Wohnungsmarktalarm: Ungarns Mietpreise steigen im April stark an

Die Wohnungsmieten in Ungarn sind im April im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 % gestiegen. Dies geht aus Daten des Zentralen Statistikamtes (KSH) hervor, die von der Inseratsseite Ingatlan.com stammen.
Die Mietpreise in der Hauptstadt stiegen um 8,6%. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Wohnungsmieten landesweit um 0,9% und in Budapest um 1,3%. Laut Ingatlan.com lag der durchschnittliche monatliche Mietpreis in der Hauptstadt bei 250.000 HUF.
In Debrecen, der zweitgrößten Stadt Ungarns, lag der durchschnittliche monatliche Mietpreis bei HUF 225.000. In den Komitatssitzen Szeged, Pécs und Győr lagen die Preise zwischen HUF 160.000 und HUF 190.000.
Wohnungsmiete in Budapest
Den Daten von Rentingo zufolge suchen Mieter vor allem helle, jugendliche Wohnungen. Achtunddreißig Prozent der Wohnungssuchenden halten einen Balkon für wichtig, 32 Prozent würden in ein Gebäude mit Aufzug ziehen, und mit dem Herannahen des wärmeren Wetters geben immer mehr Menschen (30 Prozent) eine Klimaanlage als Grundvoraussetzung an.
Obwohl sich die Preise allmählich stabilisieren, klafft immer noch eine erhebliche Lücke zwischen den Erwartungen von Mietern und Vermietern, was die Verhandlungsmacht der Vermieter einschränkt. Daher sind die meisten Inserenten immer noch gezwungen, ihre ursprünglichen Preisvorstellungen zu reduzieren, um ihre Immobilien erfolgreich zu vermieten.
Laut der Datenbank von Rentingo ist die beliebteste Gegend derzeit der Bezirk XI, d.h. der innere Teil von Újbuda, in den 14% der Mietsuchenden ziehen möchten. Auch der Bezirk XIII (insbesondere der Teil von Újlipótváros und die Gebiete in der Nähe der U-Bahn) sowie Ferencváros (Bezirk IX) stoßen auf großes Interesse.
Dies sind alles Bezirke in der Nähe des Stadtzentrums mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung, in denen in den letzten 10 Jahren viele neue Wohnungen gebaut wurden. Auch die erschwinglicheren Bezirke VIII und X erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und die Grünanlagen des Bezirks XIV sind besonders bei Familien beliebt. Da die Preise von Bezirk zu Bezirk innerhalb des Bezirks selbst variieren können, lohnt es sich, die Mietpreise in der von Ihnen gewählten Gegend auf der Website alberletkalkulator.hu zu überprüfen, die die Mietplattform berät.
Wie wir gestern geschrieben haben, ist es das, was die ungarischen Immobilienpreise wirklich in die Höhe treibt, lesen Sie die Details HIER.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie hier weitere Nachrichten über Immobilien in Ungarn