Wie Sie als Expat einen englischsprachigen Job in Ungarn finden

Ungarns pulsierende Wirtschaft und seine wachsende internationale Präsenz machen das Land zu einem attraktiven Ziel für ungarische Rückkehrer aus dem Ausland, ausländische Studenten und Expats, die eine englischsprachige Beschäftigung suchen. Die Landessprache ist zwar Ungarisch, aber eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen – vor allem in Budapest und größeren Städten – erfordern Englisch als Hauptarbeitssprache. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, sich auf dem ungarischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden und eine englischsprachige Stelle zu finden.
Warum Ungarn?
Ungarn bietet einen dynamischen Arbeitsmarkt, eine hohe Lebensqualität und eine reiche kulturelle Erfahrung. Vor allem Budapest ist die Heimat vieler multinationaler Unternehmen und Start-ups und damit die Top-Stadt für englischsprachige Fachkräfte. Andere Städte wie Debrecen und Szeged bieten ebenfalls Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen IT, Bildung und Kundenservice.
Wo Sie nach englischsprachigen Jobs suchen können
Top-Jobportale:
- Profession.hu: Das beliebteste ungarische Jobportal mit Tausenden von englischsprachigen Stellenangeboten. Verwenden Sie Filter für “angol” (Englisch), um Ihre Suche einzugrenzen.
- LinkedIn: Wird von internationalen Unternehmen und Personalvermittlern in Ungarn weithin genutzt. Viele Stellenausschreibungen sind auf Englisch und richten sich an Expats und zweisprachige Fachkräfte.
- Jobs in Budapest: Richtet sich speziell an englischsprachige Fachkräfte und Expats, die eine Stelle in Ungarn suchen.
- Europa Sprachjobs: Konzentriert sich auf mehrsprachige und englischsprachige Jobs in ganz Ungarn.
- EURES: Das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität listet Stellen für EU/EWR-Bürger auf und ist nützlich für alle, die in ganz Europa, einschließlich Ungarn, nach Stellen suchen.
Andere nützliche Websites:
- Jobline.hu, CVonline.hu, No Fluff Jobs und spezialisierte Stellenbörsen für Expats wie XpatJobs und Female Factor.
Sektoren mit hoher Nachfrage nach Englischsprechern
Angestellte Jobs:
- IT & Software-Entwicklung
- Datenanalyse
- Projektleitung
- Finanzen und Buchhaltung
- Marketing und Personalwesen
- Kundendienst & Shared Service Centres (SSCs)
- Bildung (insbesondere Englischlehrer in internationalen Schulen und Sprachinstituten)
Angestellte und Dienstleistungsberufe:
- Gastgewerbe (Hotels, Restaurants, Reiseveranstalter)
- Logistik (LKW-Fahrer, Lagerpersonal)
- Baugewerbe und Handwerk (Elektriker, Klempner)
Tipp: Multinationale Unternehmen in den Bereichen IT, Finanzen und Pharmazeutik sind wichtige Arbeitgeber für Englischsprachige. Shared Service Centres (SSCs) in Budapest stellen häufig Mitarbeiter in den Bereichen Kundenbetreuung, Verwaltung und Technik ein, die Englisch als Arbeitssprache benötigen.
Praktische Schritte, um eingestellt zu werden
1. Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor
- Gestalten Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben so, dass Sie relevante Fähigkeiten und internationale Erfahrung hervorheben.
- Verwenden Sie ein klares, professionelles Format. Die meisten Arbeitgeber erwarten Bewerbungen auf Englisch, aber eine ungarische Version kann von Vorteil sein.
2. Registrieren und bewerben Sie sich online
- Legen Sie Konten bei den großen Jobportalen an und richten Sie Jobalarme für englischsprachige Stellen ein.
- Bewerben Sie sich umfassend, aber konzentrieren Sie sich auf Stellen, die Ihren Qualifikationen entsprechen.
3. Netzwerk
- Nehmen Sie an lokalen und Online-Networking-Veranstaltungen auf Plattformen wie Meetup und Internations teil.
- Treten Sie Expat-Gruppen und Berufsverbänden bei, um Verbindungen aufzubauen.
4. Ziehen Sie Vermittlungsagenturen in Betracht
- Einige Agenturen sind auf die Vermittlung von Ausländern und zweisprachigen Kandidaten in Ungarn spezialisiert. Sie können Ihnen helfen, geeignete Stellen zu finden.
5. Bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche vor
- Bereiten Sie sich auf Video- oder persönliche Vorstellungsgespräche vor. Heben Sie Ihre Anpassungsfähigkeit, Ihre Sprachkenntnisse und Ihre Erfahrungen in multikulturellen Umgebungen hervor.
- Informieren Sie sich über die ungarische Arbeitskultur – Pünktlichkeit, direkte Kommunikation und der Aufbau von Vertrauen werden sehr geschätzt.
Arbeitserlaubnis und rechtliche Anforderungen
- EU/EWR-Bürger: Können in Ungarn ohne Visum arbeiten, müssen aber ihren Wohnsitz anmelden.
- Nicht-EU/EWR-Bürger: Benötigen ein Arbeitsvisum und eine Aufenthaltserlaubnis. Dazu ist in der Regel ein Stellenangebot erforderlich, und es gibt viel Papierkram für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer.
- Studenten: Können während des Studiums in Teilzeit arbeiten, und viele internationale Studenten finden englischsprachige Praktika oder Einstiegsjobs.
Tipps für den Erfolg
- Lernen Sie Grundkenntnisse in Ungarisch: Obwohl für viele Jobs nur Englisch erforderlich ist, können Ungarischkenntnisse Ihr tägliches Leben verbessern und Arbeitgeber beeindrucken.
- Seien Sie flexibel: Einstiegspositionen im Kundenservice, im Gastgewerbe oder als Englischlehrer sind für Neuankömmlinge oft leichter zugänglich.
- Berücksichtigen Sie den Standort: Budapest bietet die meisten Möglichkeiten, aber andere Städte wie Debrecen und Szeged sind wachsende Zentren für Technologie und Bildung.
- Informieren Sie sich über Gehälter und Kosten: Der Durchschnittslohn ist niedriger als in Westeuropa, aber das gilt auch für die Lebenshaltungskosten. Der Mindestlohn für Fachkräfte liegt bei etwa 320.000 HUF/Monat (ca. 800 EUR), wobei die Gehälter in den Bereichen IT und Finanzen höher sind.
Einen englischsprachigen Job in Ungarn zu finden, ist mit der richtigen Herangehensweise sehr gut möglich. Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Suche auf internationale Unternehmen, nutzen Sie spezielle Jobportale und unterschätzen Sie nicht den Wert von Netzwerken. Mit Vorbereitung und Hartnäckigkeit können Sie eine lohnende Karriere aufbauen und alles genießen, was Ungarn zu bieten hat – ob Sie nun ein Einheimischer, ein zurückkehrender Ungar, ein ausländischer Student oder ein Auswanderer auf der Suche nach einem neuen Abenteuer sind.
Lesen Sie HIER weitere Ratgeber für Expats in Ungarn.
Lesen Sie auch:
- Wie viel können Gastarbeiter in Ungarn verdienen?
- Lebenshaltungskosten in Ungarn 2025: Preise, Gehälter und das tägliche Leben
Quellen und weitere Informationen: Ungarn Goldenes Visum, HungarianPod101, FirmaX, ThinkEurope
Verfügbares Bild: depositphotos.com