Hungary ranks among top expat hotspots with surprisingly low salary requirements

Während die hohen Visagebühren im Vereinigten Königreich internationale Arbeitskräfte nach wie vor abschrecken, zeigt eine aktuelle Studie der Finanzexperten von Remitly, dass die Landschaft in ganz Europa freundlicher ist – vor allem in Ungarn. Ungarn steht weltweit an vierter Stelle, was die niedrige Gehaltsschwelle für die Erteilung eines Arbeitsvisums angeht, und bietet Zugang zum EU-Blue-Card-Programm mit einem Mindestgehalt von nur 19.144 GBP. Die Ergebnisse stellen Ungarn in eine Reihe mit anderen mittel- und osteuropäischen Ländern, die es qualifizierten Fachkräften leichter machen, sich niederzulassen und einen Beitrag zu ihrer Wirtschaft zu leisten.
Die neue Studie stammt von den Finanzexperten von Remitly, die globale Daten analysiert haben, um die Länder mit dem niedrigsten Mindestgehalt für die Erteilung eines Arbeitsvisums zu ermitteln.
Die Länder mit dem niedrigsten Mindestgehalt:
Rang | Land | Name des Visums | Erforderliches Mindestgehalt |
1 | Portugal | Blaue Karte EU | 13.192 GBP |
2 | Island | Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung | 16.973 GBP |
3 | Slowakische Republik | Blaue Karte EU | 17.059 GBP |
4 | Ungarn | Blaue Karte EU | 19.144 GBP |
5 | Lettland | Blaue Karte EU | 20.508 GBP |
6 | Polen | Blaue Karte EU | 22.794 GBP |
7 | Estland | Blaue Karte EU | 25.144 GBP |
8 | Tschechische Republik | Blaue Karte EU | 25.788 GBP |
9 | Griechenland | Blaue Karte EU | 26.445 GBP |
10 | Italien | Blaue Karte EU | 27.753 GBP |
Portugal hat mit knapp über 13.190 GBP das niedrigste Mindestgehalt. Das Durchschnittsgehalt in Portugal liegt bei 29.669 GBP. Ein Umzug in das Land hat also das Potenzial, Ihr derzeitiges Gehalt mehr als zu verdoppeln.
Ebenso wie die Antragsgebühren können auch die Gehaltsschwellen für die Blaue Karte EU je nach Arbeitsland unterschiedlich sein. Die Niederlande verlangen von den Antragstellern ein Mindestgehalt von 56.530 GBP pro Jahr und haben damit den höchsten Schwellenwert sowohl für das EU Blue Card Scheme als auch insgesamt.
Das Vereinigte Königreich hat mit 38.700 GBP das höchste Mindestgehalt außerhalb der EU. Dieser Schwellenwert kann angepasst werden, wenn derzeitige Visuminhaber ihr Facharbeitervisum verlängern oder einen neuen Arbeitsplatz oder Arbeitgeber haben.
Weitere Studieneinblicke:
- Lettland ist das einfachste Land für Facharbeitervisa, mit einer niedrigen Antragsgebühr von 83 GBP und einer kurzen Bearbeitungszeit von zehn Arbeitstagen.
- Die Vereinigten Staaten bieten die längste maximale Visumdauer (6+ Jahre), liegen aber aufgrund der Bearbeitungszeiten und -kosten an sechster Stelle.
- Italien bietet mit 41 GBP das günstigste Arbeitsvisum, während Australien mit 1.569 GBP die höchste Gebühr und die längste Bearbeitungszeit (90 % der Anträge werden innerhalb von sechs Monaten bearbeitet) aufweist.
- Kasachstan hat die höchste Erfolgsquote bei der Erteilung eines Visums für das Vereinigte Königreich (99,52 %), während Pakistan die niedrigste Erfolgsquote (82,39 %) unter den 20 wichtigsten Ländern bei der Einreisegenehmigung für das Vereinigte Königreich aufweist.
- Kanada stellt unter den OECD-Ländern die meisten Arbeitsvisa aus und wird im Jahr 2023 fast 240.000 Visa erteilen.
“Diese jüngste Studie bietet einen wertvollen Einblick in die Länder, die bei der Schaffung zugänglicher, unkomplizierter Wege für qualifizierte Arbeitsmigranten führend sind, wobei sich die europäischen Länder als einige der zugänglichsten weltweit hervorheben. Acht der zehn führenden Länder befinden sich in Europa. Diese Länder öffnen nicht nur ihre Türen, sondern erkennen auch die wichtige Rolle an, die Migranten für das Wirtschaftswachstum und die Bereicherung der Gesellschaft spielen”, kommentiert Ryan Riley, VP Marketing für EMEA und APAC bei Remitly, die Ergebnisse.
“Qualifizierte Arbeitskräfte sind das Rückgrat von Schlüsselindustrien, die den Mangel an Talenten beheben, Innovationen vorantreiben und sowohl lokal als auch global einen Beitrag leisten. Da immer mehr Länder die Einreisemöglichkeiten vereinfachen, ist es klar, dass Investitionen in die qualifizierte Migration nicht nur eine Antwort auf den Arbeitskräftebedarf sind, sondern ein strategischer Schritt in Richtung einer wohlhabenderen und vernetzten Welt.”
Weitere Informationen über den ungarischen Arbeitsmarkt finden Sie HIER.
Lesen Sie auch:
- Ungarn überflügelt Tschechien und die Slowakei in neuem EU-Lohnranking
- Steigende Kosten und Arbeitskräftemangel veranlassen ungarische Landwirtschaft, philippinische Gastarbeiter einzustellen
Titelbild: depositphotos.com