Ungarische Athleten glänzen bei den Kanu-Sprint-Europameisterschaften mit 4 Goldmedaillen!

Ungarn hat am Samstag bei den Kanusprint-Europameisterschaften im tschechischen Račice eine herausragende Leistung gezeigt und sich insgesamt sieben Medaillen gesichert: vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Goldener Tag für Ungarn

Einer der herausragenden Siege kam von der K4 500m Mannschaft der Frauen, bestehend aus Sára Fojt, Noémi Pupp, Laura Ujfalvi und Emese Kőhalmi. Nach Angaben der HVG holte das Quartett mit einer dominanten Leistung Gold und ließ die Konkurrenz hinter sich. “Wir sind überglücklich und können es immer noch nicht fassen, dass wir Gold gewonnen haben”, sagte Paddlerin Sára Fojt. Sie bemerkte, dass ihre Läufe vielversprechend waren und dass sie schon im Training von ihrer Stärke als Team überzeugt waren.

Zsóka Csikós, 24, holte ein weiteres Gold im K1 1000m der Frauen, indem sie von Anfang an die Führung übernahm und diese nicht mehr abgab. Sie wird auch am Sonntag im K1 500m Finale antreten, wo sie eine starke Anwärterin auf eine weitere Medaille ist.

Anna Lucz hat ihren Europameistertitel im K1 200m der Frauen erfolgreich verteidigt und sich mit einem souveränen Sprint erneut Gold gesichert.

Anna Lucz
Anna Lucz. Foto: MTI/Szigetváry Zsolt

Bei den Männern triumphierte Ádám Varga zum dritten Mal in Folge im K1 500m. Nach der Hälfte des Rennens lag er Kopf an Kopf mit dem Spanier Graneri, doch auf den letzten 100 Metern setzte er sich mit einem kraftvollen Sprint an die Spitze und holte ein weiteres Gold für Ungarn.

Weitere bemerkenswerte Ergebnisse bei den Kanu-Sprint-Europameisterschaften

Ungarns gemischtes C4 500m Team – Réka Opavszky, Kristóf Kollár, István Juhász und Zsófia Csorba – errang in einem hart umkämpften Rennen die Silbermedaille.

Bronze ging an Ágnes Kiss und Bianka Nagy im C2 der Frauen, während Olympiasieger Bálint Kopasz, der in den zwei Wochen vor dem Rennen mit einer Krankheit zu kämpfen hatte, Dritter im K1 1000m der Männer wurde. Er musste sich nur knapp dem Portugiesen Pimenta und dem Schweden Nethall geschlagen geben, der ihn um eine Hundertstelsekunde distanzierte.

Medaillenspiegel und Finaltag voraus

Am Samstag hat Ungarn vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Die Europameisterschaften werden am Sonntag mit 12 weiteren Finals abgeschlossen, was dem ungarischen Team weitere Gelegenheiten bietet, seine beeindruckende Medaillenbilanz aufzubessern.

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *