VIDEO: Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg aus tiefer Höhle in Ungarn geborgen

Eine nicht explodierte deutsche Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg wurde aus einer Tiefe von 60 Metern in der Höhle des Vecsembükk-Schachtes im Aggtelek-Nationalpark geborgen, wie das MH 1st Explosive Ordnance Disposal and River Flotilla Regiment auf Facebook mitteilte.

Mitglieder des ungarischen Höhlenrettungsdienstes entdeckten den außergewöhnlichen Fund in der dritttiefsten Höhle Ungarns während einer Abseilübung. Die deutsche 81-Millimeter-Mörsergranate wurde in einer komplexen Operation von Bombenentschärfungsexperten in Zusammenarbeit mit dem Höhlenrettungsdienst und der Direktion des Nationalparks Aggtelek mit Hilfe von Seilzugangstechniken an die Oberfläche gehoben.

Aggtelek National Park World War II German Mortar Shell
Eine nicht explodierte deutsche Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in einer Höhle in Ungarn geborgen. Screenshot: Aggtelek-Nationalpark/Facebook

László Török, der Kommandant der Bombenentschärfungspatrouille, bestätigte, dass die Granate keinen Sprengstoff enthielt und bei der Bergung keine direkte Gefahr darstellte. Sie wurde seitdem sicher zur zentralen Sammelstelle der ungarischen Verteidigungskräfte transportiert, wo sie weiter untersucht wird.

Der Fund ist eine deutliche Erinnerung daran, dass Überreste von Kriegsgerät aus dem Zweiten Weltkrieg immer noch an unerwarteten Orten auftauchen können – sogar tief unter der Erde in Höhlen. Der Vecsembükk-Schacht, mit einer Tiefe von 60 Metern einer der tiefsten des Landes, förderte dieses historische Relikt aus seinen Tiefen zutage.

Solche Funde sind nicht nur für die historische Forschung wertvoll, sondern auch für Bombenentschärfungsexperten von entscheidender Bedeutung. Die sichere Neutralisierung und Beseitigung von Sprengkörpern ist für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit unerlässlich.

Aggtelek National Park World War II German mortar grenade
Die deutsche Mörsergranate wurde mit Hilfe von Seilzugangstechniken an die Oberfläche gehoben. Screenshot: Aggtelek National Park/Facebook

Ein Video der Bergungsaktion wurde auch vom MH 1st Explosive Ordnance Disposal and River Flotilla Regiment veröffentlicht, das die präzise und fachkundige Teamarbeit zwischen Höhlenrettern und Sprengstoffspezialisten zeigt. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie unvorhergesehene Gefahren in geschützten Naturgebieten durch koordiniertes Handeln effizient bewältigt werden können.

Neben seinen Naturwundern ist der Aggtelek-Nationalpark auch reich an historischen Relikten. Die jüngste Entdeckung unterstreicht, dass die Spuren vergangener Kriege immer noch in der natürlichen Umgebung zu finden sind. Tief unter der Erde gefundene Artefakte erinnern uns daran, dass die Region während des Zweiten Weltkriegs eine strategische Rolle spielte, und die Spuren dieser Konflikte sind bis heute zu sehen.

Die erfolgreiche und sichere Bergung der deutschen Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg aus dem Vecsembükk-Schacht ist ein Beweis für die Zusammenarbeit zwischen den ungarischen Bombenentschärfungskommandos, dem ungarischen Höhlenrettungsdienst und der Direktion des Nationalparks Aggtelek.

Um diesen Artikel auf Ungarisch zu lesen oder zu teilen, klicken Sie hier: Helló Magyar

Lesen Sie auch:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *