. Platz.

Diese Rangliste basiert auf der Konzentration von PM2.5-Partikeln in der Luft, einem Maß, das die langfristigen Belastungsrisiken für die menschliche Gesundheit widerspiegelt. Ein niedrigerer Rang bedeutet sauberere Luft, und leider unterstreichen die höheren Platzierungen ungarischer Städte das erhebliche Verschmutzungsproblem, mit dem sie konfrontiert sind.

Der Fokus auf PM2.5-Partikel liegt auf ihrer schädlichen Natur, Világgazdaság berichtet. Diese winzigen Partikel, deren Durchmesser nur 2.5 Mikrometer betragen kann, gelten als die gefährlichsten Schadstoffe. Sie können tief in die Lunge eindringen und sogar in den Blutkreislauf gelangen, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.

In Ungarn führen schlechte Luftqualität jährlich zu rund 10,000 vorzeitigen Todesfällen und etwa einer Million Krankheitsfällen pro Jahr.

Die meisten dieser gesundheitlichen Auswirkungen wären vermeidbar, wenn Maßnahmen zur Eindämmung der Umweltverschmutzung ergriffen würden.

In Europa sind dringend Veränderungen nötig

Der Bericht verwendete Daten aus den letzten beiden Kalenderjahren, da eine langfristige Belastung typischerweise am gefährlichsten ist. Ständige Belastung durch verschmutzte Luft über einen längeren Zeitraum erhöht das Risiko chronischer Krankheiten und eines frühen Todes. Im Jahr 2021 überarbeitete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Richtlinien zur Luftqualität und empfahl, dass die durchschnittliche PM2.5-Konzentration im Jahresdurchschnitt 5 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht überschreiten sollte.

Dies ist deutlich strenger als das derzeitige Ziel der Europäischen Union, das bis zu 25 Mikrogramm pro Kubikmeter erlaubt. Die Diskrepanz unterstreicht die Notwendigkeit dringender Änderungen der europäischen Politik, wenn der Kontinent die globalen Gesundheitsstandards erfüllen soll.

„Es gibt unzählige vermeidbare Todesfälle und Krankheiten, die auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind. Diese könnten vermieden werden, wenn die politischen Entscheidungsträger entschlossen handeln würden. Es ist rätselhaft, warum es so lange dauert, bekannte Lösungen umzusetzen, von denen viele die Schadstoffwerte rasch senken könnten“, sagte Judit Szegő, Projektmanagerin bei der Clean Air Action GroupSie betonte, dass die Beheizung von Privathaushalten eine der größten Umweltverschmutzungsquellen in Ungarn sei.

Die größten Verschmutzungsquellen in Ungarn

Um dieses Problem anzugehen, ist ein vielschichtiger Ansatz erforderlich, der groß angelegte Aufklärungskampagnen in der Öffentlichkeit, finanzielle Unterstützung für Heizalternativen für Bedürftige und eine strengere Durchsetzung von Umweltschutzbestimmungen umfasst.

Szegő wies auch darauf hin, dass die Bekämpfung der verkehrsbedingten Umweltverschmutzung ein weiterer wichtiger Bereich sei, in dem erhebliche Fortschritte erzielt werden könnten. „Die Einführung von Umweltzonen, die Schaffung von mehr Tempo-30-Zonen und die Reform der Parkvorschriften könnten dazu beitragen, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Luftqualität in den Städten zu verbessern“, bemerkte sie.

Unterdessen überarbeitet die Europäische Union ihre Luftqualitätspolitik. Ziel dieser Überarbeitung ist es, die EU-Vorschriften mit den aktualisierten Richtlinien der WHO in Einklang zu bringen, was möglicherweise zu strengeren Vorschriften für die Mitgliedsstaaten, darunter auch Ungarn, führen könnte. Wenn diese Änderungen angenommen werden, könnten sie eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität in ganz Europa, dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verringerung der Zahl der vorzeitigen Todesfälle infolge von Umweltverschmutzung spielen.

Lesen Sie auch:

Tolle Neuigkeiten! Budapest wurde zu einer der besten Studentenstädte Europas in Bezug auf Bildung und Lebensstil gekürt

basilika ungarn budapest

Laut der neuesten Zusammenfassung der internationalen Hochschulinformationsplattform The Campus Advisor, die auf mehr als 17,000 Bewertungen europäischer Studenten basiert, ist Budapest die viertbeste Studentenstadt des Kontinents.

In der kürzlich veröffentlichten Publikation 50 Best Student Cities in Europe 2024 wurde das Ranking ausschließlich auf der Grundlage von Erfahrungen aus der Praxis und Meinungen von Studenten auf der Website der Organisation ermittelt. Um die Städte mit der besten Studentenerfahrung zu ermitteln, wurden in die Liste unter anderem der Anteil der Studenten an der Bevölkerung, das akademische Umfeld, die Studentenfreundlichkeit der Stadt, die Lebenshaltungskosten, die kulturelle Vielfalt, das Nachtleben, der öffentliche Nahverkehr, die Annehmlichkeiten und die Sicherheit einbezogen. Ein Sprecher der Campus-Berater sagte, dass diese Ranglisten eine wichtige Ressource für Studierende auf der Suche nach der idealen Lernumgebung darstellen und ihnen dabei helfen, sich besser auf das nächste Kapitel ihres Lebens vorzubereiten und den Bildungsweg zu finden, der ihren akademischen und persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht.

Lesen Sie auch: Studierende 21 ungarischer Universitäten von Erasmus ausgeschlossen?

An der Spitze der Liste stehen tschechische, deutsche und irische Städte – Prag, Heidelberg und Galway – und Budapest verpasste das Podium nur um Haaresbreite, nämlich um ein Zehntel einer Punktzahl. Eine weitere ungarische Stadt ist in der Gesamtliste enthalten, Pécs, auf dem 14. Platz.

„Budapest und die hier tätigen Universitäten stehen in einer lebendigen, engen Beziehung und beeinflussen sich gegenseitig aktiv. Corvinus spielt eine entscheidende Rolle für das Studentenleben der Stadt, da es als universitäres Flaggschiff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landes fungiert, als lebendiges und inspirierendes wissenschaftlich-pädagogisches Zentrum. Darüber hinaus bilden die einheimischen und internationalen Bürger von Corvinus, ähnlich wie bei anderen Universitäten, eine wichtige intellektuelle Verbraucherschicht, die das vielfältige intellektuelle, kulturelle und gastronomische Angebot der Hauptstadt nutzt und so eine beträchtliche Nachfrage erzeugt. Diese Interaktion ist besonders stark, wenn Corvinus im Herzen der Stadt, am Ufer der Donau in der Innenstadt von Pest und auf dem Budapester Panorama-Campus Buda tätig ist, wo der Anteil ausländischer Studenten und Lehrkräfte bei fast 20 Prozent liegt“,

sagte Péter Fehér, Corvinus‘ Leiter für internationale Beziehungen.

Top-Studentenstädte in Europa 2024
Ort Stadt Gesamtpunktzahl
1. Prag 87,3
2. Heidelberg 86,7
3. Galway 86,2
4. Budapest 86,1
5. Granada 85,7
6. Aarhus 85,6
7. Warsaw 85,5
8. Newcastle 85,2
9. Berlin 85,0
10 Bologna 84,7
11 Wien 84,6
12 Amsterdam 84,5
13 Brno 84,2
14 Pecs 83,7
15 Valencia 83,4

Lesen Sie auch: Ungarns erste Universität wurde vor 657 Jahren gegründet – Hier sind die ältesten Universitäten des Landes

„Ungarisches Rom“ gehört zu den erstaunlichsten unterschätzten Städten der Welt

Eger Ungarn

Architectural Digest hat seine Liste der 13 schönsten und doch unterschätzten Städte der Welt veröffentlicht. Eine ungarische Stadt belegte den ersten Platz als erstaunlichste und unterschätzteste Stadt der Welt. Diese besondere Stadt hat eine einzigartige Architektur und wurde das „ungarische Rom“ genannt. Heutzutage besuchen viele die Stadt, um das Schloss, die Basilika und die nahegelegenen Bäder zu erkunden und den berühmten Wein zu probieren.

Schöne unterschätzte Städte der Welt

As Lelépő schreibt, prägen Ihre Reiseerlebnisse Ihre Wahrnehmung einiger der am meisten unterschätzten Städte der Welt, die oft übersehen werden, aber reich an Schönheit und Geschichte sind. Architectural Digest hebt solche verborgenen Schätze hervor, darunter Eger in Ungarn. Diese weniger bekannten Reiseziele erstrecken sich über den ganzen Globus, von einer einst von Königen bevorzugten Stadt in Deutschland bis hin zu einer algerischen Siedlung, die um eine heilige Höhle herum gebaut wurde. Auf der Liste stehen auch ein ruhiges spanisches Dorf, das bei Prominenten beliebt ist, und eine Kleinstadt in Oregon, die für ihre lebendige Wissenschaftsgemeinde bekannt ist. Diese unterschätzten Städte verdienen weitaus mehr Anerkennung für ihren einzigartigen Charme und ihre kulturelle Bedeutung.

Eger in Ungarn hat in einer kürzlichen Rangliste der unterschätzten Städte der Welt des Architectural Digest das deutsche Goslar, Deia auf Mallorca und Lijiang in China übertroffen. Die Liste enthält auch versteckte Juwelen wie Procida in Italien, Schiedam in den Niederlanden, Symi in Griechenland und Ghardaia in Algerien. Weitere bemerkenswerte Erwähnungen sind Nagano in Japan, Ashland in Oregon, Orvieto in Italien, Cajamarca in Peru und Swakopmund in Namibia. Diese unterschätzten Städte zeigen einzigartige Kulturen, Landschaften und Geschichten, die von Reisenden oft übersehen werden.

Das „ungarische Rom“

Eger, eine malerische historisch Stadt im Norden Ungarns, steht ganz oben auf der Liste der schönsten und doch am meisten unterschätzten Städte der Welt. Die Stadt Eger ist für ihre mittelalterliche Burg und beeindruckende Barockarchitektur bekannt. Aufgrund ihrer zahlreichen Kirchen wurde Eger im 18. Jahrhundert einst das „ungarische Rom“ genannt. Unter der Stadt liegen über 100 Kilometer Tunnel, die ursprünglich während der Türkenkriege genutzt und heute als Weinkeller umfunktioniert wurden. Dieses historische und architektonische Juwel ist ein Muss für Reisende, die unterschätzte Städte der Welt erkunden.

eger ungarn
Eger, Ungarn. Foto: Depositphotos.com

Eger, Basilika, Aussicht, Gebäude unterschätzter Städte der Welt
Foto: www.facebook.com/csodasmagyarorszag

Über Eger

Die Geschichte von Eger reicht über tausend Jahre zurück und die Stadt spielte eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Ungarns gegen das Osmanische Reich. Eger ist vor allem für seinen heldenhaften Widerstand während der Belagerung von 1552 bekannt, als eine kleine ungarische Truppe die Burg von Eger gegen eine weitaus größere türkische Armee verteidigte. Heute zieht es Besucher zu seiner gut erhaltenen Burg, der großen Basilika von Eger und seinen Thermalbädern. Darüber hinaus ist Eger für seinen Wein bekannt, insbesondere für die kräftige Rotweinmischung namens Egri Bikavér oder „Stierblut“. Dieses Erbe, gepaart mit dem charmanten Ambiente der Stadt, macht Eger zu einem beliebten Reiseziel in Ungarn.

eger
Eger, Ungarn. Foto: Alpár Kató/Helló Magyar

Quelle: Wikimedia Commons/Yozh

Lesen Sie auch:

Im Ranking der besten und schlechtesten U-Bahn-Systeme Europas nimmt Budapest einen überraschenden Platz ein

U-Bahn-System von Budapest

Neue Forschungsergebnisse zeigen, welche europäischen Städte die besten, schlechtesten und am stärksten frequentierten U-Bahn-Systeme haben. Das Gepäckaufbewahrungsunternehmen Bounce führte eine Studie über U-Bahn-Dienste in europäischen Hauptstädten durch und kam zu überraschenden Ergebnissen. Euronews Berichten.

Die Analyse von Bounce berücksichtigte eine Reihe von Faktoren, darunter die durchschnittlichen Google-Bewertungen der Stationen, die Länge des U-Bahn-Systems, die Anzahl der Stationen, die jährliche Fahrgastzahl und Online-Feedback. Diese Kennzahlen wurden zu einem Gesamtergebnis des „Underground Index“ zusammengefasst.

In dem Artikel heißt es, dass die Londoner U-Bahn zwar zu den berühmtesten U-Bahn-Netzen Europas gehöre, es aber in dieser Rangliste nicht unter die ersten fünf geschafft habe. Sie verlor Punkte aufgrund der hohen Passagierzahlen und des komplexen Streckennetzes, das für Touristen verwirrend sein könne.

Die besten und schlechtesten U-Bahn-Systeme in Europa

Oslo führte die Rangliste mit einer Punktzahl von 8.06 von 10 an. Das als Oslo T-Bane bekannte System verfügt über 101 Stationen auf 85 km Gleisen und bedient alle 15 Bezirke der Stadt sowie Teile der benachbarten Gemeinde Baerum.

Sofia belegte mit einer Punktzahl von 7.64 den zweiten Platz nach Oslo. Als einziges U-Bahn-System Bulgariens und eines der neuesten in Europa (eröffnet 1998) erstreckt sich Sofias Netz über 52 km und umfasst 47 Stationen, darunter eine am Flughafen Sofia.

Den dritten Platz belegt Athen mit einem Wert von 7.29. Die Athener Metro bietet eine direkte Verbindung zum Flughafen und damit eine kostengünstige und effiziente Anbindung an die Innenstadt. Sie verfügt über 62 Stationen auf 70 km Gleisen und befördert jährlich über eine Viertelmillion Passagiere.

Die Top 10 werden abgerundet durch Madrid (6.74) und Warschau (6.60). Weitere Städte in den Top-Rängen sind London, Lissabon, Kopenhagen, Bukarest und Prag.

U-Bahn-System von Budapest
Foto: facebook.com/bkkbudapest

Am anderen Ende des Spektrums wurde Budapest als das schlechteste U-Bahn-System Europas eingestuft und erreichte nur 3.13 von 10 Punkten. Trotz seiner Beliebtheit bei Touristen hat das U-Bahn-System von Budapest, das 48 Stationen auf 39 km umfasst, mit einer hohen Zahl an Fahrgästen zu kämpfen (über 382 Millionen jährlich). Während die Stationen eine respektable Google-Bewertung von 4.05 von 5 erhielten, waren 75 % der Online-Reaktionen negativ und nur 1 % positiv. Die am schlechtesten bewertete Station, Határ út, erhielt nur eine Punktzahl von 2.80 von 5, wobei die Rezensenten die mangelnde Sauberkeit und die insgesamt unangenehme Atmosphäre kritisierten.

Das zweitschlechteste U-Bahn-System hat Brüssel mit einer Punktzahl von 3.20 von 10. Das U-Bahn-System von Brüssel umfasst 59 Stationen auf 40 km Gleisen. Knapp hinter Brüssel liegt Rom mit einer Punktzahl von 3.75. Das U-Bahn-System von Rom ist zwar größer und umfasst 73 Stationen auf 64 km, erhielt aber ebenfalls schlechte Noten.

Budapester Metro M1 Wikipedia U-Bahn-System
Quelle: Wikipedia

„Reisende in Europa verbringen ihre gesamte Reise oft ohne Auto. Viele Flughäfen haben ihre eigene U-Bahn oder Bahnstation mit direkter Anbindung an die Innenstadt, während Busse und U-Bahnen Sie oft in alle Teile größerer Städte bringen“, sagt Cody Candee, CEO und Gründer von Bounce.

Zwar seien nicht alle U-Bahnen gleich, fügt er hinzu, aber alle hätten etwas zu bieten: „Abgesehen davon, dass man sich schnell und praktisch fortbewegen kann, sind viele U-Bahn-Stationen schön gestaltet, und ein Besuch dort kann ein Erlebnis für sich sein.“

Lesen Sie auch:

  • Wird Budapests meistbefahrene U-Bahnlinie eine Klimaanlage bekommen? Hier ist die Antwort – Lesen Sie hier
  • Welchen Platz nimmt Ungarn auf der Liste der besten Länder der Welt ein? – Lesen Sie hier

Welchen Platz belegt Ungarn auf der Liste der besten Länder der Welt?

Welchen Platz nimmt Ungarn auf der Liste der besten Länder der Welt ein? Flaggen

Das Ranking der besten Länder der Welt von US News & World Report wurde kürzlich veröffentlicht. Hier ist der Platz, auf dem unser geliebtes Ungarn steht.

Liste von US News & World Report

As für Wie US News & World Report schreibt, wurden im Bericht „Best Countries in the World 2024“ 89 Länder bewertet, Ungarn belegte insgesamt den 54. Platz. Die Rangliste konzentriert sich eher auf die globale Wahrnehmung als auf Ästhetik und berücksichtigt mehrere Faktoren. Laut David Reibstein von der Wharton School betont die Liste das starke internationale Image eines Landes.

Kultureller Einfluss umfasst beispielsweise Unterhaltungsrelevanz, Modernität und Markenpräsenz. Ungarn belegte in dieser Kategorie den 55. Platz. Die Länder wurden in zehn Kategorien bewertet, darunter wirtschaftlich und soziale Macht, Unternehmergeist, geschäftliche Offenheit, Agilität, soziale Ziele, Lebensqualität, Tatkraft oder Motivation, kultureller Einfluss, Erbe und Abenteuer, die jeweils mit einer Punktzahl von bis zu 100 bewertet werden, um die besten Länder der Welt zu ermitteln.

Welchen Platz nimmt Ungarn auf der Liste der besten Länder der Welt ein? Flaggen
Foto: depositphotos.com

Ungarns Platz auf der Liste

Ungarn belegte in der Liste der besten Länder der Welt 54 den 2024. Platz, ein leichter Rückgang gegenüber seinem 49. Platz im Jahr 2023. Trotzdem schnitt Ungarn besser ab als einige seiner Nachbarn, blieb aber hinter Österreich (21.), Kroatien (47.) und der Tschechischen Republik (50.) zurück. Interessanterweise belegte Indien, obwohl dort fast 230 Millionen Menschen in Armut leben, den 33. Platz. Der Bericht liefert detaillierte Daten für jedes Land, wie Bevölkerung, BIP und gesprochene Sprachen. Für Ungarn hebt er die sprachliche Isolation und relativer wirtschaftlicher Wohlstand im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

Der Bericht befasst sich auch mit Ungarns angespannten internationalen Beziehungen und nennt als Hauptprobleme die Einwanderungspolitik und die Zentralisierung der politischen Macht. Das politische Klima stehe im Einklang mit den wachsenden populistischen und rechtsextremen Bewegungen in ganz Europa. Darüber hinaus haben Kritiker, darunter die USA, auf Korruption innerhalb der ungarischen Regierung und angebliche Hetzkampagnen gegen zivilgesellschaftliche Gruppen hingewiesen. Trotz dieser Herausforderungen ist Ungarn nach wie vor dafür bekannt, eine der höchsten Zahlen an Nobelpreisträgern pro Kopf hervorzubringen, obwohl viele aufgrund begrenzter finanzieller Mittel im Inland Erfolge im Ausland erzielten.

nobel outlet
Quelle: Wikimedia Commons / Adam Baker

Die besten Länder

Dänemark belegte im Bericht „World Best Countries 2024“ den zehnten Platz und schnitt bei Lebensqualität und sozialen Zielen, darunter Menschenrechte und Gleichberechtigung, hervorragend ab. Zudem war es das beste Land in Sachen Kindererziehung. Neuseeland sicherte sich den neunten Platz und wurde dafür gelobt, dass es soziale Ziele erfüllt und einen komfortablen Ruhestand bietet. Das Vereinigte Königreich erreichte den achten Platz und genießt auch nach dem Brexit ein hohes Ansehen, insbesondere in Bereichen wie Energie und Unternehmertum. Deutschland belegte den siebten Platz und war führend in Sachen Unternehmertum, fiel aber bei den Ruhestandsbedingungen zurück.

Schweden belegte den sechsten Platz und fiel vom dritten Platz im letzten Jahr zurück, bleibt aber weltweit führend in den Bereichen Umweltschutz und Lebensqualität. Australien belegte den fünften Platz und stach durch seine Rentenbedingungen hervor, während Kanada, bekannt für seine Lebensqualität und sozialen Ziele, den vierten Platz belegte. Die Vereinigten Staaten stiegen auf den dritten Platz und zeichneten sich durch Agilität, Macht und Bildung aus, blieben jedoch beim kulturellen Einfluss zurück. Japan belegte den zweiten Platz und war führend in den Bereichen Geschäfts- und Karriereentwicklung, während die Schweiz ihre Spitzenposition behauptete und bei den Karrierechancen, Rentenbedingungen und der allgemeinen Lebensqualität hervorragte.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Tolle Neuigkeiten: Budapest ist das ultimative „Workcation“-Reiseziel

Kettenbrücke und Burgpalast in Budapest – Westliche Spitzenreiter

Laut einem Bericht der International Workplace Group (IWG) hat sich Budapest zum beliebtesten Reiseziel für Telearbeiter und Hybridarbeiter auf der Suche nach einem „Workcation“-Urlaub entwickelt.

Kettenbrücke und Burgpalast in Budapest
Budapester Kettenbrücke und Budaer Burg. Foto: depositphotos.com

Die IWG, ein führender Anbieter flexibler und hybrider Arbeitsbereiche, hat diese Liste zusammengestellt, die in einem Bericht von CNBC. Die Rangliste basierte sowohl auf internen Untersuchungen als auch auf einer umfassenden Umfrage unter 1,000 Hybrid-Büroangestellten aus der ganzen Welt. Ziel der Studie war es, Städte zu identifizieren, die die perfekte Balance zwischen Arbeit und Urlaub bieten.

Zur Bewertung der Städte untersuchte der IWG-Bericht 30 globale Standorte und bewertete sie auf einer Skala von 1 bis 10 in mehreren Schlüsselkategorien. Zu diesen Kategorien gehörten Klima, Kultur, Unterkunft, Transport, Essen, Lebenshaltungskosten (wie der Preis eines Kaffees), Zufriedenheit, Breitbandgeschwindigkeit, Nachhaltigkeit und die Verfügbarkeit flexibler Arbeitsbereiche. Jeder Faktor wurde ausgewählt, um widerzuspiegeln, wie gut eine Stadt die besonderen Bedürfnisse von Hybrid- und Remote-Arbeitern unterstützen kann.

Frau, Zuhause, Entspannen, Homeoffice Budapest
pixabay.com

Der Anstieg von Hybrid- und Remote-Arbeit, der zunächst durch die globale Reaktion auf die COVID-19-Pandemie vorangetrieben wurde, hat sich zu einem anhaltenden Trend entwickelt. Während der Pandemie schlossen viele Unternehmen ihre physischen Büros, um Gesundheitsvorschriften einzuhalten, und dieser Wandel ermöglichte es den Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten. Mittlerweile ist diese Flexibilität zu einem festen Bestandteil der Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen geworden.

Laut dem IWG-Bericht haben beachtliche 84 % der Hybrid-Arbeiter entweder ihren Urlaub verlängert, um weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten, oder würden dies in Zukunft in Betracht ziehen. Darüber hinaus gaben 75 % der Befragten an, dass die Möglichkeit, von jedem beliebigen Ort aus zu arbeiten, ihre Arbeitszufriedenheit erheblich steigert.

Budapest erfüllt alle Voraussetzungen für einen perfekten „Workcation“-Urlaub

Budapest: eine fußgängerfreundliche Stadt
Das ungarische Parlament. Quelle: depositphotos.com

Die Auswahlkriterien für diese Rangliste wurden entwickelt, um zu beurteilen, wie komfortabel und förderlich verschiedene Städte für Berufstätige sind, die auch ihre Umgebung genießen möchten. Mark Dixon, CEO von IWG, erklärte gegenüber CNBC Make It: „Neben grundlegenden Lebensqualitätsanforderungen wie Unterkunft, Transport und Verpflegung gibt es entscheidende Überlegungen, die die Produktivität eines Arbeitnehmers erheblich beeinflussen können, wie z. B. ein zuverlässiger Breitbandanschluss und die Verfügbarkeit flexibler Arbeitsräume.“

Budapest sicherte sich den ersten Platz auf der diesjährigen Liste und erhielt in mehreren Kategorien hohe Bewertungen. Die Stadt erreichte 9.5 von 10 Punkten für Unterkunft und Transport, 8.5 für Nachhaltigkeit und 8 für Breitbandgeschwindigkeit. Diese beeindruckenden Bewertungen zeigen, dass Budapest nicht nur eine schöne und kulturell reiche Stadt ist, sondern auch eine äußerst funktionale Stadt für digitale Nomaden und Remote-Arbeiter. Die ungarische Hauptstadt wird oft für ihre klassische Architektur gelobt und zieht jedes Jahr etwa 12 Millionen internationale Touristen an.

Die Top-Ten-Städte für einen Workcation-Aufenthalt sind laut IWG Barcelona, ​​Rio de Janeiro, Peking, Lissabon, New York, Singapur, Jakarta, Los Angeles und Mailand. Jede dieser Städte bietet einen einzigartigen Mix aus Attraktionen und Annehmlichkeiten, die dem Lebensstil des modernen Hybridarbeiters gerecht werden und die Möglichkeiten für diejenigen erweitern, die ihr Berufs- und Privatleben nahtlos miteinander verbinden möchten.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

ARWU: Ungarische Universität unter den Top 500 der Welt!

Ungarische Universität unter den Top 500 der Welt

Die Universität Szeged gehört zu den Top 500 der Welt! Auch dieses Jahr belegte die Eötvös-Loránd-Universität im Academic Ranking of World Universities wieder die Plätze 501-600 und übertraf damit in puncto Publikationsaktivität weiterhin alle ungarischen Universitäten.

Die besten ungarischen Universitäten

Im Jahr 2023 belegte die ELTE mit diesem Ergebnis den ersten Platz unter den ungarischen Universitäten, aber in diesem Jahr Universität von Szeged – dank der Nobelpreisträger Katalin Karikó und Ferenc Krausz – machte sie im chinesischen Ranking einen deutlichen Sprung nach vorn und belegt nun unter den ungarischen Universitäten den ersten Platz im Bereich 401-500.

Ungarische Universität unter den Top 500 der Welt
Das Hauptgebäude der Universität Szeged. Foto: FB/Uni Szeged

Szeged wird als beste ungarische Universität beworben:

Zwei weitere ungarische Institutionen gehörten zu den besten der Welt, Semmelweis Universität – ebenfalls in der Rangliste vom letzten Jahr – in der Gruppe 601-700, während Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest – eine Kategorie besser als im letzten Jahr – landete in der Gruppe 801-900. Wie in den Vorjahren ist ELTE nach wie vor die bestplatzierte ungarische Universität in den Publikationsleistungsindikatoren der Liste.

Top Ten der Welt

Die Top Ten teilen sich nach wie vor acht US-amerikanische und zwei britische Universitäten, wobei Harvard, Stanford und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in dieser Reihenfolge den ersten Platz belegen. Auf dem europäischen Kontinent belegte die Universität Paris-Saclay den ersten Platz (12. weltweit), die ETH Zürich in der Schweiz den zweiten (21. weltweit) und die Universität Kopenhagen in Dänemark den dritten (32. weltweit). In Asien konnte die Tsinghua-Universität ihre Position vom letzten Jahr behaupten und belegte insgesamt den 22. Platz.

Das ARWU-Ranking wurde erstmals 2003 von der Shanghai Jiao Tong University veröffentlicht und wird seit 2009 von einer unabhängigen Organisation, ShanghaiRanking, erstellt. Das Ranking wird von der Hochschulbranche seit vielen Jahren als eine der zuverlässigsten Bewertungen anerkannt. Basierend auf einer transparenten Methodik und Daten, die von externen Partnern erhoben werden, werden jedes Jahr die besten 1,000 von 2,500 untersuchten Institutionen bewertet. Zu den Indikatoren gehören die Anzahl der Veröffentlichungen und am häufigsten zitierten Forscher sowie die Anzahl der akademischen Auszeichnungen, die ehemalige Studenten und aktuelle Fakultätsmitglieder der Institutionen erhalten haben.

Weitere Einzelheiten zur Umfragemethodik finden Sie unter diese Seite.

Die Ergebnisse nach Ländern und Institutionen finden Sie auf der ShanghaiRanking-Websitesowie Neuigkeiten zu den nationalen und internationalen Rankings der ELTE werden hier gesammelt.

Lesen Sie auch:

Budapest gehört zu den fünf europäischen Städten mit den meisten Sommerprogrammen!

Budapest unter den Top 5 der europäischen Städte für Sommerprogramme

Die globale E-Commerce-Plattform Ubuy hat kürzlich eine Liste der 20 besten europäischen Städte mit Sommerprogrammen für die ganze Familie zusammengestellt. Ob Sie am Strand sonnenbaden, die aufregendsten Wasserrutschen ausprobieren oder Ihren Tag in einem Vergnügungspark verbringen möchten, diese europäischen Städte bieten alles, was Ihr Herz begehrt. Die ungarische Hauptstadt Budapest hat sich in der Rangliste einen prestigeträchtigen Platz verdient.

Sommerprogramme in europäischen Städten

Budapest in den Top 5 der Sommerprogramme in Europa
Budapest gehört zu den fünf europäischen Städten mit den besten Freizeitmöglichkeiten im Sommer. Foto von Nick Night auf Unsplash.

Die Ubuy-Forschung nutzte die Plattform Travelers Review, um die Gesamtzahl der Themenparks, Wasserparks, öffentlichen Parks, Vergnügungsparks sowie Outdoor- und Wassersporteinrichtungen in jeder der europäischen Hauptstädte zu ermitteln, Turizmus Online schreibt. Jede Stadt wurde auf der Grundlage des Durchschnitts dieser kombinierten Faktoren auf einer Skala von 1 bis 80 bewertet, woraus eine Top-20-Liste entstand.

Budapest schaffte es auf den 4. Platz, vor Städten wie Berlin, Paris, Lissabon und Madrid.

Die Top 5 der europäischen Städte

Die Top 5 der besten europäischen Städte für Sommerprogramme sind die folgenden:

  1. London, Vereinigtes Königreich
  2. Prag, Tschechische Republik)
  3. Rom, Italien)
  4. Budapest, Ungarn)
  5. Berlin, Deutschland)

1. London

London Top 5 Sommer
Foto von Neil de Souza auf Unsplash.

„Mit 75 Punkten liegt London, Großbritannien, an der Spitze der Rangliste und ist die beste Stadt Europas für Themen-, Vergnügungs- und Wasserparks, Wassersport und öffentliche Parks! In der englischen Hauptstadt finden Besucher beeindruckende 190 Parks, die höchste Zahl in Europa, sowie 20 Themenparks und Wassersportaktivitäten, in die sie sich stürzen können“, heißt es in der Studie, die die besten europäischen Städte für Sommerprogramme zusammenstellt.

2. Prag

Foto von Marie Bellando Mitjans auf Unsplash.

Mit 73 Punkten belegte die tschechische Hauptstadt den zweiten Platz im Ranking. Die Stadt beherbergt 14 Themenparks (die meisten von allen europäischen Hauptstädten!) und 9 Wasserparks sowie ein breites Angebot an Wassersportarten. „Für jüngere Abenteurer gibt es im Nordosten der Stadt den Dino Park – eine Reise, die Besucher Millionen von Jahren zurückversetzt. Entdecken Sie gigantische Dinosaurier, die den Park überragen, sowie ein 4D-Kino, in dem Dinosaurierfans jeden Alters alles über sie erfahren können“, schreibt Ubuy.

3. Rom

Rom Top 5 Sommer
Foto von T. Selin Erkan auf Unsplash.

Rom belegte mit 67 Punkten den dritten Platz. Mit 4 Vergnügungsparks, 71 Parks und 8 Wassersportanlagen gibt es in der italienischen Hauptstadt viel zu sehen und zu erleben. Nur 40 Autominuten südlich der Stadt bietet Cinecittà World 40 Attraktionen. In der Stadt befindet sich auch das erste Kinoschwimmbad der Welt. Wenn Sie möchten, können Sie sogar mit einem Floß den Tiber erkunden.

4. Budapest

Széchenyi-Bad in Budapest, Ungarn-Tourismus
Die Széchenyi-Thermalbäder. Foto: Unsplash

Budapest, das 66 Punkte erreichte, belegte mit 43 Parks, 9 Wassersportanlagen, 6 Vergnügungsparks und 2 Wasserthemenparks den vierten Platz. Die Umfrage von Ubuy empfiehlt die exklusiven Széchenyi-Thermalbäder und das Pálmaház als Ziele, die man unbedingt besuchen sollte, sowie den Palatinus-Strand, der auch ein großartiger Ort ist, um die Badekultur von Budapest kennenzulernen. Sie heben die zahlreichen Innen- und Außenpools sowie die Thermal- und Wellenbecken hervor.

5. Berlin

berlin top 5 sommer
Foto von Peter Schulz auf Unsplash.

Berlin, mit einem Wert von 65, hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und ist eine der wenigen Städte der Welt, die drei Weltkulturerbestätten beherbergt. Mit 61 Parks, 4 Vergnügungsparks und 8 Wassersportaktivitäten gibt es in Berlin laut der Umfrage viel zu entdecken.

Lesen Sie auch: