Gesetzgeber billigen Haushalt 2026 in Ungarn

MTI-ECONEWS – Die Abgeordneten haben am Dienstag im Parlament den Haushalt der Regierung für 2026 verabschiedet.
Der Haushalt wurde mit 133 Ja-Stimmen, 47 Nein-Stimmen und keinen Enthaltungen angenommen. Der Haushalt sieht Einnahmen von 39.563 Mrd. HUF (98,11 Mrd. EUR) und Ausgaben von 43.781 Mrd. HUF (108,57 Mrd. EUR) vor, was zu einem Defizit von 4.219 Mrd. HUF (10,46 Mrd. EUR) führt. Der Haushalt geht von einem BIP-Wachstum von 4,1 Prozent und einer durchschnittlichen jährlichen Inflation von 3,6 Prozent aus. Das Defizitziel im Verhältnis zum BIP, das nach den Regeln der Europäischen Union für die periodengerechte Buchführung berechnet wird, liegt bei 3,7%.
Die Kosten für den Schuldendienst sollen von 3.876 Mrd. HUF im Jahr 2025 auf rund 3.362 Mrd. HUF im Jahr 2026 sinken. Die Einnahmen aus der Einkommensteuer werden von 4.905 Mrd. HUF auf 4.837 Mrd. HUF zurückgehen. Die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer werden voraussichtlich um etwa 600 Mrd. HUF auf 8.793 Mrd. HUF steigen. Die Ausgaben für staatliche Investitionen sollen von 352 Mrd. HUF auf 486 Mrd. HUF steigen. Der Haushalt sieht rund 192 Mrd. HUF für außerordentliche staatliche Maßnahmen vor. Die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP soll von den angestrebten 73,1 % Ende 2025 auf 72,3 % im Jahr 2026 sinken.
In der Präambel des Gesetzes wird die Frage, ob das Geld der Ungarn in die Ukraine fließt oder nicht, als die wichtigste Frage im Jahr 2026 bezeichnet. “Im Haushalt 2026 werden wir die ungarischen Mittel zur Unterstützung der ungarischen Familien einsetzen, nicht für die Ukraine”, so die Verfasser des Gesetzes.
Sie hoben die Umsetzung von “Europas größtem Steuersenkungsprogramm für Familien” hervor und verwiesen auf die Verdoppelung der Steuerfreibeträge für Familien und die schrittweise Einführung von Einkommensteuerbefreiungen für Mütter. Sie versprachen auch die Beibehaltung der regulierten Preise für Haushalte und die Zahlung der jährlichen Rentnerprämie und wiesen darauf hin, dass der Mindestlohn um 13 Prozent steigen würde, während die ungarischen Uniformträger eine Dienstprämie in Höhe eines halben Jahresgehalts erhalten würden, was insgesamt 450 Milliarden Forint (1,12 Milliarden Euro) ausmachen würde.
Die für familienpolitische Maßnahmen bereitgestellten Mittel belaufen sich auf 5.600 Mrd. HUF (13,89 Mrd. EUR) im Haushalt, darunter 800 Mrd. HUF für das regulierte Preissystem der Versorgungsunternehmen.
Eine Steuerbefreiung für Mütter, die zwei Kinder großziehen, wird den Steuerzahlern 320 Mrd. HUF bringen, während die Verdoppelung des Steuerfreibetrags für Familien, die Kinder großziehen, 290 Mrd. HUF ausmachen wird.
Der Haushalt sieht knapp 5.050 Mrd. HUF (12,52 Mrd. EUR) für die wirtschaftliche Entwicklung vor, darunter 2.200 Mrd. HUF aus EU-Transfers. In der Präambel werden die Ausgaben für das Bildungswesen mit mehr als 4.000 Milliarden HUF und die Ausgaben für das Gesundheitswesen mit 3.919 Milliarden HUF hervorgehoben. Die Verteidigungsausgaben werden mit 2.016 Mrd. HUF angegeben, was der Verpflichtung Ungarns gegenüber der NATO entspricht, die Verteidigungsausgaben bei 2 Prozent des BIP zu halten.
Lesen Sie hier weitere Nachrichten über die Wirtschaft in Ungarn.