München, London, Antalya: Neue Flüge und erhöhte Frequenzen aus dieser ungarischen Stadt, Ryanair neckt Eintritt

Debrecen, die zweitgrößte ungarische Stadt, erlebt bedeutende Fortschritte in ihrem Luftfahrtsektor. Mehrere neue Flüge und erhöhte Frequenzen für bereits bestehende Flüge wurden angekündigt. Wählen Sie unten Ihre Lieblingsnachrichten aus!
Verstärkte Flüge nach München ab Debrecen
Lufthansa erweitert ihre Dienstleistungen zwischen der zweitgrößten ungarischen Stadt und München, dem Dehir berichtet. Ab April werden die Flüge von dreimal pro Woche auf fünfmal pro Woche erhöht, wobei die Flüge am Donnerstag und Sonntag zum bestehenden Montag, Mittwoch und Freitag-Flugplan hinzugefügt werden Diese Erweiterung wird teilweise durch die Die Geschäftstätigkeit der BMW Group In Debrecen, die für Schulungs- und Geschäftszwecke eine verbesserte Konnektivität mit München erfordern.
Neue und zurückkehrende Ziele
Neben den verstärkten München-Flügen sieht Debrecen auch die Rückkehr beliebter Strecken Ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air Seine Flüge wieder aufnehmen wird Zwischen Debrecen und Larnaca, Zypern, ab 1. April, zweimal pro Woche bis 25. Oktober. Diese Route bietet Reisenden die Möglichkeit, die wunderschöne Insel Zypern in ihrer angenehmsten Jahreszeit zu besuchen.
Des Weiteren werden Flughafen Debrecen Es ist geplant, mehrere neue Charterflüge einzuführen. Dazu gehören Ziele wie Kreta (Heraklion), Türkei (Antalya) und Tunesien (Monastir), die ab den kommenden Monaten von der ungarischen Stadt aus erreichbar sein werden.
Smartwings erweitert Dienstleistungen
Die Smartwings-Gruppe ist über ihre ungarische Tochtergesellschaft Hinzufügen neuer Routen Von Debrecen aus Ab Anfang Juni werden jeweils einmal pro Woche Flüge nach Barcelona, Spanien, und Tirana, Albanien angeboten, dies ist das erste Mal, dass Tirana über einen Linienflug mit Debrecen verbunden wird.
Ryanairs Eintrag

Ryanair, die irische Billigfluggesellschaft, hat Pläne zur Ausweitung ihrer Aktivitäten in Ungarn angekündigt, wobei Debrecen und die Plattensee-Region bis 2030 für künftige Stützpunkte in Betracht gezogen werden Diese Entwicklung könnte den Tourismus und die Wirtschaftstätigkeit in der Region erheblich ankurbeln, indem erschwinglichere Flüge angeboten und die Erreichbarkeit erhöht werden.
Diese Entwicklungen symbolisieren die wachsende Bedeutung der zweitgrößten ungarischen Stadt als Reisezentrum in Osteuropa und bieten Einwohnern und Besuchern mehr Möglichkeiten, Europa und darüber hinaus zu erkunden.
Lesen Sie auch: